So entfernen Sie Windpockennarben

So entfernen Sie Windpockennarben

Ich glaube, dass Windpocken bei jedem Menschen vorkommen. Allerdings können verschiedene Menschen unterschiedliche Meinungen zu Windpocken haben. Aber egal, was passiert, das ultimative Ziel ist, dass jeder dafür sorgen muss, dass er diese schwierige Zeit so schnell wie möglich übersteht. Obwohl die betroffene Stelle bei Windpocken besonders schmerzhaft und juckend ist, ist es nicht empfehlenswert, die Windpocken zu kratzen, um eine weitere Ausbreitung der Windpocken zu verhindern. Lernen wir also, wie man Windpockennarben entfernt!

1. Windpocken

Windpocken werden durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht und treten überwiegend im späten und frühen Frühjahr auf. Die meisten Patienten sind unter zehn Jahren alt und werden durch direkten Kontakt oder Tröpfcheninfektion übertragen. Eine Infektion kann lebenslange Immunität verleihen. Der Windpockenausschlag befällt nur die Oberfläche der Haut und hinterlässt daher nach der Genesung keine Narben. Wenn das Kind den Ausschlag jedoch aufgrund von Juckreiz aufkratzt, bleiben nach Ausbruch der Krankheit leichte Narben zurück.

Zweitens Methode zur Reparatur von Windpockennarben

Zunächst wird die Schnittwunde vernäht, die Narbe herausgeschnitten und die Nähte beidseitig gezogen. Aufgrund der straffen Haut im Gesicht ist ein Nähen nach der Narbenentfernung allerdings nicht so einfach. Selbst wenn die Wunde genäht wird, reißt die Schnittlinie und es bildet sich eine unschöne Narbe.

Zweitens: Füllen Sie die flachen Vertiefungen auf, die die Windpocken hinterlassen haben.

Drittens können durch den Abriebvorgang, auch wenn er mehrmals wiederholt wird, Narben zwar abgeschliffen, aber nicht entfernt werden.

Viertens kann eine Farbverjüngungsoperation die von Windpocken im Gesicht hinterlassenen Flecken wirksam beseitigen. Sie hat nicht nur eine schnelle Wirkung, sondern verursacht auch nur minimale Schäden an der Haut und hat einige zusätzliche porenverkleinernde Effekte.

Fünftens: Vitamin E-Anwendungsmethode. Vitamin E kann in die Haut eindringen und seine feuchtigkeitsspendende Wirkung entfalten. Gleichzeitig kann Vitamin E auch die Hautelastizität aufrechterhalten. Aber Sie sind vielleicht nicht mit der narbenverringernden Wirkung von Vitamin E vertraut. Stechen Sie mit einer Nadel ein Loch in die Vitamin-E-Kapsel, entnehmen Sie die Flüssigkeit, tragen Sie sie zweimal täglich 5–10 Minuten lang auf die Narbe auf und massieren Sie sie sanft ein. Wenn Sie konsequent bleiben, werden Sie bessere Ergebnisse erzielen.

6. Massage

Reiben Sie die Narbe dreimal täglich für jeweils 5–10 Minuten mit dem Handballen. Diese Methode ist am wirksamsten bei Wunden, die gerade erst verkrustet sind, bei alten Narben ist sie jedoch weniger wirksam.

<<:  Erhabene Aknenarben auf der Nase

>>:  Was verursacht Akne an der unteren Narbe?

Artikel empfehlen

Kann ich nach dem Verzehr von Kakis Äpfel essen?

Kakis sind reich an vielen Nährstoffen. Sie könne...

Vor- und Nachteile einer Haartransplantation

Es besteht kein Zweifel, dass jeder von allem das...

Welche Wirkung hat die Maulbeerwurzelrinde?

Bäume sind eine sehr wichtige wirtschaftliche Nut...

Tipps, um den Geruch eines neuen Bettes loszuwerden

Betten sind eng mit unserem Leben verbunden und e...

Wird das Transplantat am vierten Tag implantiert?

Bei einer In-vitro-Fertilisation gibt es viele Di...

Vorteile, jeden Tag Sit-ups zu machen

Sit-ups sind die einfachste Form der Übung und di...

Magensteine ​​sind so

Nierensteine ​​sind eine häufige Erkrankung im tä...

Wie entstehen anliegende Ohren?

Ein angewachsenes Ohr ist eigentlich eine angebor...

Langes Sitzen macht den Bauch größer

Die meisten modernen Menschen haben die Angewohnh...

Nervosität, steifer Nacken, Kopfschütteln

Wenn Menschen emotional nervös sind, neigen ihre ...

Enthält Kitt Formaldehyd?

Das Umweltbewusstsein der Menschen ist mit der En...

Warum darf man nachts nicht pfeifen?

Pfeifen ist für viele kleine Jungs eine beliebte ...