Warum darf man beim Essen kein Wasser trinken?

Warum darf man beim Essen kein Wasser trinken?

Normalerweise trinken wir beim Essen kein Wasser, aber viele Menschen wissen nicht, warum sie beim Essen kein Wasser trinken können. Dieses Problem hängt mit unserer körperlichen Gesundheit zusammen. Nach einer Mahlzeit ist die Nahrung noch nicht vollständig verdaut. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt Wasser trinken, werden die Enzymsubstanzen weggespült oder verdünnt, was der Verdauung der Nahrung nicht förderlich ist. Darüber hinaus verwandelt das Trinken von Wasser nach einer Mahlzeit die Nahrung in Flüssigkeit, die den Körper schnell wieder verlässt und der Gewichtskontrolle nicht förderlich ist.

Nachteile des Wassertrinkens direkt nach dem Essen

1. Wenn Sie unmittelbar nach einer Mahlzeit Wasser trinken, werden alle Enzyme weggespült oder ihre Wirksamkeit verringert.

2. Wenn Sie unmittelbar nach einer Mahlzeit Wasser trinken, verlässt die durch die Flüssigkeit verdünnte Nahrung den Magen schnell und Sie verspüren schnell Hunger.

3. Häufiges Trinken von viel Wasser nach den Mahlzeiten kann ebenfalls leicht Sodbrennen verursachen.

4. Das Trinken von Wasser unmittelbar nach einer Mahlzeit verdünnt die Enzyme im Verdauungstrakt, was der Verdauung der Nahrung nicht förderlich ist!

Es ist nicht ratsam, vor und nach den Mahlzeiten zu viel Wasser zu trinken: Ein normaler Mensch sollte etwa 2 Liter Wasser pro Tag zu sich nehmen. Am besten trinkt man warmes, abgekochtes Wasser, das jedoch mehrmals nachgefüllt werden sollte. Die Menge des getrunkenen Wassers sollte jedes Mal etwa 200-300 ml betragen. Am besten trinkt man morgens nach dem Aufstehen ein Glas Milch, um die Magen-Darm-Motilität anzuregen und die Darmentleerung zu erleichtern. Versuchen Sie, weniger Eiswasser oder kaltes Wasser zu trinken. Am besten trinken Sie eine halbe Stunde vor oder nach den Mahlzeiten nicht zu viel Wasser, um eine Verdünnung des Magensafts, eine Verdünnung der Magensäure und eine Beeinträchtigung der Verdauungsfunktion zu vermeiden.

Ein normaler Mensch sollte täglich etwa 2 Liter Wasser trinken. Am besten trinkt man warmes, abgekochtes Wasser, das jedoch mehrmals nachgefüllt werden sollte. Die Wassermenge, die Sie jedes Mal trinken, sollte etwa 200-300 ml betragen. Am besten trinkt man morgens nach dem Aufstehen ein Glas Milch, um die Magen-Darm-Motilität anzuregen und die Darmentleerung zu erleichtern. Versuchen Sie, weniger Eiswasser oder kaltes Wasser zu trinken. Am besten trinken Sie eine halbe Stunde vor oder nach den Mahlzeiten nicht zu viel Wasser, um eine Verdünnung des Magensafts, eine Verdünnung der Magensäure und eine Beeinträchtigung der Verdauungsfunktion zu vermeiden.

<<:  Ich habe Durst, egal wie viel Wasser ich trinke

>>:  Morgens mehr Wasser trinken?

Artikel empfehlen

Welche Salbe gegen Akne im Gesicht verwenden

Egal, was im Gesicht wächst, es beeinflusst das A...

So schützen Sie Ihre Nieren

Die Nieren sorgen für einen normalen Abbau von Gi...

Was sind die Vorteile des unabhängigen Denkens?

Wir Menschen sind hochentwickelte Tiere mit der F...

Wie berechnet man die Schonzeit?

Viele Freundinnen wissen nicht, wie sie ihre sich...

Tabus der Ingweranwendung auf Fußsohlen

„Essen Sie im Winter Radieschen und im Sommer Ing...

Herzfrequenz nach der Operation 90

Eine Operation ist ein großer Reiz für den mensch...

Warum kann man kein abgekochtes Wasser trinken?

Heutzutage trinken viele Menschen keine alkoholis...

Hinterlassen Abschürfungen Narben?

Im Alltag kommt es leicht zu Kratzern auf der Hau...

Wie kann man Herpes an der Taille wirksam behandeln?

Wie behandelt man Herpes an der Taille? Tatsächli...

Was sind die Symptome einer Totgeburt während der Schwangerschaft?

Viele schwangere Frauen leiden während der Schwan...

Behandlung von Dornwarzen mit Coix-Samen

Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal von der Hautk...

Es gibt 5 Ursachen für sekundäres Glaukom

Glaukom ist eine häufige Augenerkrankung im tägli...

Nervenregulierende Vitamine

Der menschliche Körper benötigt viele Vitamine un...