Es gibt viele Gründe für geschwollenes, entzündetes und stinkendes Zahnfleisch. Der häufigste Grund ist Parodontitis. Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebensstandards in der heutigen Gesellschaft verursachen einige schlechte Ess- und Lebensgewohnheiten lokale Krankheiten und Entzündungen, die durch Schäden und Infektionen um die Zähne herum verursacht werden. Bei Parodontitis treten Zahnfleischbluten, Abszesse und stinkendes Zahnfleisch auf. Wir sollten Vorsorge treffen und unsere schlechten Lebensgewohnheiten und unsere Ernährung verbessern. Achten Sie auf Ihre Mundhygiene. Frage 1 Zahnfleischgeruch kann durch Eiterbildung am Zahnfleisch verursacht werden, wodurch es unangenehm riecht. Dies kann durch einen Alveolarabszess, einen Parodontalabszess oder eine apikale Parodontitis verursacht werden. Es wird empfohlen, zur Behandlung in die Mundabteilung zu gehen, die Diagnose zu bestätigen und eine entsprechende Behandlung durchzuführen. Achten Sie auf eine leichte Ernährung und vermeiden Sie scharfe und reizende Lebensmittel. Frage 2 Symptome und Anzeichen 1. Frühe subjektive Symptome sind nicht offensichtlich: Patienten haben oft nur Symptome wie irritative Zahnfleischblutungen oder Mundgeruch, die den Symptomen einer Zahnfleischentzündung ähneln. Bei der Untersuchung können der Zahnfleischrand, die Zahnfleischpapille und das daran befestigte Zahnfleisch geschwollen und weich sein, eine dunkelrote oder dunkelrote Farbe aufweisen und beim Sondieren leicht bluten. 2. Bei weiterer Ausbreitung der Entzündung treten folgende Symptome auf: (1) Bildung einer Zahnfleischtasche: Durch die Ausbreitung der Entzündung wird die Zahnfleischmembran zerstört, der Alveolarknochen wird allmählich resorbiert, das Zahnfleisch wird von der Zahnwurzel getrennt, der Zahnfleischsulcus vertieft sich und es bildet sich eine Zahnfleischtasche. Die Tiefe von Zahnfleischtaschen kann mit einer Sonde gemessen werden. Eine Röntgenuntersuchung kann eine Absorption des Alveolarknochens in unterschiedlichem Ausmaß aufdecken. (2) Parodontale Eiterung: An der Zahnfleischtaschenwand bilden sich Geschwüre und entzündliches Granulationsgewebe. In der Tasche verbleibt eitriges Sekret, so dass bei leichtem Druck auf das Zahnfleisch Eiter sichtbar wird. Und haben oft Mundgeruch. (3) Lockere Zähne: Aufgrund der Zerstörung des parodontalen Gewebes, insbesondere wenn die Absorption des Alveolarknochens beeinträchtigt ist, reicht die Stützkraft der Zähne nicht mehr aus, was zu lockeren Zähnen und Verschiebungen führt. Zu diesem Zeitpunkt verspüren die Patienten häufig einen schwachen Biss, dumpfe Schmerzen sowie eine Verschlechterung von Zahnfleischbluten und Mundgeruch. Wenn die Widerstandskraft des Körpers nachlässt und das Exsudat aus der Zahnfleischtasche schlecht abfließen kann, kann es zu einer Schwellung des Zahnfleisches kommen. Zu diesem Zeitpunkt erscheint das Zahnfleisch oval, rot und geschwollen, die Zähne werden lockerer und es treten Klopfschmerzen auf. Der Patient verspürt starke, lokal pochende Schmerzen und manchmal treten an mehreren Stellen des Körpers gleichzeitig Abszesse auf, was als multiple Parodontalabszesse bezeichnet wird. Zu diesem Zeitpunkt kann der Patient Symptome wie Fieber, allgemeines Unwohlsein, geschwollene und empfindliche submandibuläre Lymphknoten aufweisen. |
<<: Warum jucken und schmerzen meine Zähne?
>>: Was verursacht Zahnfleischeiter?
Viele Menschen haben geschwollene Augen, was auch...
Mit der Verbesserung der Lebensqualität geht auch...
Dragon League – Eine einzigartige Fantasie aus Di...
Im Alltag sind die Zähne vieler Menschen nicht ge...
Die Attraktivität und Bewertung von „Tesagure! Bu...
Asthma hat schon immer viele Menschen geplagt, ab...
Die Blaseninstillation ist eine relativ häufige B...
Der kleine Remi und der berühmte Hund Capi – Der ...
Brustvergrößerungen sind nicht nur modernen Fraue...
Viele Menschen haben nach dem Aufwachen nach eine...
Heutzutage pflanzen viele Studenten Sukkulenten z...
Fitness ist in der Tat eine sehr gesunde und ents...
Es gibt viele Arten von Rindern und die Funktione...
Da sich der Lebensstandard in der realen Gesellsc...
Wassermelonen sind im Sommer eine der beliebteste...