Wenn Sie im Freien sind, können Sie von etwas im Freien gestochen werden, beispielsweise von einer Hummel. Nach einem Hummelstich tritt ein akutes Kehlkopfödem auf, das zu Erstickung oder Heiserkeit führen kann. Der Patient muss daher endotracheal intubiert werden, und der Zustand kann sich weiter verschlechtern. Ein Kehlkopfödem ist in der Tat sehr schwerwiegend, daher sollten Bienenstiche nicht unterschätzt werden und müssen aktiv behandelt werden. Überblick Ich frage mich, ob Sie jemals von der Krankheit namens Kehlkopfödem gehört haben. Wenn ein Kehlkopfödem nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es im späteren Stadium unsere normale Sprache beeinträchtigen. Hier stelle ich Ihnen vor, wie Sie ein durch Hummelstiche verursachtes Kehlkopfödem behandeln können. Behandlung von Kehlkopfödemen durch Hummelstiche Erstens: Wenn ein akutes Kehlkopfödem auftritt, kann es sich rasch verschlimmern und eine tödliche Trachealobstruktion verursachen. Bei den meisten Patienten mit Angioödem kommt es zu Schwellungen der Lippen und des Gesichts. Begleiten diese Symptome Heiserkeit, Schwellungen der Zunge und des Mund-Rachenraums, ist dies häufig ein Hinweis auf ein Kehlkopfödem. Zweitens: In diesem Fall muss der Patient so schnell wie möglich intubiert werden. Wenn die Intubation verzögert wird, verschlechtert sich der Zustand des Patienten oft innerhalb von 0,5 bis 3 Stunden, was sich in fortschreitendem Stridor, Dysphonie, Kehlkopfödem, starker Zungenschwellung, Schwellung von Gesicht und Hals sowie Hypoxämie äußert. Wird die endotracheale Intubation verzögert und erst im Spätstadium der Erkrankung versucht, kann dies das Kehlkopfödem weiter verschlimmern und leicht zu Blutungen im Hals führen. Drittens: Verwenden Sie einen Kaltluftbefeuchter. Die Schleimhaut auf der Oberfläche der Stimmbänder muss feucht gehalten werden. Wenn die Schleimhaut trocken ist, wird sie klebriger und wird zu einem hervorragenden Adsorptionsmittel für Allergene (oder Reizstoffe). Der Einsatz eines Luftbefeuchters kann zur Lösung des Problems beitragen. Vorsichtsmaßnahmen Wenn es sich um ein leichtes Kehlkopfödem handelt, kann es mit Medikamenten behandelt werden. Bei einigen schwereren Patienten kann eine Operation erforderlich sein, um das Problem zu lösen. Solche Patienten müssen leise sprechen, um Schäden zu vermeiden. |
<<: Warum kommt es in der 8. Woche so leicht zu einem Embryostillstand?
Im Alltag leiden viele Menschen an Pharyngitis. W...
Ich glaube, dass manche Leute Herzgespann nicht k...
Vollkeramikzähne werden auch Vollkeramikkronen ge...
An Feiertagen gibt es an verschiedenen Orten best...
Das Knie ist ein wichtiger Teil des menschlichen ...
Neben seinen therapeutischen Wirkungen kann weiße...
Wenn es heiß ist oder die Sonne hell scheint, sol...
Mit den Händen in der Nase zu bohren ist für viel...
Die Attraktivität und Bewertung des Films "T...
„Shoumetsu Toshi 2“ – Eine neue Geschichte, gebor...
Formaldehyd ist ein Schadstoff, den jeder kennt. ...
Heutzutage ist Lippenstift ein sehr verbreitetes ...
Neben einer bakteriellen Infektion kann eine Isch...
Menschen mit Herzproblemen sind anfällig für Enge...
Das Gefühl von Herzklopfen und Kurzatmigkeit beim...