Der anfälligste Teil des menschlichen Körpers ist die Mundhöhle. Die meisten körperlichen Erkrankungen des Menschen stehen mit der Mundhöhle im Zusammenhang. Atmen und Essen sind untrennbar mit dem Mund verbunden. Zu viele Bakterien im Mund können Mundgeschwüre verursachen und zu viel Betelnüsse kauen kann Mundhöhlenkrebs verursachen. Mundhygiene-Wissen wird nicht nur von Kindern gelernt. Erwachsene schenken der Mundhygiene tatsächlich weniger Aufmerksamkeit. Viele hochriskante Munderkrankungen treten vor allem bei erwachsenen Patienten auf. Es ist sehr wichtig, in diesem Bereich bestimmte Kenntnisse zu haben. 1. Wie kann man Karies vorbeugen? 1. Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich gründlich, am besten einmal morgens und einmal vor dem Schlafengehen. 2. Das Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta kann der Entstehung von Karies wirksam vorbeugen. 3. Reinigen Sie die Zahnzwischenräume täglich mit Zahnseide, um den Zahnbelag an angrenzenden Stellen zu entfernen, die mit der Zahnbürste nur schwer zu erreichen sind. 4. Entwickeln Sie gute Essgewohnheiten: Essen Sie weniger süße und klebrige Lebensmittel wie Toffee, Schokolade, Desserts und Eiscreme, trinken Sie weniger süße Getränke und versuchen Sie, vor oder nach den Mahlzeiten zu essen. Putzen Sie sich nach dem Essen unbedingt die Zähne oder spülen Sie Ihren Mund aus. 5. Gehen Sie regelmäßig (etwa alle sechs Monate) zur Untersuchung und Wartung Ihrer Zahngesundheit ins Krankenhaus. 2. Selbstbewusstsein in Bezug auf Parodontitis ⑴ In letzter Zeit bilden sich beim Zähneputzen Blutflecken auf den Borsten und beim Beißen auf Gegenstände Blutflecken auf Speiseresten, was auf den Beginn einer Zahnfleischentzündung hinweist. ⑵ Wenn die Zähne nicht locker sind, das Zahnfleisch jedoch rot und geschwollen ist und bei Berührung blutet, liegt eine Zahnfleischentzündung vor. ⑶ Die Zähne sind in unterschiedlichem Ausmaß locker, der Biss ist schwach und die Wurzeln liegen frei, was darauf hinweist, dass sich eine Parodontitis entwickelt hat. Wenn diese Symptome nicht gut behandelt und kontrolliert werden, lockern sich die Zähne und fallen aus, was sich direkt auf das Kauen, die Aussprache und die Ästhetik auswirkt. 3. Wie kann man Parodontitis vorbeugen? 1. Entwickeln Sie gute Mundhygienegewohnheiten, verwenden Sie die richtige Putzmethode, um Ihre Zähne effektiv zu putzen, und es wird empfohlen, Zahnseide zu verwenden, um Plaque zwischen den Zähnen zu entfernen. 2. Lassen Sie Ihre Zahngesundheit regelmäßig untersuchen. Am besten alle sechs Monate. 3. Führen Sie regelmäßig alle sechs Monate bis jährlich eine Mundreinigung (umgangssprachlich Zahnreinigung) durch, um gesundes Zahnfleisch und starke Zähne zu erhalten und Parodontitis wirksam vorzubeugen. 4. Ernähren Sie sich ausgewogen, treiben Sie viel Sport und stärken Sie die Widerstandskraft Ihres Körpers. |
<<: Richtlinien zur infektiösen Endokarditis
>>: Welche Farbe sollte ich meinen Haaren geben, wenn mein Gesicht dunkelgelb ist?
Störkaviarsauce wird aus dem Rogen des Störs herg...
Halsblutungen kommen im Alltag sehr häufig vor. S...
Die Behandlung einer Helicobacter-pylori-Infektio...
Jedes Jahr um das Qingming-Fest herum reifen die ...
Wenn wir Brokkoli kochen, müssen wir ihn zuerst w...
Das menschliche Gehirn besteht aus vielen Geweben...
Akute Pharyngitis ist eine Form viraler Pharyngit...
Der Reiz und die Bewertung der 19. Staffel von „N...
Obwohl jeder weiß, dass Nüsse viele Vorteile für ...
Wenn Sie jemanden vermissen, verspüren Sie tatsäc...
Godzilla SP Singular Point - Godzilla Singular Po...
Das Trinken einer Flasche eisgekühlter Cola im he...
Xylitol ist ein natürlich gewonnener Süßstoff und...
Gentechnisch veränderte Sojabohnen sind in unsere...
Rheumatoide Arthritis und chronische Arthritis si...