Was tun bei einem Sonnenbrand auf der Kopfhaut?

Was tun bei einem Sonnenbrand auf der Kopfhaut?

Menschen müssen einen Hut tragen, wenn sie längere Zeit der Sonne ausgesetzt sind, da das Haar auf der menschlichen Kopfhaut starke ultraviolette Strahlen absorbieren kann. In Verbindung mit hohen Temperaturen wird die innere Schicht des Haares sehr heiß, was die Gesundheit des Haares ernsthaft schädigt und sogar Haarprobleme verursacht. Daher muss jeder in normalen Zeiten darauf achten. Wenn die Kopfhaut versehentlich einen Sonnenbrand erleidet, muss sie rechtzeitig gepflegt und repariert werden.

Überblick

Der Sommer kommt, wenn die sengende Sonne hoch am Himmel scheint, machen Sie sich Sorgen um Ihre Bräune? Manche Menschen achten nur darauf, dass sie braun werden und sich um ihr Gesicht kümmern, vergessen aber, dass auch ihr Haar der Sonne ausgesetzt ist. Haare und Kopfhaut können im Sommer auch sehr leicht einen Sonnenbrand bekommen. Was sollten wir in diesem heißen Sommer tun? Lassen Sie uns darüber sprechen, was zu tun ist, wenn die Kopfhaut einen Sonnenbrand hat.

Wie sieht ein Sonnenbrand auf der Kopfhaut aus?

Erstens: Es wird empfohlen, dass Sie es angemessen mit Ingwer einreiben, was sich positiv auf die Erholung Ihrer Kopfhaut auswirkt. Versuchen Sie außerdem, Ihre Kopfhaut während dieser Zeit nicht der Sonne auszusetzen, was sich ebenfalls positiv auf die Erholung Ihrer Kopfhaut auswirkt. Durch einen Sonnenbrand auf der Kopfhaut wird die Haaroberfläche merklich heller, fühlt sich rau und trocken an und es kommt zu Spliss.

Zweitens: Sie erholt sich. Im Allgemeinen erholt sie sich in ein bis zwei Wochen. Es wird empfohlen, sie angemessen mit Ingwer einzureiben, was Ihrer Kopfhaut bei der Erholung hilft. Versuchen Sie außerdem, Ihre Kopfhaut während dieser Zeit nicht der Sonne auszusetzen, was ebenfalls gut für die Erholung Ihrer Kopfhaut ist.

Drittens: Bei einem Sonnenbrand des Haares sind es meist ultraviolette Strahlen, die den äußeren Faserteil schädigen. Hierbei dringen starke Ultraviolettstrahlen durch die bei hohen Temperaturen geöffneten Haarschuppen in die innere Schicht des Haares ein und reagieren dann chemisch wie Proteinketten mit den äußeren Fasern, was schließlich zu Haarbruch und Oxidation führt und das Haar auf diese Weise schädigt.

Vorsichtsmaßnahmen

Im Alltag, insbesondere im Sommer, achten wir nicht genügend darauf, unsere Haare und unsere Kopfhaut der Sonne auszusetzen und vernachlässigen die Pflege und den Schutz unserer Kopfhaut und Haare. Wir sollten unsere Haare häufiger waschen und pflegen. Wir sollten unsere Haare nicht grob waschen. Wir sollten uns um jede Haarwurzel kümmern und sie gut pflegen.

<<:  Dünnes Haar mit sichtbarer Kopfhaut

>>:  Warum pocht meine Kopfhaut?

Artikel empfehlen

Kann Knoblauch im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Knoblauch ist eine Lebensmittelzutat, die wir nor...

Die Wirksamkeit der Prunkwinde

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist die Qui...

8 wichtige Schritte zum Schutz vor Computerstrahlung

Kennen Sie die richtige Methode, um Computerstrah...

Wo kann ich durch Räuchern mit Moxa-Stäbchen Feuchtigkeit entfernen?

Moxibustion ist eine gesundheitserhaltende Method...

Kleine Blasen an Fingern und Handflächen

Wenn dem Körper Vitamine fehlen, wächst Herpes an...

Wie kontrolliert man die Insulindosis bei hohem Blutzucker?

Ein erhöhter Blutzuckerspiegel ist das häufigste ...

Wie kann ich lange aufbleiben, ohne müde zu werden?

Wenn Sie lange aufbleiben, ohne sich auszuruhen, ...

Was sind Systemerkrankungen?

Systemische Erkrankungen sind Erkrankungen, die m...

So behandeln Sie eine Armmuskelzerrung

Bei Muskelzerrungen im Arm empfiehlt sich die Anw...

Methoden zur Zählung der fetalen Bewegungen in der Spätschwangerschaft

Bei den Kindsbewegungen handelt es sich um ein Ph...

Rezept für ein Fußbad mit Knochensporn

Knochensporne entstehen hauptsächlich durch überm...

Was verursacht platte Zehennägel?

Flache Zehennägel kommen sehr häufig vor. Wenn da...