Bleichmittel ist ein Desinfektionsmittel, das insbesondere häufig zur Desinfektion von Leitungswasser verwendet wird. Bei hohen Temperaturen zersetzt sich Bleichmittel in ungiftige und harmlose Substanzen, die für den Körper unschädlich sind. Daher müssen wir das Wasser beim Trinken von Leitungswasser abkochen, um die negativen Auswirkungen des darin enthaltenen Bleichmittels auf die Gesundheit zu vermeiden. Es wird der Gesundheit des Körpers in gewissem Maße schaden. Bei übermäßiger Einnahme kann es zu Übelkeit und Erbrechen kommen. So verwenden Sie Bleichpulver Trinkwasserdesinfektion. 6 Gramm Bleichpulver auf 1000 Kilogramm Wasser geben, vor Gebrauch 30 Minuten stehen lassen; bei Sekreten wie Auswurf. Geben Sie 2 Gramm Bleichpulver auf 1 Pfund Wasser, lassen Sie es 30 Minuten einwirken und spülen Sie es dann mit klarem Wasser ab; Hände. Geben Sie 1 Pfund Wasser 2 Gramm Bleichpulver hinzu, schrubben Sie 2 Minuten lang und spülen Sie dann mit klarem Wasser ab; Häuser, Wände und Boden (Luft). 40 g Bleichpulver, 10 kg Wasser hinzufügen, sprühen oder schrubben (40 g/m2 Bleichpulver 4 Stunden lang sprühen). Die Oberflächenpenetration sollte beim Sprühen gleichmäßig sein, 100 ml/m2 Luft, und 30 Minuten einwirken lassen; Häusliches Abwasser. Geben Sie 50 Gramm Bleichpulver zu 25 Kilogramm Wasser und desinfizieren Sie damit 1,5 Stunden lang Kleidung, Bettzeug, Handtücher, Spielzeug und Möbel, bevor Sie es abgießen. 5 Gramm Bleichpulver auf 5 Kilogramm Wasser geben, 30 Minuten einweichen lassen und anschließend mit klarem Wasser ausspülen.Gefahren von Bleichpulver: 1. Bleichmittel ist ein bakterizides Desinfektionsmittel und bei richtiger Anwendung für den menschlichen Körper ungefährlich. Bleichpulver hat jedoch eine bleichende Wirkung und sieht ähnlich aus wie Mehl. Wenn es in Mehl gemischt wird, ist es schwer zu erkennen. Aus diesem Grund setzen manche skrupellose Händler illegal Bleichpulver in Lebensmitteln ein, beispielsweise zum Bleichen von Mehl, Pilzen und anderen Lebensmitteln. Der Verzehr von mit Bleichpulver gebleichtem Mehl kann zu einer Lebensmittelvergiftung führen. Klinische Symptome: Zuerst Magenbeschwerden, dann Übelkeit und Bauchschmerzen, dann starkes Erbrechen, gefolgt von allmählich schlimmer werdenden Bauchschmerzen. Einige Menschen leiden unter Bauchkoliken. In schweren Fällen kommt es zu Durchfall, der mit Erbrechen und Bauchschmerzen einhergeht. Der Staub dieses Produktes reizt die Bindehaut und die Atemwege und kann zu Zahnschäden führen. Hautkontakt kann mittelschwere bis schwere Hautschäden verursachen. 2. Wässrige Bleichmittellösungen haben eine reizende und ätzende Wirkung auf die Magen-Darm-Schleimhaut. Sein Zersetzungsprodukt, Hypochlorsäure (oder Chlorwasserstoffgas), ist eine stark ätzende und giftige Substanz, die die Atemwege und die Haut reizt, Husten verursacht und das Sehvermögen beeinträchtigt. Abgesehen vom direkten Trinken konzentrierter Bleichlösungen wurden bei der Verwendung verdünnter Lösungen keine Probleme festgestellt. Bei hoher Konzentration ist der Chlorgeruch leicht wahrnehmbar und muss kontrolliert werden. |
<<: Was bedeutet Yinlingquan-Schmerz?
>>: Ist Proteinpulver gut für Kinder?
Bei trockenem Wetter kommt es leicht zu Entzündun...
Doraemon (1973 Nippon Television Animation Versio...
Die Attraktivität und Kritiken von „Hinamatsuri A...
Bei jeder Krankheit müssen wir zunächst die Ursac...
Bei einer Hautallergie ist die Haut sehr rot und ...
Heutzutage gibt es viele fettleibige Menschen, ab...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Spu...
Wenn ein Muttermal auf der Brust erscheint, ist d...
Die Punktionsbiopsie ist eine Methode zur Untersu...
Flusskrebse sind im Sommer auf keinem Tisch zu fi...
Lockere Zähne sind ein Problem, mit dem viele Men...
Seetang und Zwiebeln sind Nahrungsmittel, die heu...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung des Film...
Viele Menschen haben ihre eigenen Methoden, um Ka...
Eine Milchpumpe ist ein Instrument, das schwanger...