Im Leben wissen wir alle, dass rote Blutkörperchen Hämoglobin enthalten und Hämoglobin das Spurenelement Eisen enthält. Wenn daher zu wenig Hämoglobin vorhanden ist, führt dies zu Eisenmangelanämie. Wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen im menschlichen Körper abnimmt, führt dies zu Anämie. Wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen stark abnimmt, kann dies das Leben und die Gesundheit des Menschen gefährden. Was ist der Normalwert der roten Blutkörperchen? Normaler Referenzwert der roten Blutkörperchen: Männlich: 3,8 Millionen bis 6 Millionen/mm3; Normalindex: 4,0 bis 5,5 x 1012 Zellen/Liter. Weiblich: 3,8 bis 5,5 Millionen/mm3; Normalindex: 3,5 bis 5,0 x 1012 Zellen/Liter. Neugeborene: 6–7 Millionen/mm3; Normalindex: 6,0–7,0 × 10^12/12 Potenz/Liter. Was ist der Normalwert der menschlichen roten Blutkörperchen? Der Grund, warum Frauen weniger haben als Männer, sind physiologische Blutungen. Darüber hinaus hat Testosteron auch die Funktion, das erythropoetische Hormon zur Produktion roter Blutkörperchen anzuregen. Rote Blutkörperchen sind sehr klein. In einem Kubikmillimeter Blut befinden sich 5 Millionen rote Blutkörperchen, und die Anzahl der roten Blutkörperchen im menschlichen Körper kann bis zu 25 Milliarden betragen. Die Anzahl der roten Blutkörperchen kann sich durch äußere Einflüsse und das Alter verändern. Bei Hochplateausiedentieren und Neugeborenen kann die Rate über 6 Millionen/mm3 erreichen. Auch Menschen, die regelmäßig Sport treiben oder trainieren, haben eine höhere Anzahl roter Blutkörperchen. Der Hämoglobingehalt beträgt bei Männern 12–15 g/100 ml und bei Frauen 11–13 g/100 ml. Klinische Bedeutung der Erythrozytenzählung - Krankheiten, die bei auffälligen Werten auftreten können: 1. Anämie – verminderte Anzahl roter Blutkörperchen Wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen bei Männern unter 3,5 Millionen und bei Frauen unter 3 Millionen fällt, spricht man von Anämie. Bei schwerer Anämie wird das Gesicht blass und es treten Symptome wie kalte Hände und Füße, Herzklopfen, Asthma, Schwindel usw. auf. In schwerwiegenderen Fällen treten Symptome wie Herzversagen und Schock auf. Anämie kann in drei Typen unterteilt werden: hypochrome mikrozytäre Anämie (Eisenmangelanämie), die durch Blutungen oder Eisenmangel in der Ernährung verursacht wird; makrozytäre Anämie mit Schwellung von Leber und Milz oder Gelbsucht (perniziöse Anämie); und normozytäre Anämie (aplastische Anämie, hämolytische Anämie), bei der keine roten Blutkörperchen im Knochenmark gebildet werden können oder diese zerstört werden, was zu Hämolyse führt. Darunter kommen makrozytäre und normozytäre Anämien selten vor. 2. Plethorax – Erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen Bei einer Anzahl von mehr als 5,5 Millionen roten Blutkörperchen spricht man von Plethora. Bei übermäßiger Blutung können Symptome wie Gesichtsrötung, Schwindel, Kopfschmerzen und Schweißausbrüche auftreten. Menschen, die zu Schwindel neigen und unter Bluthochdruck leiden, wird eine Kontrolle der roten Blutkörperchen empfohlen. Hämatokrit verstehen: Unter Hämatokrit versteht man das Volumenverhältnis der roten Blutkörperchen im Blut. Es ist ein wichtiger Faktor, der die Blutviskosität beeinflusst. Die Blutviskosität steigt mit steigendem Hämatokritwert schnell an und sinkt umgekehrt. 1. Normalwert: Männlich: 0,42–0,47; Weiblich: 0,39–0,40. 2. Bedeutung der Testergebnisse ① Anstieg: Die Blutkonzentration kann aus verschiedenen Gründen erhöht sein, z. B. bei starkem Erbrechen, Durchfall, großflächigen Verbrennungen mit viel Wundexsudat usw. Der Hämatokrit wird gemessen, um den Grad der Blutkonzentration zu ermitteln, der als Grundlage für die Menge des Flüssigkeitsersatzes verwendet werden kann. Die Polycythaemia vera kann manchmal bis zu 80 % betragen. Die sekundäre Polyzythämie ist eine Kompensationsreaktion aufgrund einer Sauerstoffmangelversorgung des Körpers, wie sie zum Beispiel bei Neugeborenen, Bergbewohnern und chronischen Herz- und Lungenerkrankungen auftritt. ② Reduktion: Bei verschiedenen Anämien oder Hämodilutionen ist die Reduktion der Anzahl der roten Blutkörperchen und des Hämatokrits aufgrund unterschiedlicher Anämiearten nicht unbedingt proportional. Daher können die drei Durchschnittswerte der roten Blutkörperchen basierend auf dem Hämatokrit und der Hämoglobinmenge in der Anzahl der roten Blutkörperchen berechnet werden, um Anämie zu identifizieren und zu klassifizieren. |
<<: So lindern Sie Schwellungen in der Hand nach einer Injektion schnell
>>: Der Schaden eines Mandarinentenbades
Die meisten Frauen, die schlankere Beine haben mö...
SD Gundam Sangokuden Brave Battle Warriors – Revi...
Wenn Sie von einer fliegenden Ameise gebissen wer...
Die Menschen sollten verstehen, dass starke Licht...
Viele Menschen stellen fest, dass sie viele klein...
Schnarchen scheint ein weit verbreiteter Schlafzu...
Im Sommer leiden viele Menschen aufgrund der Hitz...
Akne gilt als natürlicher Feind der Schönheit. Be...
Sicherheitswissen zum Blitzschutz ist für jeden v...
Bronchiektasien sind eine relativ häufige Erkrank...
Fettleibigkeit ist in der modernen Gesellschaft z...
Das Auftreten von Blutstreifen an der hinteren Ra...
Wenn Kleidung mit Öl befleckt ist, sind wir beson...
Die heutige Umwelt wird immer schlechter. Aufgrun...
Übelkeit, trockener Würgereiz und Blähungen sind i...