Viele Menschen verwenden gerne Taubenblut für Tätowierungen. Tatsächlich ist diese Methode sehr schädlich, denn wenn die Taube eine Infektionskrankheit hat, kann sie über das Blut auf die tätowierte Person übertragen werden, was für die Gesundheit des Körpers sehr schädlich ist. In den letzten Jahren ist die Vogelgrippe eine relativ häufige Krankheit. Im Blut der Taube können sich Bakterien und Viren verbergen. Versuchen Sie daher, kein Taubenblut für Tätowierungen zu verwenden. Die Gefahren von Taubenblut-Tattoos Bei Tauben gibt es mindestens 8 Blutgruppen. Es ist denkbar, dass bei der Injektion von Tierblut in den menschlichen Körper die Blutgefäße verstopft werden und der Tod eintritt! Wenn diese Person das Glück hat, zu überleben, denken Sie daran, dass Taubenblut Bakterien enthält, die mit dem menschlichen Körper nicht kompatibel sind. Da Tierblut viele Krankheitserreger enthält, ist es sehr wahrscheinlich, dass es körperliche Beschwerden wie Allergien verursacht und in schweren Fällen sogar Infektionen verursacht. Darüber hinaus werden viele Krankheiten wie AIDS, SARS, Vogelgrippe usw. von Tieren auf Menschen übertragen, und die erste Person, die sich ansteckt, sind Sie! Wenn Sie Taubenblut zum Tätowieren verwenden, ist Taubenblut allein außerdem nutzlos. Sie müssen zusätzlich Zinnober oder weißes Pulver verwenden (Hinweis: Die Hauptfunktion von Zinnober besteht darin, Farben zu erzeugen. Nach dem Tätowieren ist das Muster klarer. Weißes Pulver verhindert hauptsächlich die Blutgerinnung). Denken Sie darüber nach, Zinnober und weißes Pulver sind an sich giftig. Der Legende nach starb jemand an einem Lächeln, nachdem er Zinnober eingenommen hatte, was genau wie die Folge des Verzehrs von „Quecksilber“ ist! Weißes Pulver selbst ist ein Medikament. Es hat keinen Nutzen für den Körper und die Folgen sind vorstellbar! Vorsichtsmaßnahmen bei der Tattooentfernung: 1. Direkt nach der Tattooentfernung können Sie eine entzündungshemmende Salbe auf eine kleine Stelle auftragen und zuerst eine Brandsalbe auf eine große Stelle auftragen. Unter normalen Umständen sollten Sie die Salbe 2-3 Tage lang 2 Mal pro Tag auftragen. 2. Nach der Tattooentfernung kommt es zu einer gewissen Farbumkehr. Aufgrund der Unterschiede zwischen verschiedenen Körpern und der Konzentration der Pigmente tritt die Farbumkehr nach einigen Minuten bis einigen Stunden auf. Dies ist ein normales Phänomen. Während der Tattooentfernung und -reparatur wird die Farbe allmählich heller, bis sie verschwindet. 3. Während der Behandlung nach der Tattooentfernung können einige Körperteile, die von verschiedenen Körperteilen und Pigmenten beeinflusst werden, platzen, bluten oder Blasen bilden. Das ist normal. Menschen mit schwer heilender Haut und Diabetiker sollten jedoch besonders auf Medikamente achten und Infektionen vermeiden. Bei Bedarf können sie zur Behandlung in die Klinik gehen. 4. Reiben Sie den behandelten Bereich nach der Tattooentfernung nicht ständig mit den Händen. Berühren Sie innerhalb von 2-3 Tagen kein Wasser. Wenn Sie gegen bestimmte Nahrungsmittel allergisch sind (z. B. Meeresfrüchte, scharfes Essen usw.), sollten Sie diese während der Behandlungszeit nicht essen. 5. Personen mit einer zu Narbenbildung neigenden Konstitution sollten ihren Zustand vor der Behandlung erklären. Es wird generell empfohlen, die Narbe nicht zu waschen. Wenn sie sich waschen müssen, sollten sie mental darauf vorbereitet sein. 6. Achten Sie nach der Tattooentfernung auf Sonnenschutz. Bei Kunden, die sich mehrfacher Behandlung unterzogen haben, können Pigmentflecken zurückbleiben, die nach der Tattooentfernung meist braun oder rötlich erscheinen und sechs Monate bis ein Jahr brauchen, um vollständig zu verheilen. 7. Der Abstand zwischen den einzelnen Behandlungen nach der Tattooentfernung sollte nicht weniger als einen Monat betragen, im Allgemeinen werden zwei Monate empfohlen. 8. Nach der Tattooentfernung sollten Sie auf den Zustand der Hautreparatur achten. Wenn die Haut längere Zeit nicht heilt oder sich infiziert, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. |
<<: Die Vor- und Nachteile des Haarewaschens mit Cola
>>: Wird man durch den Verzehr von Sojabohnenpaste dick?
Menschen leben auf dieser Welt, und kein Leben is...
Doppelte Augenlider haben einen großen Einfluss a...
Nach einer Impfung dürfen Sie keinen Alkohol trin...
Die Augen spielen als Fenster zur Seele im täglic...
Viele Menschen möchten ins Dampfbad gehen, weil s...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Schneidebretter spielen in unserem Leben eine gro...
Kürbis ist reich an Carotin und Vitamin C, das di...
Im wirklichen Leben sind viele Menschen oft mit d...
Platycladus orientalis ist eine Pflanze mit einer...
Ärzte sagen, dass dieser Form der Subgesundheit r...
Das Schälen der Lippen ist ein weit verbreitetes ...
Obwohl es heißt, dass Frauen während der Schwange...
Periarthritis der Schulter ist eine relativ häufi...
Bei niedriger Plasmaviskosität sollten Sie Ihre E...