Jeder gesunde Mensch hat zwei Hände und jede Hand hat fünf Finger. Wir nennen diese fünf Finger Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger und kleiner Finger. Denn Hände sind uns sehr wichtig. Wir benutzen unsere Hände für viele Dinge in unserem täglichen Leben. Kisten tragen und Tische verschieben. Es gibt unzählige Dinge zu tun, wie zum Beispiel Teetassen servieren und Wasser einschenken. Die Rolle der Finger kann nicht ignoriert werden. Und es gibt keine klare Arbeitsteilung zwischen den einzelnen Fingern. Doch bei der Erledigung einer Aufgabe darf keines davon fehlen. Deshalb müssen wir es gut schützen. Im Leben treten Geräusche und Schmerzen im Ringfingergelenk auf. Was ist der Grund? Es gibt mehrere Methoden: 1. Kompression der Nerven der oberen Extremitäten: Zunächst Taubheitsgefühl und Schmerzen in Daumen, Zeige- und Mittelfinger, oft verbunden mit nächtlichem Aufwachen aufgrund von Taubheitsgefühlen, die sich nach dem Aufwachen und Herumlaufen bessern. In schweren Fällen kann es mit einer Atrophie der Handmuskulatur einhergehen, die die Feinbewegungen der Hand beeinträchtigt. Dies liegt daran, dass der Mittelnerv im Handgelenk eingeklemmt wird (das sogenannte „Karpaltunnelsyndrom“). Das zweite Symptom sind Taubheit und Schmerzen im Ring- und kleinen Finger. Außerdem kann es sein, dass man nachts aufgrund von Taubheitsgefühlen aufwacht. Schwere Fälle gehen mit Muskelschwund und verminderter Beugekraft des Ring- und kleinen Fingers einher, was die Feinmotorik beeinträchtigt. Dies liegt daran, dass der Nerv am Ellenbogen eingeklemmt wird, ein Zustand, der als „Kubitaltunnelsyndrom“ bezeichnet wird. 2. Zervikale Spondylose: Die häufigste Erkrankung, die zu Taubheitsgefühlen in den Händen führt, ist die zervikale Spondylose. Sie ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Menschen mittleren und höheren Alters. Wenn Menschen das mittlere Alter erreichen, neigen einige Organe zu degenerativen Veränderungen. Wenn die zervikale Bandscheibe degeneriert, führt dies häufig zu einem Bandscheibenvorfall oder einer Hyperplasie oder Hypertrophie der Gelenkfortsätze. Sobald diese hervortretenden zervikalen Bandscheiben oder hyperplastischen Gelenkfortsätze die benachbarten zervikalen Nervenwurzeln zusammendrücken, kommt es zu einer zervikalen Spondylose. Neben Taubheits- und Gefühlsgefühlen in den Fingern gehen mit einer zervikalen Spondylose auch weitere Symptome einher, wie zum Beispiel: Schmerzen in den Knochen und Muskeln im Nacken- und Schulterbereich, ausstrahlende Schmerzen in den oberen Gliedmaßen oder Bewegungsstörungen. Die Diagnose einer zervikalen Spondylose ist nicht schwierig. Eine Röntgenaufnahme genügt. Es gibt auch eine einfache Methode, um eine zervikale Spondylose zu erkennen. Eine Person stützt die betroffene Seite des Kopfes und hält das betroffene obere Glied mit einer Hand, wobei sie es um 90° abspreizt und mit beiden Händen gleichzeitig in entgegengesetzte Richtungen drückt und zieht. Wenn ausstrahlende Schmerzen oder Taubheitsgefühle auftreten, kann dies vorläufig als zervikale Spondylose diagnostiziert werden. 3. Schlaganfall: Eine weitere häufige Erkrankung, die Taubheitsgefühle in den Händen verursacht, ist der Schlaganfall. Obwohl Taubheitsgefühle in den Fingern nicht zwangsläufig zu einem Schlaganfall führen müssen, sollten Menschen mittleren Alters über 40 besonders aufmerksam sein und auf das Auftreten eines Schlaganfalls achten, wenn bei ihnen häufig Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, schwerer Kopf und leichte Füße, Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen und geschwollene Zunge auftreten und wenn sie außerdem unter Bluthochdruck, hohen Blutfettwerten, Diabetes, zerebraler Arteriosklerose oder anderen Krankheiten leiden. 4. Wechseljahrssyndrom: Frauen in den Wechseljahren verspüren manchmal ein Taubheitsgefühl in den Händen, das jedoch nicht offensichtlich ist. Mit dem Ende der Wechseljahre verschwindet das Taubheitsgefühl. Kurz gesagt, der Schmerz im linken Ringfingergelenk erfordert eine Analyse mehrerer Ursachen. Der Herausgeber empfiehlt, die Fingergelenke häufiger zu massieren und in heißem Wasser einzuweichen. Dies kann helfen, das Gefühl von Schwellung und Schmerz zu beseitigen und die Durchblutung zu fördern. Wenn der Blutdruck zu hoch ist, kann dies auch zu Taubheitsgefühlen in den Fingern führen. |
<<: So machen Sie dicke Lippen dünner
>>: Selbstbehandlung bei Knieschmerzen
Das Essen von Enteneiern ist ein sehr traditionel...
Weiss Survive R: Ein urkomischer und bewegender K...
In meinem Land wird Moschus schon seit langer Zei...
Schwindel ist etwas, dem die meisten Menschen in ...
Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen...
Wenn wir über chinesische Heilkräuter zum Abführe...
Blutplättchen sind relativ wichtige Substanzen im...
Viele Menschen leiden unter geschwollenen Fingerg...
Time Bokan 2000: Phantomdieb Kiramekiman ■ Öffent...
Flüssiges Gold: Rose Ein unverzichtbares ätherisc...
Halswirbelsäulen-Knochensporne, auch als Halswirb...
Da die Organe von Neugeborenen noch nicht vollstä...
Gesichtsdampfbäder sind eigentlich sehr gut für d...
Akne ist eine häufige Hautkrankheit und tritt häu...
Das heiße Wetter im Sommer lässt die Menschen stä...