Gefahren des Iohexol-Kontrastmittels

Gefahren des Iohexol-Kontrastmittels

Das Kontrastmittel Iohexol ist eine Art Kontrastmittel. Bei richtiger Anwendung können die Untersuchungsergebnisse genauer sein, es kann jedoch bei der Anwendung zu gewissen Schäden am Körper führen. Es kann sich um eine leichte Reaktion wie Gesichtsrötung, anhaltendes Niesen, Übelkeit, Husten usw. handeln; es kann sich um eine mittelschwere Reaktion wie Engegefühl in der Brust, Durchfall, Bindehautblutung usw. handeln; schwere Reaktionen können Verwirrung, niedrigen Blutdruck usw. verursachen.

1. Leichte Reaktionen: Gesichtsrötung, vermehrte Augen- und Nasensekretion, Niesen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Hautjucken, Fieber und Juckreiz, Bindehautschwellung, einige Hautausschläge, Husten, Übelkeit, leichtes Erbrechen, leichte Nesselsucht usw. Wenn eine solche Reaktion auftritt, brechen Sie die Injektion ab, lassen Sie den Patienten ruhig ruhen, spenden Sie ihm Trost, geben Sie ihm Erklärungen, lassen Sie den Patienten sich entspannen, tief durchatmen und beobachten Sie die Entwicklung der Reaktion. Zur Behandlung sind in der Regel keine Medikamente erforderlich und die Symptome lindern sich von selbst. Falls eine Behandlung erforderlich ist, können 10 mg Dexamethason intravenös gespritzt werden. Ruhen Sie sich aus, atmen Sie frische Luft, trinken Sie viel Wasser, nehmen Sie Antihistaminika oder spritzen Sie sich 10 mg Dexamethason intravenös, 25 mg Phenergan intramuskulär oder 25 mg Diphenhydramin intramuskulär. Erst nach einer 30-minütigen intensiven Beobachtung kann der Patient entlassen werden.

2. Mäßige Reaktion: Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, starkes Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall, großer Hautausschlag und Bindehautblutung. Zu den Symptomen zählen masernähnlicher Ausschlag, Ödeme der Augen, des Gesichts, der Ohren usw., Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Atembeschwerden, Heiserkeit, Zuckungen der Gliedmaßen usw. Mäßiges Erbrechen, leichtes Kehlkopfödem und Bronchospasmus usw. sowie ein vorübergehender Blutdruckabfall. Diese Art von Reaktion ist kritischer, daher sollten Sie die Injektion des Kontrastmittels sofort abbrechen. Behandlung: (1) Sauerstoffinhalation, Atemwege offen halten, Patient flach liegen und Frischluft bekommen, Nasenbrille oder Sauerstoffmaske. ⑵ Antiallergika: 25 mg Phenergan zur intramuskulären Injektion, 5–10 mg Dexamethason. ⑶ Bei Patienten ohne Bluthochdruck, Herzerkrankung oder Schilddrüsenüberfunktion können 0,25–0,5 mg Adrenalin subkutan oder intramuskulär injiziert werden. In kritischen Situationen kann es verdünnt und langsam intravenös injiziert werden. 10 mg Dexamethason können intravenös injiziert werden und die Dosis kann wiederholt werden. ⑷ Wenn der Blutdruck sinkt und eine Bradykardie (vasovagale Reaktion) auftritt, tropfen Sie schnell 500–1000 ml Plasmaersatz und 0,5–3,0 mg Atropin intravenös ein; 0,25–0,5 mg Isoproterenol langsam intravenös. ⑸ Bei Dyspnoe und krampfartigem Husten können 0,25 g Aminophyllin intravenös injiziert werden (0,25–0,5 g/Mal, verdünnt mit 20–40 ml 50%iger Glucoselösung und langsam intravenös injiziert, wobei die Injektion nicht in weniger als 5 Minuten abgeschlossen sein darf); 250–500 mg Prednisolon, ein Glukokortikoid, können intravenös injiziert werden. ⑹Die Wirkung setzt nach 5 bis 10 Minuten ein. Bei Bedarf können zur Sedierung 10 mg Diazepam intravenös verabreicht werden. ⑺Bei Kehlkopfödemen verwenden Sie 5 mg Dexamethason und 1 mg Adrenalin als Kehlkopfspray. ⑻ Geben Sie bei einer Atemdepression Atemstimulanzien wie Nikethamid (0,25–0,5 g/Mal, subkutan, intramuskulär, intermittierende intravenöse Injektion oder Koffein).

