Unterschied zwischen Bluttransfusion und Plasmatransfusion

Unterschied zwischen Bluttransfusion und Plasmatransfusion

Jeder ist mit Bluttransfusionen bestens vertraut. Viele Menschen haben Blut gespendet. Das gespendete Blut wird an Menschen weitergegeben, die eine Bluttransfusion benötigen. Bluttransfusionen sind heute eine Behandlungsmöglichkeit. Mittlerweile sind nicht nur Bluttransfusionen möglich, sondern auch Plasmatransfusionen, Kaltpräzipitattransfusionen und Komponentenbluttransfusionen. Je nach Krankheit ist das transfundierte Blut auch sehr unterschiedlich. Plasma enthält viele Nährstoffe und ist für die Genesung vieler Patienten nach Operationen von Vorteil.

Was bewirkt eine Bluttransfusion?

Zu den therapeutischen Wirkungen einer Bluttransfusion gehören die Wiederherstellung des Blutvolumens, die Aufrechterhaltung des Blutvolumens und die Erhöhung des Blutdrucks, um einem Schock vorzubeugen und einen hämorrhagischen Schock zu verhindern.

Druckbeaufschlagung für schnelle Bluttransfusionen

Neben diesen Maßnahmen können zur Korrektur einer akuten Hypoxie, die durch einen Rückgang der Anzahl roter Blutkörperchen oder deren verringerte Fähigkeit zum Sauerstofftransport bedingt ist, rote Blutkörperchen mit Sauerstofftransportkapazität zugeführt werden; bei bestimmten Patienten können zur Korrektur von Blutgerinnungsstörungen verschiedene Gerinnungsfaktoren ergänzt werden. Daher können je nach Patient und spezifischem Zweck der Bluttransfusionstherapie unterschiedliche Arten von Bluttransfusionen zum Einsatz kommen.

Kommt es infolge eines akuten massiven Blutverlusts zu einem Blutdruckabfall, sollte eine Vollbluttransfusion erfolgen. Patienten mit schwerer Anämie haben nicht genügend rote Blutkörperchen, aber ihr Gesamtblutvolumen ist nicht unbedingt niedrig, sodass ihnen am besten eine konzentrierte Suspension roter Blutkörperchen transfundiert wird. Patienten mit schweren Verbrennungen haben hauptsächlich einen Plasmamangel, sodass ihnen am besten Plasma oder Plasmaersatzstoffe transfundiert werden. Patienten mit bestimmten hämorrhagischen Erkrankungen kann eine konzentrierte Thrombozytensuspension oder Plasma mit Gerinnungsfaktoren transfundiert werden, um die Gerinnungsfähigkeit zu verbessern und die Hämostase zu fördern.

Eine Bluttransfusion kann eine Anämie rasch lindern oder sogar vollständig beheben. Obwohl ihr Effekt nur vorübergehend ist, ist sie dennoch die wichtigste Maßnahme bei der symptomatischen Behandlung einer Anämie. Eine Bluttransfusion ist keineswegs harmlos; schwere Transfusionsreaktionen können tödlich sein. Deshalb müssen die Indikationen für Bluttransfusionen streng kontrolliert werden und Bluttransfusionen dürfen ohne klare Indikation nicht missbraucht werden.

Die Rolle der Plasmatransfusion

1. Plasma ist der Hauptbestandteil des Blutes. Es gibt zwei Hauptarten von Blut: Plasma und Blutzellen. Die Hauptfunktion des Plasmas besteht im Transport von Blutzellen. Plasma kann einige Substanzen transportieren, die für die Aufrechterhaltung der menschlichen Lebensaktivitäten erforderlich sind, wie etwa bestimmte Elektrolyte und Proteine. Es kann aber auch Abfallprodukte des menschlichen Körpers transportieren.

2. Plasma besteht zu etwa 90 % aus Wasser, außerdem gibt es noch einige Plasmaproteine, Proteine ​​und Elektrolyte. Das Plasmaprotein im Plasma ist ein allgemeiner Begriff für mehrere Proteine. Plasmaproteine ​​können den kolloidosmotischen Plasmadruck aufrechterhalten. Darüber hinaus kann es den Säure-Basen-Haushalt des Blutes aufrechterhalten, Nährstoffe transportieren und Abfallprodukte ausscheiden.

3. Plasma spielt im Körper eine sehr wichtige Rolle. Wenn Sie zu kurz anhalten, kann dies zu Hypotonie führen. Nur mit ausreichend Zeit kann der Körper seine normale Funktion aufrechterhalten und die Schule kann auch Kohlendioxid und Sauerstoff transportieren. Der normale pH-Wert des menschlichen Plasmas liegt zwischen 7,35 und 7,45.

Notiz:

Es ist zu beachten, dass die Rolle des Schlafs im menschlichen Körper nicht ignoriert werden kann. Wenn zu wenig Plasma vorhanden ist, kann dies dazu führen, dass der menschliche Körper in einen Zustand niedrigen Blutdrucks gerät. Die im Plasma enthaltenen Plasmaproteine ​​können außerdem durch Aussalzungsverfahren in Albumin, Globulin und Fibrinogen getrennt werden. Anorganische Salze im Plasma liegen hauptsächlich im ionischen Zustand vor.

<<:  Welche Teesorte eignet sich zum Aufbrühen mit einer Steinlöffelkanne?

>>:  Was verursacht Akne im Gesicht im Sommer

Artikel empfehlen

Warum schwitzen meine Handrücken?

Die Blutzirkulation im Körper ist relativ schnell...

Schlagen Sie ein Kind niemals mit irgendetwas.

Darf man ein Kind mit Stäbchen schlagen? Ein Freu...

Welches Material eignet sich für Zahnersatz?

Viele ältere Menschen machen sich mit zunehmendem...

Was tun, wenn ein Stein in der Harnröhre feststeckt

Wenn eine Person nicht auf ihre Ernährung und ihr...

Enthalten alle Shampoos Silikonöl?

Viele Shampoos enthalten mittlerweile Silikonöl, ...

Was tun, wenn sich am Gesäß ein schwarzer Fleck befindet?

Bei vielen Menschen ist die normale Hautfarbe auf...

Nebenwirkungen und Einstufung von Fritillaria cirrhosa

Wenn man von Fritillaria cirrhosa spricht, denken...

Was ist mit der Beule am Kinn nach der Hyaluronsäure-Injektion los?

Hyaluronsäure ist ein Schönheitsprodukt. Sie kann...

Wo ist es am gefährlichsten, sich ein Piercing stechen zu lassen?

Es ist mittlerweile beliebt, sich am Körper pierc...

Was muss ich nach dem MRT beachten?

Es gibt viele Arten von Ganzkörperuntersuchungen,...

Der Schaden von roten Fadenwürmern

Rote Fadenwürmer werden auch Wasserregenwürmer ge...

Wie viele Kalorien verbraucht eine Dusche?

Um Gewicht zu verlieren, berechnen wir oft die Ka...

Fördert Tofu die Laktation?

Für das Baby ist es sehr wichtig, dass die Frau w...

Was ist Wonton?

Ich glaube, jeder kennt das Wort Wonton, aber all...