In den letzten Jahren hat das Land die Nutzung von Kohle streng kontrolliert, sodass die Zahl der Fälle von Gasvergiftungen in der Bevölkerung immer weiter zurückgegangen ist. Trotzdem verwenden viele Orte und Familien immer noch Gas. Es gibt viele Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von Gas. Bei unsachgemäßer Verwendung kann es zu einer Gasvergiftung kommen. Eine Gasvergiftung ist sehr schädlich und kann beispielsweise zum Tod führen. Welches Gas im Gas ist also für den menschlichen Körper schädlich? Welches Gas im Gas verursacht eine Gasvergiftung? Bei einer Gasvergiftung kann es sich um eine durch Sauerstoffmangel verursachte Kohlenmonoxidvergiftung handeln. Der Patient sollte an einen gut belüfteten Ort gebracht werden, muss aber warm gehalten werden, darf sich nicht erkälten und darf nicht nackt sein. Patienten mit leichten Symptomen können sich langsam erholen, indem sie die toxische Umgebung verlassen. Die Sauerstoffzufuhr ist sehr wichtig, denn je höher die Konzentration des eingeatmeten Sauerstoffs ist, desto mehr Kohlenmonoxid wird aus dem Blut abgetrennt und desto schneller wird es ausgeschieden. Untersuchungen haben gezeigt, dass es in Innenräumen 200 Minuten dauert, bis der Kohlenmonoxidgehalt im Blut auf die Hälfte gesenkt wird. Beim Einatmen von reinem Sauerstoff sind es 40 Minuten. Daher ist der Einsatz einer hyperbaren Sauerstoffkammer die wirksamste Methode zur Behandlung einer Kohlenmonoxidvergiftung. Wenn der Patient in eine hyperbare Sauerstoffkammer mit einem Druck von 2 bis 2,5 Atmosphären gelegt wird, kann der Carboxyhämoglobinwert im Blut nach 30 bis 60 Minuten auf 0 gesenkt werden und es treten keine Herzschäden auf. An Orten, an denen im Allgemeinen keine Kohlendioxidversorgung oder Überdruckkammer vorhanden ist, kann bei Atemnot zeitweise eine Mund-zu-Mund-Beatmung durchgeführt werden, während gleichzeitig künstliche Beatmung und Sauerstoff verabreicht werden. Darüber hinaus sind kardiotonische Medikamente, Atemstimulanzien, Infusionen, Bluttransfusionen, die Behandlung von Schock, Hirnödem und die Infektionsbekämpfung sehr wichtig. Auch die künstliche Winterschlaf-Kältetherapie hat gewisse Effekte. Wenn eine Person Kohlenmonoxid einatmet, kann sich der Sauerstoff nicht mehr mit dem Hämoglobin verbinden. Dadurch können die Gewebezellen nicht mehr genügend Sauerstoff aus dem Blut gewinnen, was zu Atembeschwerden führt. Unter Gasvergiftungen im Haushalt versteht man vor allem Kohlenmonoxidvergiftungen, Vergiftungen durch Flüssiggas, Gasleitungen und Erdgasvergiftungen. Erstere treten häufiger im Winter auf, wenn mit Kohleöfen geheizt wird, Türen und Fenster geschlossen sind und die Rauchabsaugung schlecht ist. Letztere treten häufig bei undichten Flüssiggasöfen oder Gasleitungen auf. Bei einer Gasvergiftung verspüren Patienten zunächst Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und Schwäche. Wenn sie merken, dass sie vergiftet sind, haben sie oft Mühe, aus dem Bett zu steigen, um Türen und Fenster zu öffnen, aber normalerweise können nur wenige Menschen die Türen öffnen. Die meisten Patienten erleiden schnell Krämpfe und fallen ins Koma, und die Haut auf ihren Wangen, der Brust und den Lippen wird kirschrot. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, können sie schnell an Atemdepressionen leiden und sterben. Daher ist Kohlenmonoxid das Hauptgas, das eine Gasvergiftung verursacht. Die Fähigkeit des Hämoglobins im Blut, Kohlenmonoxid zu binden, ist mehr als 200-mal stärker als seine Fähigkeit, Sauerstoff zu binden. Darüber hinaus ist die Trennungsrate von Hämoglobin und Sauerstoff sehr langsam. Wenn eine Person Kohlenmonoxid einatmet, kann sich der Sauerstoff nicht mehr mit dem Hämoglobin verbinden, wodurch es für die Gewebezellen unmöglich wird, genügend Sauerstoff aus dem Blut zu gewinnen. Dies führt zu Atembeschwerden, schnellen Krämpfen, Koma und kirschroter Haut an Wangen, Brust und Lippen. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, können bald Atemdepressionen und der Tod eintreten. Daher führt der Mangel an Kohlenmonoxid zu einer Gasvergiftung. Es wird empfohlen: 1. Überprüfen Sie, ob die Heizmethode im Winter korrekt ist, ob die Gasleitung frei ist, ob die Innenbelüftung gut ist usw. 2. Versuchen Sie, keine Kohleöfen zum Heizen zu verwenden. Wenn Sie sie verwenden, müssen Sie die Regeln für das Heizen mit Kohleöfen einhalten und dürfen nicht nachlässig sein. 3. Wenn Sie nach Betreten des Raumes Gasgeruch wahrnehmen, sollten Sie schnell die Türen und Fenster öffnen und den Raum auf Gaslecks oder Kohleöfen überprüfen. Machen Sie niemals ein Feuer. 4. Waschen Sie Ihre Hände nach der Benutzung des Gasschalters mit Seife und spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab. Installieren Sie in der Küche einen Abluftventilator oder eine Dunstabzugshaube. |
<<: Welche Folgen hat es, wenn ein Zahnriss nicht behandelt wird?
>>: Welche Funktion hat Kryolith?
Viele Lebensmittel, die wir essen, enthalten natü...
Dunstwetter hat Auswirkungen auf das Leben aller....
Manche Menschen haben dunkle Fersen, und selbst w...
Viele Menschen, die unter Akne leiden, stellen fe...
Globulin ist ein Serumprotein, das im menschliche...
In den meisten Fällen schadet der Verzehr kleiner...
Auf der langen Reise des Lebens sind die Knocheng...
Staubsauger sind in unserem Leben weit verbreitet...
Tussah ist einer der am häufigsten verwendeten Ro...
Heutzutage ist das Lebenstempo der Menschen relat...
Viele Menschen haben diese Situation, das heißt, ...
Viele Menschen treiben gerne Sport, aber manche m...
In den letzten Jahren hat sich unsere Luftqualitä...
In Kostümfilmen werden oft verschiedene Methoden ...
Mehr Wasser zu trinken ist gut für Ihre Gesundhei...