Ursachen für Schmerzen im Ellenbogengelenk

Ursachen für Schmerzen im Ellenbogengelenk

Der Ellenbogen ist unser Armgelenk. Unsere Arme können sich flexibel und frei bewegen, was von der Unterstützung des Ellenbogengelenks abhängt. Aufgrund der starken Beanspruchung ist das Ellenbogengelenk, wie andere Gelenke auch, anfällig für Schmerzen. Wir können einige der Hauptursachen für Schmerzen verstehen, auf der Grundlage unserer eigenen Eigenschaften Urteile fällen und den besten Ansatz zu ihrer Bewältigung finden. Was also verursacht Schmerzen im Ellenbogengelenk? Werfen wir unten einen Blick darauf.

1. Verletzung der periartikulären Bänder: Die Stabilität der Kniebänder ist relativ schlecht, wenn das Kniegelenk leicht gebeugt ist. Wenn es zu diesem Zeitpunkt plötzlich einer äußeren Kraft ausgesetzt wird, die eine Eversion oder Inversion verursacht, kann dies zu einer Verletzung des medialen oder lateralen Kollateralbandes führen. Der Patient weist eine eindeutige Krankengeschichte mit Traumata, Knieschmerzen, Schwellungen, Blutergüssen und eingeschränkter Mobilität auf.

2. Knorpelschäden sind vor allem Meniskusschäden im Kniegelenk. Wenn das Kniegelenk leicht gebeugt ist und das Knie plötzlich übermäßig nach innen gedreht oder nach außen gestreckt wird (z. B. beim Fußballspielen, beim Beugen der Wade, beim Umdrehen und Treten des Balls), kann dies zu einem Meniskusriss führen. Eine Meniskusverletzung verursacht ein deutliches Reißgefühl im Knie, gefolgt von Gelenkschmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit, Hinken beim Gehen und Knacken bei Bewegung des Gelenks.

3. Wenn die Synovialmembran des Gelenks durch ein Trauma oder übermäßige Belastung beschädigt wird, sammelt sich eine große Menge Flüssigkeit an, wodurch der Druck im Gelenk steigt und Gelenkschmerzen, Schwellungen, Druckempfindlichkeit sowie Reibung und zusammenziehende Geräusche entstehen. Beispielsweise kommt es bei einer aktiven und extremen Streckung des Kniegelenkes, insbesondere bei der Ausführung der Kniestreckungsübung mit einem gewissen Widerstand, zu einer Verstärkung der Schmerzen unterhalb der Kniescheibe. Auch bei extremer passiver Beugung werden die Schmerzen deutlich verstärkt.

4. Autoimmunerkrankungen wie Lupus und Psoriasis können Gelenke befallen und Schwellungen und Schmerzen verursachen. Dies kann durch Blutuntersuchungen diagnostiziert werden.

5. Bei den Patienten mit Wachstumsschmerzen im Kindesalter handelt es sich überwiegend um Kinder in der Wachstumsphase, häufiger sind Jungen betroffen. Die Schmerzen treten häufig im Kniegelenk, Hüftgelenk usw. auf. Diese Situation ist ein normales physiologisches Phänomen, das während des Wachstums und der Entwicklung von Kindern auftritt. Da die Knochen von Kindern in der Wachstumsphase relativ schnell wachsen, erfolgen Wachstum und Entwicklung der Knochenhaut und der örtlichen Muskeln nicht koordiniert, was zu Beschwerden und Gelenkschmerzen führt.

6. Traumatische Gelenkschmerzen werden durch Unfälle oder Vorfälle hervorgerufen, bei denen es zu Traumata (z. B. Weichteilverletzungen, Brüche oder Verrenkungen) an den Gelenken von Schulter, Handgelenk, Knie, Knöchel usw. kommt, ohne dass ernsthafte Verletzungen vorliegen.

7. Bei septischer Arthritis liegt eine Infektionsgeschichte in anderen Körperteilen oder eine Geschichte lokaler Traumata vor. Die schmerzenden Gelenke können geschwollen sein und die tiefe Stelle ist möglicherweise nicht offensichtlich, aber es gibt Symptome wie erhöhte Körpertemperatur, Gelenkschmerzen, Bewegungsunfähigkeit und erhöhte Blutwerte.

8. Arthrose: Arthrose tritt meist nach dem 40. Lebensjahr auf. Gelenkschmerzen sind morgens schlimmer und bessern sich im Laufe des Tages und der Nacht. Knochenhyperplasie und Knochensporne in den Gelenken reiben am umliegenden Gewebe und verursachen Gelenkschmerzen.

9. Ältere Frauen mit Osteoporose haben Schmerzen in mehreren Gelenken im ganzen Körper, fühlen sich extrem schwach und können nicht mit Gewicht gehen. Wenn andere Krankheiten ausgeschlossen werden können, haben sie möglicherweise Osteoporose.

10. Rheumatische und rheumatoide Arthritis treten meist bei Frauen im Alter zwischen 20 und 45 Jahren auf. Rheumatoide Arthritis äußert sich häufig in wandernden Schmerzen (der Schmerzort ist unklar). Schmerzen, Schwellungen und Steifheit treten häufig im Handgelenkbereich auf. Gelenkempfindlichkeit, Schwellungen und Schmerzen treten gleichzeitig und symmetrisch auf (z. B. beide Handgelenke und beide Knie).

<<:  Ellenbogenschmerzen, wenn ich meinen Arm strecke

>>:  Schmerzen im Ellenbogen beim Bankdrücken

Artikel empfehlen

8 Tipps für eine gesunde Leber im Sommer

Der Sommer ist da, sind die Hundstage des Sommers...

9 Möglichkeiten, Ängste wirksam zu bekämpfen

Wenn das Alte durch das Neue ersetzt wird, empfin...

Welche Wirkung hat die Maulbeerwurzelrinde?

Bäume sind eine sehr wichtige wirtschaftliche Nut...

Welche Nachteile hat es, zu viel Salz zu essen? Ist es schädlich?

Keiner von uns kann ohne Salz leben, aber je mehr...

Wird das Wasser schlecht?

Heutzutage stellen die Menschen immer höhere Ansp...

Was verursacht tränende Augen?

Unter normalen Umständen können die Tränendrüsen ...

So werden Sie schneller nüchtern

Bei Festen oder in geselligem Beisammensein lässt...

Wie kann man starken Haarbruch lindern?

Haare sind sehr wichtig für das Image und viele M...

Was sind die Vorteile von Ingwer- und Zwiebelwasser

Frühlingszwiebeln und Ingwer werden normalerweise...

Wie isst man schwarze Datteln am besten? Die beste Suppe

Schwarze Datteln haben einen extrem hohen Nährwer...

Aus welchen drei Schichten besteht die Augapfelwand?

Die Augen spielen als Fenster zur Seele im täglic...

Was passiert beim Waschen von Seide?

Seidensteppdecken sind relativ hochwertige Bettwa...

Drücken Sie Brandblasen nicht einfach auf, lernen Sie diese Behandlungstechniken

Aus irgendeinem Grund verbrühen sich Menschen bei...