3. Schwere Reaktionen: Kreislaufversagen – Blutdruckabfall, schneller und schwacher Puls, Verwirrtheit, Bewusstlosigkeit und Herzstillstand. Atemversagen – Kehlkopf- und Bronchialkrämpfe, Atembeschwerden und Lungenödem führen zum Auswurf großer Mengen schaumigen oder rosafarbenen Auswurfs. Allergische Reaktionen – blasse Haut, Zyanose der Gliedmaßen, Schüttelfrost, Atembeschwerden, Muskelkrämpfe, niedriger Blutdruck, Herzstillstand, Bewusstlosigkeit und mögliche Krämpfe. Das Auftreten der oben genannten Reaktionen ist oft lebensbedrohlich und muss umgehend den zuständigen Abteilungen und Notärzten gemeldet werden, um eine Notfallbehandlung vor Ort zu ermöglichen. ⑴ Bei einem Schock (Bradykardie, plötzlicher Blutdruckabfall) sofort eine halb sitzende Position einnehmen und Sauerstoff über eine Maske einatmen. ⑵ Einen intravenösen Kanal anlegen und schnell 1500–2000 ml Plasmaersatz oder Ringer-Lösung eintropfen. ⑶ 0,25–1 mg Adrenalin intravenös injizieren und alle 10–15 Minuten die Herzfunktion überprüfen. Die Dosierung hängt vom Behandlungseffekt ab und die Höchstdosis beträgt 1 mg.

<<:  Was tun, wenn Sie von einer Heuschrecke gebissen werden?

>>:  Gefahren des Kontrastmittels Iopromid

Artikel empfehlen

Warum sollten Sie ein komplettes Set an Hautpflegeprodukten verwenden?

Mit zunehmendem Alter lässt die Hauttoleranz nach...

Warum entsteht ein bitterer Geschmack im Mund?

Aufgrund des hektischen Lebenstempos und der groß...

In welche Abteilung muss ich für eine Brust-B-Ultraschalluntersuchung gehen

Brüste sind das sekundäre Geschlechtsmerkmal der ...

Wie weckt man eine komatöse Person nach einem Hirninfarkt?

Bei Patienten mit einem Hirninfarkt ist das Koma ...

Was soll ich tun, wenn ich mich nach dem Essen aufgebläht fühle?

Manche Menschen haben nach dem Essen ein Völlegef...

Augentropfen zur schnellen Linderung von Rötungen

Augenprobleme gehören zu den lästigeren Symptomen...

Was sind die Symptome von Magenschleimfeuchtigkeit und Qi-Stagnation?

Jeder Körperbau ist anders und auch die Symptome ...

Wie hoch muss der Estradiolspiegel sein, damit eine Einnistung erfolgt?

Wenn Frauen erfolgreich schwanger werden möchten,...

Konjakmehl kann beim Abnehmen helfen. Wie effektiv ist Konjakmehl beim Abnehmen?

Wenn es ums Abnehmen geht, müssen Sie auch eine g...

Können Bambusmatten der Sonne ausgesetzt werden?

Im Sommer ist es besonders heiß. In einem so heiß...

Symptome einer Insektenstichallergie

Der heiße Sommer ist eigentlich eine Jahreszeit, ...

Unterschied zwischen Propan und LPG

In unserem täglichen Leben werden wir feststellen...

Was tun bei allergischer Reaktion und trockenem Gesicht?

Viele Menschen leiden beim Wechsel der Jahreszeit...

Hilft eine kalte Dusche bei Fieber?

Wir erkälten uns oft und bekommen Fieber, weil wi...

Ab welcher Größe gilt ein Follikel als reif?

Manche Freundinnen können nicht schwanger werden,...