Normalerweise ist es schwierig, mit bloßem Auge Lücken zwischen den Zähnen zu erkennen. Bei manchen Menschen sind die Lücken zwischen den Zähnen jedoch sehr groß, sodass man deutlich erkennen kann, dass in der Mitte eine große Lücke besteht. Dies liegt daran, dass sie beim Zähneputzen oft nicht aufpassen, wodurch die Lücken zwischen den Zähnen immer größer werden. Die Lücken zwischen den Zähnen sind also zu groß und müssen korrigiert werden. Was tun, wenn die Lücke zwischen den Frontzähnen zu groß ist? Normale Zähne sollten Zahnfleischpapillen haben, die die Lücken zwischen den Zähnen füllen können. Normalerweise ist es schwierig, die Existenz von Lücken zwischen den Zähnen mit bloßem Auge zu erkennen. Manche Menschen haben jedoch von Geburt an kleine Zähne, wodurch die Lücken zwischen den Zähnen größer erscheinen. Das ist normal. Es gibt jedoch Patienten, deren Zähne aus pathologischen Gründen große Lücken aufweisen. Sie müssen rechtzeitig behandelt werden, da die Auswirkungen sonst schwerwiegend sind. Eine kieferorthopädische Operation kann die Situation großer Lücken zwischen den Zähnen verbessern. Eine krankhafte Vergrößerung der Zahnlücken ist auf eine allgemeine Parodontitis zurückzuführen. Insbesondere chronische Entzündungen bleiben über einen langen Zeitraum bestehen und treten immer wieder auf, was zu einer Absorption des Alveolarknochens und einem Rückgang des Zahnfleisches führt. Wenn das Zahnfleisch eine bestimmte Größe erreicht hat, werden die Zahnwurzeln freigelegt, was dazu führen kann, dass die Zähne locker werden oder sogar ausfallen. Zahnmediziner weisen darauf hin, dass mit zunehmendem Alter – insbesondere rund um die Menopause – ein Kalziumverlust in den Knochen von Frauen auftritt und es beispielsweise zu einer Vergrößerung der Zahnlücken kommen kann. Dies hat zur Folge, dass die Zähne bei Kontakt mit kalten, heißen, sauren oder süßen Speisen schmerzen. Gleichzeitig besteht an freiliegenden Zahnwurzeln die Gefahr, dass sich Speisereste und Zahnstein ansammeln, was zu Karies führt. Daher sind Frauen rund um die Wechseljahre besonders anfällig für Zahnerkrankungen wie Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis. Darüber hinaus haben Frauen in den Wechseljahren eine verringerte Speichelsekretion, eine geschwächte orale Selbstreinigungsfunktion und den Einfluss von Veränderungen des Hormonspiegels. Viele Frauen leiden unter Beschwerden wie Mundtrockenheit, Adstringenz und Brennen der Zungenschleimhaut. Sie sind auch anfällig für wiederkehrende Schleimhautgeschwüre, Lichen ruber und andere Erkrankungen der Mundschleimhaut. Große Lücken zwischen den Zähnen können zu den oben genannten Effekten führen. Wie kann man die Situation verbessern? Kieferorthopädie kann zur Korrektur eingesetzt werden. Das beste Alter für eine kieferorthopädische Behandlung sind im Allgemeinen die folgenden Stadien: Die erste ist die Phase der Milchzähne: Die ungleichmäßige Anordnung der Milchzähne oder der Kreuzbiss (Unterbiss) und der offene Biss sollten frühzeitig korrigiert werden. Das Behandlungsalter liegt bei etwa 3 bis 6 Jahren. Zu diesem Zeitpunkt sind die bleibenden Zähne des Kindes noch nicht durchgebrochen und die Wurzeln der Milchzähne sind noch nicht resorbiert und relativ stabil. Sie können durch das Tragen einer intraoralen herausnehmbaren Zahnspange korrigiert werden. Die Behandlungsdauer beträgt etwa 6 Monate. Wenn die Zähne von Kindern nicht rechtzeitig korrigiert werden, kann sich die Deformation während dieser Zeit des schnellen Wachstums verschlimmern. Die zweite Phase ist die Wechselzahnphase: Im Alter von etwa 7 bis 11 Jahren, wenn die neuen bleibenden Zähne durchbrechen, wachsen die Zähne schnell, der Biss ist instabil und es kommt in dieser Phase besonders häufig zu Zahndeformationen. Die dritte Phase ist die Phase des bleibenden Zahnens: Alle Milchzähne sind ersetzt und der zweite und dritte Backenzahn brechen durch. Dies ist eine weitere Phase des schnellen Wachstums, normalerweise im Alter von etwa 12 bis 18 Jahren. Zu diesem Zeitpunkt ist die Diagnose einer Zahndeformität relativ eindeutig. Während dieser Phase des schnellen Wachstums erfolgt die Korrektur der Kinderzähne schnell und der Korrektureffekt ist stabil. Das vierte Stadium ist das Erwachsenenstadium: bezieht sich auf Erwachsene über 18 Jahre, deren bleibende Zähne repariert wurden. Da das Gesicht und die Knochen von Erwachsenen im Wesentlichen geformt sind, gibt es bei einer umfassenden kieferorthopädischen Behandlung mehr Einschränkungen. Die funktionellen Zahnspangen, die zur Korrektur von Zahnfehlstellungen bei Kindern verwendet werden, haben bei Erwachsenen im Allgemeinen keine ideale Wirkung. Große Lücken zwischen den Zähnen können mit kieferorthopädischer Behandlung korrigiert werden. Solange die kieferorthopädische Behandlung innerhalb der entsprechenden Zeit erfolgt, können weitere Korrekturbehandlungen durchgeführt werden. Im Alltag müssen wir beim Gebrauch unserer Zähne vorsichtig sein. Am besten ist es, nicht zu stark an unseren Zähnen herumzuknibbeln. Am besten verwenden wir Zahnseide. |
<<: Speisereste in der Zahnhöhle
>>: Was tun, wenn ein Huhn Sie pickt und Blutungen verursacht?
Brot ist ein sehr verbreitetes Dessert in unserem...
Manche Menschen leiden unter dem Phänomen, häufig...
Im wirklichen Leben ist das Haarefärben für viele...
Viele Menschen reinigen ihre Ohren beim Baden nic...
Wenn es um Husten geht, denken die Leute als Erst...
Sinusitis ist eine relativ schwere Erkrankung der...
Das menschliche Gehirn ist ein Körperteil mit seh...
Wenn Sie beim Drücken auf die linke Seite Ihres A...
Manche Freunde haben das Gefühl, dass sie viel Oh...
Der Unterschied zwischen getrockneter Mandarinens...
Alle von Babys verwendeten Gegenstände müssen sor...
Da die Organe von Neugeborenen noch nicht vollstä...
Unsere Knochen sind von Muskeln umgeben. Egal, ob...
Wenn sich die meisten Menschen unwohl fühlen, geh...
Gute Lebensgewohnheiten im Alltag sind die Voraus...