Wenn die Schnecken tot sind, dürfen sie nicht gegessen werden, da sich ihr Geschmack stark verändert und sie stinken. Daher müssen die Schnecken gut konserviert werden, damit sie ihren frischen Geschmack behalten. Die Konservierung von Schnecken, damit sie nicht sterben, ist eine ganz besondere Sache. Weichen Sie die Schnecken zunächst in sauberem Wasser ein, gerade genug, um sie zu bedecken, legen Sie sie dann an einen kühlen Ort und wechseln Sie das Wasser von Zeit zu Zeit. Kann man tote Schnecken essen? Kann nicht essen. Der Hauptbestandteil von Schneckenfleisch ist Eiweiß. Nach dem Tod der Schnecke zersetzt sich das Eiweiß und produziert Giftstoffe, wodurch das Fleisch ungenießbar wird. Lebende Schnecken tragen bereits Parasiten in ihrem Körper, von toten Schnecken ganz zu schweigen. Außerdem riechen Schalentiere wie Schnecken und Meeresschnecken unangenehm, wenn sie nicht frisch sind. Außerdem sollten Sie sie nicht essen, wenn sie tot sind. Ich glaube, Sie können sie nicht essen. So erkennen Sie, ob Schnecken leben oder tot sind 1. Beobachten Sie, ob es seinen Kopf herausstrecken kann. Wenn ja, ist es lebendig. 2. Drücken Sie den Deckel am Schneckenmund. Springt er zurück, ist es eine lebende Schnecke. Springt er nicht zurück, ist es eine tote Schnecke. 3. Tote Schnecken bewegen sich nicht im Wasser, sondern schwimmen auf und werden leicht. Da es tot ist, können die Muskeln die Membran, die es schützt (die mit dem Fleisch zusammenwächst und dazu dient, das Öffnen der Schale zu verschließen), nicht festhalten. Zu diesem Zeitpunkt können Sie sehen, wie die Membran und das Fleisch gemeinsam heraushängen. 4. Riechen Sie den Geruch. Wenn der ganze Schneckenbeutel übel riecht, sind viele der darin befindlichen Schnecken definitiv tot. Natürlich haben einige von ihnen überlebt. 5. Der Deckel einer toten Schnecke ist meist tief eingesunken. Wie man Schnecken konserviert, ohne sie zu töten 1. Schlamm, Moos usw. von den Schnecken abwaschen. Suchen Sie die toten Schnecken und lassen Sie die lebenden Schnecken im Wasser. Beachten Sie, dass der Wasserstand nicht zu hoch sein muss, sondern nur hoch genug, um die Schnecken zu bedecken. 2. An einen kühlen Ort stellen. Die Temperatur im Lebensraum der Schnecke darf weder zu hoch noch zu niedrig sein. Die optimale Wassertemperatur für ihr Wachstum liegt bei etwa 20 bis 25 °C. Wenn die Wassertemperatur unter 15 °C und über 30 °C fällt, hört die Schnecke auf zu fressen. Denn wenn die Temperatur unter 10 °C fällt, vergräbt es sich im Boden und geht in den Winterschlaf. 3. Denken Sie während dieser Zeit daran, das Wasser häufig zu wechseln und die toten Schrauben zu entfernen, um zu verhindern, dass das Wasser stinkt. 4. Geben Sie während dieser Zeit Futter hinzu, beispielsweise etwas Gemüse, Kartoffeln usw., damit die Schnecken länger aufgezogen werden können. 5. Wenn die Schnecken zu lange im Wasser gehalten werden, sterben sie. Wenn Sie es für längere Zeit lagern müssen, können Sie das Schneckenfleisch herausnehmen und in den Frischhalteraum legen. Gib das Schneckenfleisch in eine Plastiktüte und lege es in das Frischhaltefach des Kühlschranks. Wenn du es länger aufbewahren möchtest, musst du es einfrieren. Nehmen Sie es heraus, wann immer Sie es brauchen. |
<<: Der Unterschied zwischen Schnecken und Muscheln
>>: Wie viele Ebenen gibt es in der Plazenta?
Horimiya – Eine Jugendliebeskomödie, die die Bitt...
Viele Teenager verwenden Beinstrecken, um eine ab...
Manche Freunde haben besonders unter Schuppen ein...
Jedes Jahr beginnen nach Juni die sogenannten „Hu...
Wenn Sie gut auf Ihren Körper achten, treten Kran...
Wir begegnen in unserem täglichen Leben vielen Si...
Viele Menschen möchten, dass ihr Körper oder ihr ...
Es gibt viele Arten von Zahnverlust, z. B. durch ...
Krankheiten treten in der Nase selten auf, aber m...
Subkutane Blutungen werden als Purpura bezeichnet...
Der Reiz und das tiefgründige Thema von „Osu“ – T...
Bevor sich Patienten für eine kieferorthopädische ...
Zwangsstörungen sind eine schwere psychische Erkr...
Viele Menschen bohren im Alltag in den Ohren, abe...
Die moderne Technologie entwickelt sich sehr schn...