Wir alle wissen, dass das Dämpfen von gedämpften Brötchen viel Geschick erfordert. Wie das Sprichwort sagt: Übung macht den Meister. Je mehr Sie Brötchen dämpfen, desto besser werden Ihre Fähigkeiten. Im Allgemeinen sind die gedämpften Brötchen, die von erfahrenen Köchen hergestellt werden, groß, weich und lecker. Um das Dämpfen von Brötchen zu erleichtern und ihnen ein gutes Aussehen zu verleihen, legen viele Köche beim Dämpfen der Brötchen eine Schicht Gaze darunter. Aber was sollten Sie tun, wenn keine Gaze vorhanden ist? Sie können ein Stück Stoff anfeuchten und auf den Käfigrost legen oder etwas Öl auf den Käfigrost geben, damit dieser nicht an der Pfanne festklebt. Beim Dämpfen von Brötchen oder anderen Lebensmitteln wird eine in den Dampfgarer gelegte Stofflage auch als Dampfgartuch bezeichnet. Es verhindert nicht nur, dass die gedämpften Speisen an der Dampfplatte kleben bleiben, sondern sorgt auch dafür, dass die Speisen schön bleiben. So verhindern Sie, dass das Käfigtuch festklebt: 1. Nehmen Sie die Dampfbrötchen nach dem Garen nicht zu schnell aus dem Dampfgarer. Nehmen Sie zunächst den Deckel des Dampfgarers ab und lassen Sie das Ganze weitere 3–5 Minuten dämpfen. Wenn die Dampfbrötchen oben im Korb schnell getrocknet sind, nehmen Sie den Korb heraus, drehen ihn auf dem Schneidebrett um und nehmen das Korbtuch ab. Auf diese Weise können die Dampfbrötchen nicht am Käfigtuch oder am Schneidebrett festkleben. Warten Sie 1 Minute, bevor Sie den zweiten Käfig entladen, nachdem alle Käfige entladen wurden. 2. Waschen Sie das Käfigtuch nach Gebrauch, sodass keine Krümel zurückbleiben, und tränken Sie es vor dem Gebrauch mit Wasser. 3. Wenn Sie einen Aluminium-Dampfgarer verwenden, brauchen Sie kein Käfigtuch. Sie können den Käfig zunächst waschen und trocknen, ein wenig Speiseöl auftragen, die gedämpften Brötchen darauf legen und sie nach dem Garen leicht herausnehmen. Hausfrauen haben oft Probleme damit, dass gedämpfte Brötchen und Knödel am Tablett oder Tabletttuch kleben bleiben. Wenn Sie zuerst eine dünne Schicht Sojaöl oder tierisches Öl auf das Aluminiumtablett auftragen, bleiben die gedämpften Brötchen und Knödel nach dem Dämpfen intakt und kleben überhaupt nicht fest. Das Aluminiumtablett ist außerdem leicht zu reinigen. Diese Methode kann auch mit Lunchboxen, Reiskochern, Schnellkochtöpfen und anderen Kochutensilien mit guten Ergebnissen verwendet werden. |
<<: Warum schwimmt Puder nach dem Auftragen der BB-Creme?
>>: Was sind atypische Drüsenzellen?
Ödeme sind ein häufiges klinisches Symptom. Ödeme...
Viele der Lebensmittel, die wir kaufen, enthalten...
Jeder hat seinen eigenen Lebensstil. In unserem L...
Wenn Menschen in die Wechseljahre kommen, ist es,...
Magical Girl Magical Destroyers – Eine neue Persp...
Wenn Sie aus frischen Walnüssen getrocknete Walnü...
Heutzutage ist jeder der Meinung, dass die Selbst...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Methoden ...
Das Thema Gesundheitserhaltung ist mittlerweile z...
Äpfel sind eine Frucht, die wir oft essen. Äpfel ...
Die täglichen Aktivitäten unseres Körpers erforde...
Im Alltag können wir beobachten, dass manche Mens...
Eine Milchpumpe ist ein Stillhilfsmittel, das jung...
Jeder sollte wissen, dass der Darm eines der wich...
Chronische Kolitis und Proktitis sind relativ häu...