Die Lippen sind ein wichtiger Gesichtsteil und zudem ein relativ auffälliger Bereich. Man kann sagen, dass schöne Lippen einen großen Einfluss auf das Erscheinungsbild einer Person haben. Viele Menschen mit hässlichen Lippen unterziehen sich verschiedenen Lippenoperationen, um den Zustand ihrer Lippen zu verändern. Allerdings birgt die Lippenplastik auch gewisse Gefahren, wie etwa Entzündungsreaktionen, Stauungen und unbefriedigende Operationsergebnisse. Wir stellen Ihnen hier die Gefahren einer Lippen-OP vor und wie Sie Folgeschäden vorbeugen können! 1. Entzündliche Reaktion nach Lippenplastik Entzündungen und Infektionen treten nach vielen Operationen auf. Die meisten dieser Fälle sind auf eine iatrogene Infektion aufgrund unsachgemäßer chirurgischer Eingriffe oder entzündliche Folgen aufgrund falscher postoperativer Pflege zurückzuführen. Es ist notwendig, unter ärztlicher Anleitung entzündungshemmende Medikamente einzunehmen. 2. Blutergüsse nach Lippenplastik Wenn die Lippenplastik fehlschlägt, werden die Lippen des Patienten beschädigt, was zu einer Verstopfung führt, die der Wiederherstellung der normalen Lippenform nicht förderlich ist. Zu diesem Zeitpunkt ist eine erneute Untersuchung erforderlich. Wenn die Verstopfung schwerwiegend ist oder andere Komplikationen vorliegen, ist möglicherweise eine weitere Operation zur Reparatur erforderlich. 3. Die Ergebnisse einer Lippenplastik sind nicht ideal Der normale Ablauf einer plastischen Operation besteht darin, zunächst den Bereich der plastischen Operation zu untersuchen und ihn dann in Kombination mit dem Goldenen Schnitt und den allgemeinen Gesichtszügen zu gestalten, um einen idealeren Effekt der plastischen Operation zu erzielen. Wenn der Effekt nicht ideal ist, ist es am besten, sich einer plastischen Operation zu unterziehen! 4. So können Sie die Folgen einer Lippenplastik verhindern 1. Nehmen Sie drei Tage im Voraus Isatis-Wurzelpulver oder entzündungshemmende Medikamente oral ein. Wer Schönheit liebt, sollte seinen Mund nach der Lippenaufhellung rechtzeitig mit Kochsalzlösung ausspülen. 2. Wählen Sie für die Durchführung der Lippenplastikoperation eine Einrichtung, die während der Lippenplastikoperation streng desinfiziert, da durch eine strenge Desinfektion die Gesamtmenge pathogener Bakterien kontrolliert wird. Daher ist eine strenge Sterilisation und Desinfektion ein notwendiges Mittel, um die Folgen einer Lippenplastikoperation zu verhindern. 3. Es ist nicht ratsam, Make-up aufzutragen, bevor die Wunde nach einer Lippenplastik vollständig verheilt ist, da die chemischen Inhaltsstoffe in Kosmetika leicht die Wunde schädigen und Folgeerscheinungen verursachen können. 4. Halten Sie die Wunde sauber und trocken, vermeiden Sie große Lippenbewegungen und berühren Sie Ihre Lippen nicht mit den Händen oder anderen Gegenständen, um zu verhindern, dass die Wunde durch das Lippenbleichmittel reißt und sich mit Bakterien infiziert, was zu Folgeerscheinungen führen kann. |
<<: Plötzlich erschien eine Tüte auf meinen Lippen
>>: Sind die Flecken auf den Lippen Eierstockflecken?
„Ich mag es nicht, verletzt zu werden, deshalb mö...
Essig ist ein unverzichtbares Gewürz in unserem t...
Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf die...
Viele junge Menschen gehen falsch mit dem Problem...
Speiseessig ist der Essig, den die Leute oft zum ...
Puu Neko Little Theatre SHOW TIME – Ein humorvoll...
Aus physikalischen Gründen sondern manche Mensche...
Auf der Straße sieht man einige Leute mit dicken ...
Essig ist ein weit verbreitetes Küchengewürz in u...
Wie das Sprichwort sagt: „Die Augen sind das Fens...
Viele Menschen haben fettiges Haar, was vor allem...
Wenn unsere Magenschleimhaut ödematös ist, ist di...
Aufgrund des heißen Klimas im Sommer möchten viel...
Viele Menschen leiden im Alltag an Niereninsuffiz...
Taubheitsgefühle in den Lippen sind ein häufiges ...