Die Gesundheit von Kindern ist für Eltern ein großes Anliegen, und der Körper eines Babys unterscheidet sich offensichtlich von dem eines Erwachsenen. Da der Körper eines Babys noch nicht vollständig entwickelt ist und viele Knochengewebe noch nicht ausgebildet sind, treten einige abnormale Phänomene auf. Beispielsweise ist das Symptom einer gewölbten vorderen Fontanelle ein Phänomen, das viele Kinder erlebt haben. Schauen wir uns an, was mit einer gewölbten vorderen Fontanelle bei Kindern los ist. Als Fontanelle wird der Spalt im Schädel bezeichnet, der durch die lockere Verbindung der Schädelknochen bei Säuglingen und Kleinkindern entsteht. Es gibt eine vordere und eine hintere Fontanelle. Die hintere Fontanelle liegt nahe am Hinterhauptteil des Kopfes. Sie ist ein dreieckiger Spalt, der durch die Nähte zwischen den Scheitelbeinen und den Hinterhauptbeinen auf beiden Seiten gebildet wird. Die vordere Fontanelle befindet sich oben am Kopf. Sie ist ein rautenförmiger Spalt, der durch die Nähte zwischen den Stirnbeinen und den Scheitelbeinen auf beiden Seiten gebildet wird. 1. Eine gewölbte vordere Fontanelle ist normalerweise bei Kindern zu beobachten. Sie ist etwas voller, wenn das Kind flach liegt, als wenn es steht oder sitzt. Es ist auch normal, dass ein Kind diesen Zustand hat, wenn es weint und stark hustet. Es kann auch auftreten, wenn ein Kind Fieber hat, weil der Blutfluss im ganzen Körper und die Herzfrequenz beschleunigt werden, was zu einer erhöhten Durchblutung führt. 2. Wenn dem Baby außerdem große Dosen entwässernder Mittel zugeführt werden, kommt es aufgrund der Dehydrierung zum Einsinken der vorderen Fontanelle. In beiden Fällen sollte dem Baby rechtzeitig Flüssigkeit zugeführt werden, um Elektrolytstörungen im Körper vorzubeugen. 3. Bei unterernährten und dünnen Babys erscheint die vordere Fontanelle oft eingesunken. Wenn Sie sich nicht sicher sind, gehen Sie am besten zur Untersuchung ins Krankenhaus und lassen Sie sich unter ärztlicher Anleitung behandeln. 4. Die vordere Fontanelle ist die rautenförmige Kreuznahtverbindung in der Mitte der vorderen Kopfhälfte des Säuglings. Sie ist die größte Nahtkreuzung am Schädel. Sie ist bei Neugeborenen im Allgemeinen etwa zwei bis vier Zentimeter lang und breit. Da sie keinen Knochen hat, fühlt sie sich sehr weich an. 5. Bei einer Vorwölbung der vorderen Fontanelle spürt man mit der Hand das Klopfen im Schädelinneren, das die Vibrationswellen der Hirnarterien widerspiegelt. Normalerweise beginnt die vordere Fontanelle im Alter von etwa sechs Monaten kleiner zu werden, und im Alter von einem Jahr ist sie kaum noch zu spüren, verschwindet aber erst im Alter von etwa zwei Jahren vollständig. |
>>: Wie korrigiert man eine Lendenlordose?
Ausführliche Rezension und Empfehlung von Eguchi ...
DCII Staffel 1: Ihre Attraktivität und Bewertung ...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass sich Pickel a...
Das Herz macht außer dem Schlagen keine anderen G...
Doraemon der Film „Nobita und die drei magischen ...
Umfassende Rezension und Empfehlung zu Gunma-chan...
Puderquasten sind sehr verbreitet. Sie sind ein H...
Private Norakuro: Ein monumentales Werk japanisch...
Minzblätter stärken den Magen, beseitigen Blähung...
Die Lippen sind ein wichtiger Teil des menschlich...
Für Frauen gibt es viele Möglichkeiten, ihre Nier...
Wenn Menschen ein bestimmtes Alter erreichen, ers...
Kellerasseln sind das, was wir als Asseln bezeich...
Unter älteren Menschen gibt es ein Sprichwort, da...
In unserem täglichen Leben trinken viele Menschen...