Die drei großen Speicheldrüsen rund um den Mund scheiden Speichel aus und spielen eine wichtige Rolle beim anfänglichen Abbau der Stärke in der Nahrung durch Speichelamylase. Es gibt drei Hauptspeicheldrüsenpaare: die Ohrspeicheldrüsen-, Untermandibular- und Unterzungenspeicheldrüsen. Jeder der drei hat seine eigenen Charakteristika. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Einführung der drei großen Speicheldrüsen und erfahren Sie mehr über die anderen damit verbundenen Aspekte. Speicheldrüsen Eine Drüse im Mund eines Menschen oder Wirbeltiers, die Speichel absondert. Der Mensch bzw. das Säugetier verfügt über drei Paare größerer Speicheldrüsen, nämlich Ohrspeicheldrüsen, Untermandibulardrüsen und Unterzungendrüsen, sowie über zahlreiche kleine Speicheldrüsen. Auch Speicheldrüsen genannt. Im Mund gibt es zwei Arten von Speicheldrüsen: große und kleine. Speicheldrüsenfunktion Die Speicheldrüsen scheiden Speichel aus, der den Mund befeuchtet und das Schlucken und Sprechen erleichtert. Der menschliche Speichel enthält Amylase, die die Stärke in der Nahrung zunächst abbauen kann. Strukturelle Merkmale der drei Speicheldrüsen 1. Die Ohrspeicheldrüse ist eine reine seröse Drüse mit langen interkalierten Ausführungsgängen und kürzeren quergestreiften Ausführungsgängen. Die Sekrete enthalten mehr Speichelamylase und weniger Schleim. 2. Die Untermandibularspeicheldrüse ist eine Mischdrüse mit mehr serösen Alveolen und weniger muzinösen und gemischten Alveolen. Die Interkalarröhre ist kurz und die Streifenröhre gut entwickelt. Die Sekrete enthalten weniger Speichelamylase und mehr Schleim. 3. Die Unterzungendrüse ist eine Mischdrüse, die hauptsächlich aus Schleimhaut und gemischten Alveolen besteht und mehr Taschenzellen, keine zwischengeschalteten Gänge und kürzere quergestreifte Gänge aufweist. Das Sekret besteht hauptsächlich aus Schleim. Speichel 70 % des Speichels werden von der Untermandibularspeicheldrüse, 25 % von der Ohrspeicheldrüse und 5 % von der Unterzungenspeicheldrüse abgesondert. Das Wasser und der Schleim im Speichel befeuchten den Mund und Speichelamylase baut die Stärke in der Nahrung ab. Speichel enthält auch Lysozym. Im Interstitium der Speicheldrüsen befinden sich Lymphozyten und Plasmazellen. Das von den Plasmazellen abgesonderte IgA verbindet sich mit den von den Drüsenzellen produzierten Proteinsekretionsschichten zu sekretorischem IgA, das mit dem Speichel in die Mundhöhle abgegeben wird und eine Immunwirkung hat. Speicheldrüsentumoren Speicheldrüsentumoren stellen die häufigsten Erkrankungen des Speicheldrüsengewebes dar. Meist handelt es sich dabei um Epitheltumoren, während Tumoren, die vom Speicheldrüsengewebe ausgehen, relativ selten sind. Die pathologischen Typen von Epitheltumoren der Speicheldrüsen sind sehr komplex und die verschiedenen Tumorarten unterscheiden sich in ihrer klinischen Erscheinungsform, den bildgebenden Befunden, der Behandlung und der Prognose. |
<<: Augentropfen zur Linderung von Sehermüdung
>>: Konservative Behandlung der Adenoidhypertrophie
Hepatitis C ist eine weltweit verbreitete Erkrank...
Das Leben hat zwangsläufig seine Höhen und Tiefen...
Für die Oberseite des Schuhs können Sie einen hei...
Nach einem anstrengenden Tag möchten wir uns beim...
Um ein gutes Image zu haben, ist auch unsere Klei...
Obatarian – Ein Meisterwerk einzigartigen Humors ...
Normalerweise achtet jeder auf die Pflege der Ges...
Wenn Sie Ihr Gesicht schmaler machen möchten, gib...
Wenn Frauen zur Untersuchung ins Krankenhaus gehe...
Im menschlichen Körper gibt es viele innere Organ...
Weiße und gesunde Zähne verleihen Ihrem Lächeln e...
Im Alltag leiden Erwachsene im Allgemeinen nicht ...
Cellulite am Gesäß ist recht häufig und wird haup...
Purpura Schönlein-Henoch kann als eine Art allerg...
„Monkey Service“: Ein Film, der den Beginn der ja...