Obwohl eine Strahlentherapie die Ausbreitung und Anzahl von Krebszellen wirksam reduzieren kann, kann sie den Patienten auch großen Schaden zufügen. Tinnitus nach einer Strahlentherapie ist eine sehr häufige Nebenwirkung bei Patienten nach einer Strahlentherapie. Im Allgemeinen leiden Patienten mit Nasopharynxkarzinom an Tinnitus. Gibt es also eine Möglichkeit, Patienten nach einer Strahlentherapie dabei zu helfen, ihren Tinnitus zu reduzieren oder zu lindern? Die Strahlentherapie ist eine häufig angewandte Methode zur Krebsbehandlung. Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass die Strahlentherapie für den Patienten von Vorteil und ungefährlich ist. Bei einem Patienten mit Nasopharynxkarzinom trat nach einer Strahlentherapie ein Tinnitus auf. Was soll er tun? Muss er etwas unternehmen? Das Nasopharynxkarzinom ist ein bösartiger Tumor mit äußerst ungleichmäßiger geographischer Verbreitung. 80 % aller Nasopharynxkarzinome weltweit treten in China auf, wobei Südchina eine Hochrisikoregion darstellt. Es handelt sich dabei um einen bösartigen Tumor, der in der Nasen-Rachen-Schleimhaut auftritt. Durch die Strahlentherapie werden Krebszellen abgetötet, indem sie durch Chromosomenmutationen ihre normale Funktion verlieren und so zum Tod der Krebszellen führen. Die Strahlentherapie kann jedoch auch bei normalen Zellen den gleichen Todeseffekt haben. Aus diesem Grund tritt dieses Symptom auf. Derzeit gibt es jedoch keine eindeutige und wirksame Methode zur Behandlung von Tinnitus. Die Behandlung sollte so weit wie möglich auf die Ursache ausgerichtet sein. Darüber hinaus können die Reduzierung von Ängsten, Entspannung und ausreichende Ruhe gewisse Vorteile bei Tinnitus haben. Die folgenden Methoden können ebenfalls hilfreich sein: (1) Medikamente: Vasodilatatoren, neurotrophe Medikamente, angstlösende Medikamente, Antidepressiva, Antiepileptika vom Carbamazepin-Typ, Lidocain und Beruhigungsmittel sowie traditionelle chinesische Arzneimittel wie Liuwei Dihuang Wan; (2) Maskierungsbehandlung; (3) Elektrostimulationstherapie; (4) Psychologische Behandlung; (5) Ohrenmassage: Wie bei der traditionellen Massagemethode von Ming Tian Gu: Drücken Sie mit beiden Handflächen auf die Ohren, legen Sie die Daumen hinter den Kopf und klopfen Sie mit vier Fingern auf den Hinterkopf. Die oben genannten Methoden können sich positiv auf Tinnitus auswirken! Darüber hinaus sollten Sie nach der Strahlentherapie auch auf Ihre Ernährung achten. Die Nahrung sollte leicht verdaulich, frisch und lecker sein und reich an Nährstoffen wie Proteinen, Vitaminen und Aminosäuren sein, wie z. B. Seetang, Meeresalgen, Spargel, Quallen und andere Produkte. |
<<: Was sind die Symptome einer Qi-Stagnation und einer Blut-Stase?
>>: Was verursacht Geschwüre an den Beinen?
Akne ist sehr lästig. Wenn sie erst einmal auftri...
Der Zustand, bei dem der Alveolarknochen nach auß...
Wenn wir über Utensilien wie Teekannen oder Tasse...
Grünes Essen war schon immer bei vielen Menschen ...
Haikyu!! Der Film: Battle of Concepts – Ein Höhep...
Viele Menschen spüren nach dem Essen einen Fremdk...
Heutzutage leiden Menschen aufgrund des großen Dr...
Die Schilddrüsenfunktion gilt als wichtigster Fun...
Viele Menschen haben schon einmal Symptome von Br...
Schwefelsäure ist ein relativ häufig vorkommendes...
Da das Leben immer schneller voranschreitet, fühl...
„Shusse Ondo Dayo!“ - Der Reiz von Minna no Uta u...
Viele Menschen wissen viel darüber, wie man Erdnu...
Depressionen sind eine weit verbreitete psychiatr...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass sich Pickel a...