Gute Linsen neigen weniger zum Verkratzen und Linsen aus Kunstharz sind relativ sicher. Kratzer auf den Brillengläsern beeinträchtigen Ihre Sehkraft. Wenn die Brillengläser verschmutzt sind, reinigen Sie diese rechtzeitig, da sonst Ihre Sehkraft beeinträchtigt wird. Damit Linsen länger halten, müssen sie regelmäßig gepflegt werden. Tatsächlich können zerkratzte Linsen durch Reinigen mit Alkohol repariert werden. Die Kratzer werden weniger sichtbar sein, aber nicht vollständig verschwinden. 1. Harzlinsen sind relativ leicht und zerbrechen nicht so leicht. Daher gehören sie zu den sichersten Linsen, die derzeit erhältlich sind. Harzlinsen sind jedoch anfällig für Kratzer. In diesem Fall können Sie ein feines Baumwolltuch verwenden, das in eine kleine Menge Zahnpasta getaucht wurde, und damit über den verkratzten Bereich hin und her wischen. Denken Sie daran, nicht zu viel Kraft anzuwenden und nur in eine Richtung hin und her zu wischen, als würden Sie in einer geraden Linie wischen. 2. Kratzer auf den Linsen beeinträchtigen die optischen Eigenschaften der Linsen, beispielsweise durch eine Verringerung der Lichtdurchlässigkeit, des Brechungsindex der Linsen und der Fähigkeit, schädliche Blendeffekte wie Ultraviolett- und Infrarotstrahlen zu absorbieren. Um den besten Tragekomfort, die Leichtigkeit sowie eine natürliche und klare Wirkung zu erzielen, müssen Sie die Linse daher immer auf Beschädigungen überprüfen. 3. Wenn auf den Brillengläsern Kratzer auftreten, sollten diese am besten ausgetauscht werden. Denn auch bei einer Reparatur kann die optische Leistung der Gläser noch immer nachlassen und die Korrekturfähigkeit der Linsen für die Augen beeinträchtigt sein. Um Ihre Augen besser zu schützen, sollten Sie zerkratzte Linsen daher am besten so schnell wie möglich austauschen. ① Wenn der Kratzer sehr klein ist, können Sie ihn mit einem in Alkohol getauchten Wattestäbchen vorsichtig in Richtung des Kratzers abwischen, um ihn zu verdecken, oder Sie können auf die Linse pusten und in eine Richtung wischen. ② Tragen Sie etwas Zahnpasta auf und wischen Sie es mit einem Baumwolltuch ab. ③Mit Tensid schrubben. So pflegen Sie Ihre Brille: ① Wenn Sie die Brille abnehmen, sollten Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, um zu verhindern, dass sie getragen wird, zerbricht oder Kindern Schaden zufügt. ② Beim Baden, Saunieren oder Meeresbaden sollten die Gläser ordnungsgemäß aufbewahrt werden, um Korrosionsschäden durch Feuchtigkeit oder Meerwasser zu vermeiden. ③ Wenn Sie die Brille auf den Tisch legen, achten Sie darauf, dass die konvexe Oberfläche der Linse den Tisch nicht berührt, um eine Abnutzung der Linsenoberfläche zu vermeiden. ④ Legen Sie die Brille nicht in direktes Sonnenlicht oder auf die Heizung, um eine Verformung oder ein Ausbleichen des Rahmens zu vermeiden. ⑤ Stellen Sie die Lesebrille nicht an einen Ort, wo sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, um einen Brand durch die Fokussierungswirkung der Linsen zu verhindern. ⑥ Wenn Sie Ihre Brille längere Zeit nicht tragen, sollten Sie sie in einem Brillenetui aufbewahren, um einer Verfärbung der Gläser vorzubeugen. |
<<: Wie man Minderwertigkeitskomplexe loswird
>>: Was ist die Ursache für eine Schwellung um den Bauchnabel?
Doraemon der Film „Nobita and the New Steel Troop...
Klimaanlagen sind in unserem täglichen Leben weit...
Hello Kitty Apple Forest Fantasy – Eine faszinier...
Video-Animationsbuch Große Geschichten von Mensch...
Es ist sehr beneidenswert, wenn andere ein Paar d...
Viele ältere Männer haben das Gefühl, dass ihre S...
Sengoku Youko Senma Konton Arc #2 – Sengoku Youko...
GO!GO!575 - Go Go Go Shichigo - Attraktivität und...
Antihypertensiva können bei älteren Menschen eine...
Die diffuse Fettleber ist eine häufige Lebererkra...
Keroro Gunso der Superfilm: Gekishin Dragon Warri...
Gemäß den normalen physiologischen Gewohnheiten d...
„So gefällt es mir“ – Ein Meisterwerk der Jederma...
Weißdorn schmeckt süß und sauer und wird von viel...
Das Phänomen der roten Blutstreifen kann leicht i...