Die mittelschwere intestinale Metaplasie ist eine Erkrankung der Magen-Darm-Schleimhaut, die mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit zu Krebs führt. Solange der Patient jedoch im Früh- und Mittelstadium behandelt und aktiv kontrolliert wird, ist die Krebswahrscheinlichkeit immer noch sehr gering. Sie müssen jedoch während des Behandlungsprozesses auf eine sorgfältige Beobachtung achten. Wenn im Körper andere Symptome auftreten, gehen Sie so schnell wie möglich zur Behandlung und Untersuchung ins Krankenhaus. Unter Magen-Darm-Metaplasie versteht man den Ersatz von Magenschleimhautepithel durch Darmepithelzellen. Patienten mit chronischer atrophischer Gastritis sehen diesen Begriff häufig in den Berichten ihrer Gastroskopie und Magenschleimhautbiopsie. Tatsächlich kommt es nicht nur bei atrophischer Gastritis vor (atrophische Gastritis ist die häufigste Form), sondern auch in der Schleimhaut rund um Magengeschwüre, Magenpolypen und Magenkrebs. Viele Menschen möchten wissen, welche Bedeutung eine intestinale Metaplasie hat und ob sich daraus Krebs entwickelt. Einige Leute beobachteten 145 Patienten mit intestinaler Metaplasie der Magenschleimhaut über viele Jahre und fanden heraus, dass 15 Fälle verschwanden (10,7 %), 20 Fälle eine Besserung (13,8 %), 110 Fälle unverändert blieben (75,9 %) und 4 Fälle sich zu Krebs entwickelten (2,75 %). Einige Leute beobachteten außerdem 112 Patienten mit intestinaler Metaplasie sechs Jahre lang und fanden heraus, dass sich die Krankheit in 14 Fällen verschlechterte (12,5 %), in 5 Fällen entwickelte sich eine Dysplasie (4,5 %) und in 5 Fällen trat Krebs auf (4,5 %). Aus diesen beiden statistischen Ergebnissen lässt sich erkennen, dass sich einige intestinale Metaplasien zu Krebs entwickeln können. Die intestinale Metaplasie wird üblicherweise in die intestinale Metaplasie vom Dünndarm-Typ (auch als vollständiger Typ bezeichnet) und die intestinale Metaplasie vom Dickdarm-Typ (auch als unvollständiger Typ bezeichnet) unterteilt und außerdem in die Typen I, II und III unterschieden. Die intestinale Metaplasie vom Kolontyp ist am engsten mit Magenkrebs verwandt. Studien haben ergeben, dass der darin enthaltene sulfatierte Schleim krebserregende Wirkungen hat. Statistische Ergebnisse zeigen, dass die meisten Krebserkrankungen durch eine intestinale Metaplasie vom Dickdarmtyp verursacht werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist die intestinale Metaplasie der Magenschleimhaut (vor allem vom Dickdarmtyp) eine Krebsvorstufe, die nach der Dysplasie der Magenschleimhaut am zweithäufigsten auftritt. Die Behandlung einer intestinalen Metaplasie der Magenschleimhaut ist zum Schwerpunkt der Aufmerksamkeit aller Patienten geworden. Die intestinale Metaplasie der Magenschleimhaut ist eine häufige Läsion der Magenschleimhaut, insbesondere bei chronischer atrophischer Gastritis und Magengeschwüren. Bei den meisten handelt es sich um eine Metaplasie des Dünndarms, die den Charakter einer entzündlichen Reaktion hat. Sie verschlimmert sich mit der Verschlimmerung von Entzündungen und Geschwüren und wird im Allgemeinen nicht krebsartig. Obwohl die intestinale Metaplasie des Dickdarms nicht so häufig vorkommt wie die intestinale Metaplasie des Dünndarms, ist sie eng mit Darmkrebs verwandt und neigt zur Krebsentstehung. Insbesondere in Verbindung mit einer Dysplasie steigt das Krebsrisiko. Daher sollte jeder Patient entsprechend seiner spezifischen Umstände behandelt werden. Im Allgemeinen führt eine leichte intestinale Metaplasie nicht zu Krebs; bei schwerer intestinaler Metaplasie, insbesondere beim Dickdarmtyp, sollte jedoch auf eine Nachsorge geachtet werden, um Krebs vorzubeugen und rechtzeitig zu erkennen; wenn sie von schwerer atrophischer Gastritis oder Dysplasie begleitet wird, sollten regelmäßige Nachuntersuchungen durchgeführt und bei Bedarf eine chirurgische Resektion durchgeführt werden. |
<<: Ein großer Abszess im Gesicht
>>: Aus dem Abszess herausgedrückter weißer Feststoff
Heutzutage gibt es immer mehr Möglichkeiten, Fett...
Jade ist ein natürlicher Edelstein, der in der Na...
Vitiligo ist eine weit verbreitete Hautkrankheit,...
Sexuelle Beziehungen zwischen Männern und Frauen ...
Heutzutage stoßen viele Eltern zwangsläufig auf v...
Arsen ist eines der ältesten Gifte, das seit der ...
Pflaumen sind in unserem täglichen Leben eine seh...
Lotussamen sind eine häufige Zutat in unserem Leb...
Wenn Menschen von Mücken gestochen werden, ihre H...
„Panyo Panyo Di Gi Charat“: Machen Sie alle glück...
Die Gesundheit der Ohren ist für das Leben der Me...
Viele Menschen verstehen den Unterschied zwischen...
Ein Anime namens „Cells at Work!“, der in letzter...
Heutzutage haben viele Familien Keramikprodukte z...
Auf der Außenseite der menschlichen Haut befindet...