Die CT-Angiographie eignet sich vor allem für Erkrankungen wie Hirntumore, Hirnblutungen, Hirninfarkte usw. Sie ist auch sehr genau bei der Untersuchung von Leber, Nieren, Milz und anderen Körperteilen. Die CT-Angiographie ist eine sehr fortschrittliche Untersuchungsmethode, mit der ein großer Bereich schnell gescannt und die Details der Blutgefäße in allen Körperteilen untersucht und diagnostiziert werden können. Was bedeutet CT-Angiographie im Detail? 1. Klinische Bedeutung Abnormale Ergebnisse: Eine kontrastmittelverstärkte CT-Untersuchung kann die graue und weiße Substanz des Gehirngewebes, des Ventrikelsystems und des Subarachnoidalraums darstellen und Veränderungen wie Gehirntumore, Hirnblutungen und Hirninfarkte direkt anzeigen. Bei einer Lungenuntersuchung kann die feine Struktur der Lunge deutlich dargestellt werden. Morphologie, Konturen und Läsionen von Organen wie Leber, Milz, Bauchspeicheldrüse, Nieren und Nebennieren können klar dargestellt werden. Zweitens: Passen Sie sich der Masse an Patienten mit Hirntumoren, Hirnblutungen, Hirninfarkten, Lungenerkrankungen, Leber-, Milz-, Bauchspeicheldrüsen-, Nieren-, Nebennieren- und anderen Organerkrankungen. 3. Ungeeignete Personen (1) Patienten mit allergischer Konstitution oder einer Allergieanamnese gegen ionische Kontrastmittel (bei Verwendung ionischer Kontrastmittel ist zusätzlich ein Jodallergietest erforderlich). (2) Patienten mit intrakraniellen oder intraspinalen Tumoren, Aneurysmen, vaskulären Missbildungen und Infektionen. (3) Personen mit einer Vorgeschichte von Epilepsie. (4) Personen mit eingeschränkter Herz-, Lungen-, Leber- oder Nierenfunktion. (5) Patienten mit Hunger und Auszehrung aufgrund bösartiger Tumoren, Hypoproteinämie sowie Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes. (6) Säuglinge und ältere Patienten über 60 Jahre. (7) Patienten mit Diabetes, Hyperthyreose und Onkozytom. (8) Bestimmte Spezialscanner (wie z. B. dynamisches Scannen verschiedener Teile, Dual-Phase/Tri-Phase-Scannen der Leber, CT-Angiographie usw.). 4. Tabus vor der Prüfung (1) Patienten, die sich einer erweiterten Ultraschalluntersuchung unterziehen, sollten bei der Untersuchung am Morgen kein Frühstück und bei der Untersuchung am Nachmittag kein Mittagessen zu sich nehmen. (2) Bei Patienten, die sich einer CT-Untersuchung des Abdomens unterziehen, sollte vor der Untersuchung eine angemessene Menge kontrastmittelhaltigen Wassers oral eingenommen werden. Bei Patienten, die sich einer CT-Untersuchung des Beckens unterziehen, sollte eine große Menge sauberes oder kontrastmittelhaltiges Wasser getrunken werden und vor der CT-Untersuchung warten, bis sich ihre Blase voll anfühlt. (3) Patienten, die sich einer CT-Untersuchung unterziehen, sollten sämtliche Metallgegenstände aus dem Untersuchungsbereich entfernen, um Artefakte zu reduzieren. |
<<: Was Sie vor einer Herzangiographie beachten sollten
>>: Was kann eine Gastroskopie erkennen?
Qi und Blut sind für die menschliche Gesundheit s...
Magenerkrankungen sind eine weitverbreitete Erkra...
Viele Menschen wissen möglicherweise nicht viel ü...
Da jeder Mensch einen anderen Körperbau und eine ...
Jeder hat einen anderen Hauttyp, aber die meisten...
„Kazeha“ – Eine Geschichte jugendlicher Melodie u...
Bei Männern und Frauen, die gerade eine Beziehung...
Es heißt, dass Nahrung das wichtigste Bedürfnis d...
Jeder kennt die tiefgründige Wirkung der traditio...
Obwohl verschiedene Injektionen auf dem Markt seh...
Leukoplakie und Lichen ruber planus sind beides e...
Nachdem wir ein Paar Schuhe gekauft haben, können...
Die Schultern sind der Dreh- und Angelpunkt für d...
„Tenchi Muyo! Midsummer Eve“: Ein Film über Fanta...
Sinusitis ist eine Krankheit, die durch Bakterien...