Wie behandelt man einen Knoten hinter der Halswirbelsäule

Wie behandelt man einen Knoten hinter der Halswirbelsäule

Im Laufe des Lebens bildet sich bei vielen Menschen hinter der Halswirbelsäule ein Knoten, und bei manchen Menschen ist dieser Knoten relativ groß und besonders auffällig. Ein solcher Knoten wird oft als Wohlstandsbuckel bezeichnet. Das Auftreten eines Wohlstandsbuckels ist nicht so gut, wie der Name vermuten lässt, da das Auftreten eines Wohlstandsbuckels einen gewissen Einfluss auf die Blutversorgung des Gehirns hat. Viele Menschen werden feststellen, dass sie nach dem Auftreten eines Wohlstandsbuckels häufig unter Schwindel, Kopfschmerzen, verschwommener Sicht und Tinnitus leiden.

Wie man Wohlstandsbeulen behandelt

1. Gewöhnen Sie sich ab, lange nach unten zu schauen. Versuchen Sie, weniger oft auf Ihr Telefon zu schauen. Stellen Sie Ihren Arbeitscomputer höher und halten Sie Ihre Augen auf gleicher Höhe.

2. Wirbelsäulenkorrektur durch Fachärzte: Bei einem Buckel, der durch Veränderungen der Knochenstruktur verursacht wird, sind Fachärzte erforderlich, um ihn zu diagnostizieren und zu behandeln, die Muskeln um den Buckel herum zu entspannen und zu erweichen, die Krümmung der Hals- und Brustwirbelsäule anzupassen und die Wölbung zu beseitigen.

3. Stärkung der Rumpfmuskulatur durch Training: Stärken Sie die Brust-, Bauch- und Rückenmuskulatur durch Training, um die Wirbelsäule stark zu schützen und zu stützen. Empfohlene Übungen: Plankenstütz und Brustschwimmen.

Die Gefahren, die durch den Rich Bag leicht entstehen können :

Gefahr 1: Schlaganfall

Laut unvollständigen Statistiken der Chinesischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften leiden mehr als 90 % der Schlaganfallpatienten an einer zervikalen Spondylose. Das Erschreckende daran ist, dass viele Menschen nicht darauf achten. Erst nach dem Schlaganfall erfahren sie, dass die zervikale Spondylose eine Nervenkompression im Gehirn verursacht und so den Schlaganfall verursacht hat.

Gefahr 2: Kataplexie

Die Hauptursache ist eine Kompression der Wirbelarterie. Da der Gesundheit der Halswirbelsäule nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt wird, wird bei vielen Patienten fälschlicherweise eine neurotische Migräne diagnostiziert. Wenn sie über längere Zeit keine korrekte Behandlung erhalten, leiden schwer erkrankte Patienten unter Hirnstauung und plötzlichem Zusammenbruch.

Gefahr 3: Hirninfarkt, Hirnatrophie

Viele Patienten mit zervikaler Spondylose leiden aufgrund von Vertebralarterienkrampfen und Embolien an Hirninfarkten, Hirnatrophie und anderen Erkrankungen.

Gefahr 4: Lähmung

Viele Patienten achten nicht auf die zervikale Spondylose, was dazu führt, dass sie nicht rechtzeitig behandelt werden. Die zervikale Spondylose verursacht eine Stimulation und Kompression des Rückenmarks, der Nerven usw., was leicht zu einer einseitigen oder beidseitigen Lähmung der oberen Extremitäten oder zu Inkontinenz führen kann.

Gefahr 5: Häufiger Tinnitus oder sogar Taubheit

Durch die Wirbelsäulenkompression werden die sympathischen Nervenendigungen der Halswirbelsäule geschädigt, was zu einer Mangeldurchblutung führt und letztlich zu schwerwiegenden Folgen wie häufigem Tinnitus oder sogar Taubheit führt.

Gefahr 6: Neurogene gastrointestinale Dysfunktion

Viele Menschen leiden an „Magengeschwüren“, die lange Zeit nicht geheilt werden können oder immer wieder auftreten. Tatsächlich wird dieses Phänomen durch eine neurogastrointestinale Funktionsstörung verursacht, die durch die Verstopfung der Wirbelarterie in der Halswirbelsäule verursacht wird.

Gefahr 7: Gesichtsmuskelatrophie, Gesichtslähmung

Krampf und Embolie der Vertebralarterie können zu einer Atrophie der Gesichtsmuskulatur und einer Gesichtslähmung führen.

Gefahr 8: Hartnäckige Schlaflosigkeit, Neurasthenie

Klinische Beobachtungen zeigen, dass über 70 % der Patienten mit hartnäckiger Schlaflosigkeit und Neurasthenie an einer zervikalen Spondylose leiden, doch selbst viele Ärzte sind sich dessen in der Anfangsphase der Behandlung nicht bewusst. Durch die bloße Behandlung der Schlaflosigkeit wird die optimale Behandlungsdauer verzögert und es kommt schließlich zu einer schweren Depression oder psychischen Störung.

Gefahr 9: Hirnthrombose

Aufgrund mangelnder Beachtung der zervikalen Spondylose entwickeln sich Deformationen der Bandscheiben, Mutationen und Verletzungen der Blutgefäße, was zu Verstopfungen der Blutgefäße und unzureichender Blutversorgung führt, was wiederum Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen hervorruft.

<<:  Wie entsteht der Halswirbelhöcker?

>>:  Was kann ich tun, wenn ich eine Schwellung an der Halswirbelsäule habe?

Artikel empfehlen

Was verursacht ungleichmäßige kleine Nägel?

Nägel sind im Allgemeinen glatt und glänzend. Wen...

Wird Sex drei Tage vor dem Eisprung zur Geburt eines Mädchens führen?

Wie wir alle wissen, ist die Erfolgsrate einer Sc...

12 leberstärkende Rezepte zur Linderung von Leberhitze

Da das Wetter heißer und feuchter wird, ist Akne,...

Was verursacht Harnsteine?

Tatsächlich gibt es nicht nur eine Ursache für di...

Nach dem Aufbrauchen des Kissens die Foundation-Flüssigkeit einfüllen

Normalerweise verwenden wir ein Luftkissen, wenn ...

Reinigungsmethode für Wollteppiche

Wollteppiche wirken recht wertvoll und viele Mens...

Tipps zum Waschen von Hausschuhen

Tipps zum Waschen von Hausschuhen Hausschuhe sind...

Warum Essignadeln zur Behandlung von Knochenspornen verwendet werden

Knochensporne, auch Knochenhyperplasie genannt, s...

Ursachen und Behandlungen von Rückennervenschmerzen

Manchmal kann es zu Muskelkater an einer bestimmt...

Welche Gefahren birgt ein niedriger Kalziumspiegel im Blut?

Hypokalzämie kann unserer Gesundheit großen Schad...

Sektgrad

Sekt ist eine relativ verbreitete Weinsorte. Sekt...

Warum darf man vor einer Operation nichts essen?

Vor einer Operation dürfen die Patienten nichts e...