Für jeden mit hohem Blutzucker ist es sehr wichtig, den Blutzuckerspiegel regelmäßig zu überwachen. Jetzt müssen Sie nicht jedes Mal ins Krankenhaus gehen, um Ihren Blutzucker zu messen. Ich muss ein Blutzuckermessgerät kaufen. Jeder kann seinen Blutzucker zu Hause messen. Dabei gibt es viele Dinge zu beachten, wie z. B. Reinigung und Hygiene, die Desinfektion muss gemäß den Vorschriften durchgeführt werden und die jedes Mal entnommene Blutmenge muss ausreichend sein usw. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Blutzuckerentnahmenadel richtig verwenden. So verwenden Sie die Blutzucker-Entnahmekanüle: 1. So verwenden Sie die Blutzucker-Entnahmekanüle 1.1. Schrauben Sie die Pen-Kappe ab, setzen Sie die Einweg-Blutentnahmenadel in den Nadelhalter ein und setzen Sie die Pen-Kappe auf. 1.2. Passen Sie die Akupunkturtiefe an. Drehen Sie die Einstellhülse, um die Anzeigemarkierung mit der Einstichtiefenzahl auszurichten. „5“ steht für tiefe Akupunktur und „1“ für flache Akupunktur. 1.3. Reinigen und desinfizieren Sie die Hautoberfläche an der Blutentnahmestelle mit Alkohol. 1.4. Ziehen Sie den Stift zurück, bis Sie ein „Klick“-Geräusch hören, und bereiten Sie ihn zum Abfeuern vor. 1.5. Halten Sie den Stiftkörper fest, platzieren Sie das vordere Ende der Stiftkappe seitlich an Ihren Fingerspitzen und drücken Sie leicht auf den Auslöseknopf. 1.6. Schrauben Sie die Stiftkappe ab, nehmen Sie die Einweg-Blutentnahmenadel heraus, stecken Sie die Nadelspitze in die Blutentnahmenadelkappe und fassen Sie sie mittig an. 2. Kann die Blutzucker-Entnahmekanüle wiederverwendet werden? Kanülen zur Blutentnahme können strenggenommen nicht wiederverwendet werden. Nach Gebrauch ist die Nadelspitze einer Blutentnahmekanüle nicht mehr scharf und wird bei zunehmender Häufigkeit der Anwendung stumpfer. Bei der Blutentnahme verstärken sich die Schmerzen, da die Nadelspitze stumpf wird. Zu beachten ist, dass sich auf gebrauchten Nadeln zur Blutentnahme Bakterien bilden können, welche eine unmittelbare Gefährdung der Gesundheit darstellen können. Daher sollten nach Abschluss der Blutzuckeruntersuchung die gebrauchten Teststreifen und Blutentnahmekanülen umgehend ordnungsgemäß entsorgt werden. 3. Ist der Blutzuckertest genau? Blutzuckermessgeräte messen den Blutzucker im Allgemeinen genau. Wenn der Test ungenau ist, liegt das an einer Fehlbedienung. Blutzuckermessgeräte werden bei vielen Diabetikern immer häufiger eingesetzt. Mit einem Blutzuckermessgerät können sie sich zu Hause selbst testen und sparen sich so den Weg ins Krankenhaus. Es kommt jedoch auch häufig vor, dass Blutzuckermessgeräte aufgrund unsachgemäßer Bedienung ungenaue Testergebnisse liefern. Wie vermeidet man Fehler beim Gebrauch von Nadeln zur Blutzuckerentnahme? 1. Fehler 1: Kauf eines Blutzuckermessgeräts, das nicht für Sie geeignet ist „Diabetiker sollten ein Blutzuckermessgerät wählen, mit dem sie sich am wohlsten fühlen“, sagt der New York Certified Diabetes Educator. 2. Fehler 2: Kein hochwertiges Blutzuckermessgerät kaufen Obwohl Blutzuckermessgeräte und das dazugehörige Testzubehör nicht von der Krankenversicherung übernommen werden, sollten Patienten hochwertige Blutzuckermessgeräte und das dazugehörige Zubehör über die regulären Kanäle erwerben und nicht zulassen, dass minderwertige Produkte die Blutzuckerergebnisse beeinflussen. 3. Unsachgemäßer Einsatz von Testmaterialien Um möglichst genaue Testergebnisse zu erhalten, müssen Lanzette und Teststreifen richtig verwendet werden. Durch die Wiederverwendung kann eine Stechhilfe stumpf werden und Sie könnten sich verletzen. 4. Testen Sie das Blut aus der Fingerbeere Die Mitte der Fingerspitze ist schmerzempfindlicher, daher kann die Blutentnahme dort schmerzhaft sein. Deshalb sollten Patienten die Blutentnahme lieber seitlich an der Fingerspitze vornehmen, als in die Mitte des Fingers zu stechen. 5. Blutzuckermessung zum falschen Zeitpunkt Beispielsweise ist bei der morgendlichen Nüchternblutzuckermessung die Nüchternzeit zu kurz (z. B. Essen nach Mitternacht) oder zu lang (keine Mahlzeit seit dem Vornachmittag); oder der Blutzucker wird kurz nach einer Mahlzeit gemessen und als Blutzucker nach der Mahlzeit angesehen; oder die Zeit wird nicht vom ersten Bissen an gezählt, sondern vom Ende der Mahlzeit an und der Blutzucker wird 2 Stunden später gemessen und als Blutzucker nach der Mahlzeit angesehen. Dadurch werden die Ergebnisse ungenau und spiegeln nicht den tatsächlichen Blutzuckerspiegel wider. |
<<: Wie pflegt man Wunden, wenn sich Krusten gebildet haben?
>>: Wie kann man den Blutzucker genauer messen?
Auch gesunde Menschen können von Zeit zu Zeit Tau...
Viele Freunde fragten: „Was ist los mit der Blähu...
Viele Leute sagen, dass Füße das zweite Herz eine...
Chronische Magen-Darm-Blutungen sind eine sehr er...
Viele Menschen wissen nicht, was Kokzidiose ist. ...
Gebratene Schnecken sind ein sehr beliebter Snack...
Wenn Sie viele kleine schwarze Punkte, wie Mutter...
Jeder von uns muss seine Zähne zweimal am Tag put...
Für Freundinnen, die Wert auf Schönheit legen, si...
Wir alle müssen auf die Ursachen des Glaukoms ach...
Viele Mütter geben beim Baden ihrer Babys gerne Z...
Viele Menschen achten in ihrem Leben mehr auf ihr...
1982 GRAFFITI DER OTAKU-GENERATION Otaku no Video...
Nicht alle schlechten Angewohnheiten sollten voll...
Im Alltag haben die Menschen oft ein summendes Ge...