In vielen Berufen, beispielsweise im Maschinenbau und in der Autoreparatur, wird häufig Elektroschweißen eingesetzt. Da die Temperatur beim Elektroschweißen sehr hoch ist, kann es leicht zu Schäden am menschlichen Körper kommen. Daher müssen Sie vor dem Elektroschweißen persönliche Schutzausrüstung tragen, um Verbrennungen oder Verbrühungen zu vermeiden. Dies kann jedoch nicht verhindern, dass manche Menschen beim Elektroschweißen Verbrennungen im Gesicht erleiden, die zu Hautabschälung führen. Was also sollten wir tun, wenn dies passiert? 1. Was tun, wenn sich Ihr Gesicht durchs Schweißen schält? Da die Temperaturen beim Elektroschweißen relativ hoch sind, kommt es ohne entsprechende Schutzmaßnahmen zu Reizungen der Gesichtshaut, die Schmerzen und ein Abschälen der Haut verursachen. In diesem Fall können Sie die Symptome durch Auftragen von etwas Glycerin oder feuchtigkeitsspendenden Hautpflegeprodukten lindern. Bei starken Beschwerden können Antibiotika eingenommen, die Außenseite mit Jodtinktur desinfiziert oder Bactroban angewendet werden. Falls sich das Schälen der Haut nicht bessert, achten Sie darauf, dass die Haut nicht mit Wasser in Berührung kommt, trinken Sie mehr Wasser, essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse und vermeiden Sie reizende Nahrungsmittel. 2. Was tun, wenn sich Ihr Gesicht stark schält? 1. Hausgemachte natürliche Gesichtsmaske Machen Sie zweimal wöchentlich eine hausgemachte natürliche Gesichtsmaske: 2 Esslöffel Kiwisaft + 1 Esslöffel Honig + ein halber Esslöffel Olivenöl, fügen Sie zum Schluss Grünteepulver hinzu, machen Sie eine Paste daraus und tragen Sie diese auf Gesicht und Hals auf. Waschen Sie es nach 15 Minuten mit klarem Wasser ab. Sie werden feststellen, dass Ihre Haut sehr zart, elastisch, transparent und strahlend ist. 2. Hochleistungslotion Wählen Sie am besten eine geruchlose, hochwirksame Lotion (das heißt eine dickflüssige Lotion, die bestimmte Nährstoffe enthält) und üben Sie mit einer Klopftechnik einen gewissen Druck auf die Haut aus, um die Aufnahme zu fördern. Da sich die Haut beim Peeling empfindlicher anfühlt, sollten Sie am besten ein Gesichtswasser mit beruhigenden und lindernden Inhaltsstoffen wie Kamille, Aloe Vera und Haferflocken wählen. 3. Sanfte Reinigungs- und Hautpflegemethode Reinigen Sie Ihr Gesicht mit einem milden, nicht reizenden Reinigungsmittel. Tragen Sie nach dem Trocknen Ihrer Haut eine feuchtigkeitsspendende Maske auf. Klopfen und drücken Sie die Maske sanft mit den Händen ein, um Ihr Gesicht richtig zu stimulieren und die Aufnahme der Maske zu fördern. Lassen Sie die Maske nicht länger als 15 Minuten einwirken. Reinigen Sie Ihr Gesicht erneut mit warmem Wasser. Tragen Sie anschließend eine Feuchtigkeitslotion auf. 4. Tragen Sie ein Feuchtigkeitsspray bei sich Gewöhnen Sie sich an, immer eine Flasche Feuchtigkeitsspray bei sich zu tragen, um Ihre Haut jederzeit und überall mit Feuchtigkeit zu versorgen. Der Quellwassernebel hat eine sehr wohltuende und beruhigende Wirkung und ist zudem hydratisierend und feuchtigkeitsspendend. Relativ gesehen haben Feuchtigkeitssprays mit zusätzlichen Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Aloe Vera-Essenz und Rosenwasser stärkere feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. 3. Vorsichtsmaßnahmen beim Gesichtspeeling 1. Waschen Sie Ihr Gesicht nicht mit einem Gesichtsreiniger: Wenn sich die Haut schält, ist das ein Zeichen für Feuchtigkeitsmangel der Haut. Wenn Sie Ihr Gesicht mit einem Gesichtsreiniger waschen, wird ein Teil des Wassers aus der Haut gespült. Sie können Ihr Gesicht also nicht mit einem Gesichtsreiniger waschen, wenn es sich schält. 2. Trinken Sie mehr Wasser: Während des Gesichtspeelings sollten Sie am besten etwa 10 Gläser Wasser pro Tag trinken. Dadurch wird der fehlende Wassergehalt im Körper schnell wieder ausgeglichen und das Gesichtspeeling wird schnell besser. 3. Essen Sie mehr Obst und Gemüse: Das Abschälen der Gesichtshaut wird bis zu einem gewissen Grad durch einen Vitaminmangel im Körper verursacht. Das heißt, wenn Sie mehr Obst und Gemüse essen, wird Ihre Haut bald gesund und Ihr Gesicht hört auf, sich zu schälen. 4. Gehen Sie nicht in den Wind: Der Wind kann Ihre Haut leicht extrem austrocknen und zum Schälen bringen. Wenn sich Ihr Gesicht bereits schält, bleiben Sie am besten drinnen und gehen Sie nicht in den Wind nach draußen. Auf diese Weise heilt die Schälung in Ihrem Gesicht schnell ab. |
>>: Was tun, wenn Ihr Gesicht vom Schweißen rot und schmerzhaft wird?
Als Psoriasis bezeichnet man eine Hauterkrankung,...
In unserem täglichen Leben kommt es zwangsläufig ...
Husten ist eine häufige Erkrankung im Herbst und ...
Kakteen kommen häufig in Wüsten vor und sind auße...
Im Fernsehen oder in Filmen hören wir oft den Sat...
Die Vagina ist das weibliche Fortpflanzungsorgan....
Auch Bauchschmerzen, Durchfall und Darmknurren zä...
Behandeln Sie Ihren Körper gut und Sie werden ein...
Wie das Sprichwort sagt, sind Milz und Magen zusa...
Das Streben der Frauen nach Schönheit ist endlos....
Haselnüsse sind eine Nussart, ich glaube, jeder h...
Natto-Kapseln sind ein Arzneimittel, das hauptsäc...
Bei verletzten und geschwollenen Lippen treten au...
Die Menschen legen großen Wert auf ihren Körper, ...
Bei verschiedenen Frauen sollte die Verwirklichun...