Wir sollten mit intravenösen Infusionen vertraut sein, da insbesondere beim Jahreszeitenwechsel manche Menschen mit geschwächter Immunität besonders anfällig für Erkältungen sind und entweder Infusionen oder Injektionen benötigen. Insbesondere in Krankenhäusern gibt es auf fast jeder Station Patienten, die Infusionen erhalten. Die Infusionsgeschwindigkeit darf nicht zu schnell eingestellt werden, wenn der Patient sie erhält, da dies sonst zu Krankheiten wie Herzversagen führen kann. Die Begleitperson des Patienten muss darauf achten. Es macht nichts, wenn die Infusion etwas langsamer ist, und Sie dürfen sie nicht selbst anpassen. Welche Effekte hat die Schnellinfusion? Eine zu hohe Infusionsgeschwindigkeit kann leicht zu einer erhöhten Belastung des Herzens führen und Nebenwirkungen wie Herzversagen oder Lungenödem hervorrufen. Beispielsweise muss die Tropfrate von Nitroprussid-Natrium während der Infusion streng kontrolliert werden, da eine zu schnelle Tropfrate einen starken Blutdruckabfall verursachen kann. Die Tropfrate von Nitroglycerin und Isosorbidmononitrat sollte 8-15 Tropfen/Minute betragen. Eine zu schnelle Tropfrate kann zu einem Blutdruckabfall, einer Erhöhung der Herzfrequenz und sogar zur Ohnmacht führen. Eine zu schnelle Kaliumzufuhr kann eine Hyperkaliämie verursachen, die sich in Schwäche der Gliedmaßen, Taubheitsgefühlen in Händen, Füßen und Lippen, Müdigkeit und Atembeschwerden, langsamer Herzfrequenz, Herzrhythmusstörungen und sogar einem Herzstillstand äußert. Eine zu schnelle Infusion von Arzneimitteln zur parenteralen Ernährung wie Aminosäuren und Fettemulsionen kann zu Hitzewallungen, Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und anderen Beschwerden führen. Fünf Hauptgefahren einer zu schnellen Infusionsgeschwindigkeit 1. Erhöhen Sie die Belastung des Herzens Intravenös verabreichte Medikamente bestehen hauptsächlich aus Wasser. Wenn dieses Wasser in die Blutgefäße gepumpt wird, erhöht sich die Flüssigkeitsmenge in ihrem Kreislauf. Wenn dieses Wasser langsam ins Blut gelangt, gleicht der menschliche Körper das überschüssige Wasser automatisch aus und scheidet es über die Nieren aus. Wenn jedoch die Infusionsgeschwindigkeit erhöht wird, gelangt eine große Menge Wasser in das Blut. Durch den schnellen und großen Zufluss kann sich der Körper nicht rechtzeitig anpassen, was die Belastung des menschlichen Herzens erhöht. Wenn der Patient ein schwaches Herz hat, kann es sehr leicht zu einem Herzversagen kommen. 2. Anfällig für Venenentzündungen Viele Medikamente haben heute eine stimulierende Wirkung auf die Blutgefäße und können in hohen Konzentrationen auch zahlreiche Nebenwirkungen hervorrufen. Wenn die Infusionsgeschwindigkeit zu hoch ist, steigt die Konzentration des Arzneimittels im lokalen Infusionsbereich und im Blut, durch das das Arzneimittel fließt, plötzlich an, was leicht zu Venenreizungen und Nebenwirkungen wie Venenentzündungen führen kann. 3. Beeinträchtigung der Wirksamkeit Eine zu schnelle Infusionsrate kann leicht die Wirksamkeit beeinträchtigen. Wenn die Tropfrate zunimmt, erhöht sich auch die Konzentration, und diese hohe Konzentration sinkt nach Abschluss des Tropfens auf den niedrigsten Punkt. Im Vergleich zur wirksamen Konzentration ist die Wirkungsdauer dieser hohen Konzentration relativ kurz und auch die aufrechterhaltene Arzneimittelwirkung ist verringert, was wiederum die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinträchtigt. 4. Allergische Reaktion Wenn Vancomycin zu schnell getropft wird, kann eine erythematöse oder urtikarielle allergische Hautreaktion auftreten, die allgemein als Red-Man-Syndrom bekannt ist. 5. Stoffwechselstörungen Bei normalen Menschen treten ebenfalls Nebenwirkungen wie Schwindel, Erbrechen usw. auf. Dies ist einer der Gründe, warum Menschen bei der Verabreichung einer Infusion häufig Beschwerden verspüren. Wenn beispielsweise Nahrungsergänzungsmittel wie Aminosäuren und Fettemulsionen zu schnell infundiert werden, kann dies zu Hitzewallungen, Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und anderen Beschwerden führen. Tipps: Kurz gesagt, eine zu schnelle Tropfrate beeinträchtigt nicht nur die Wirkung des Medikaments, sondern wirft auch bestimmte Sicherheitsprobleme auf. Viele Patienten passen die Infusionsrate selbst an, was zu unangenehmen Symptomen führt. In schweren Fällen kann es zur Ohnmacht kommen. Manche Arzneimittel verursachen starke Reizungen und eine zu schnelle Verabreichung kann die Nebenwirkungen verstärken und dem Körper schaden. |
<<: Was sind die Symptome von Niereninsuffizienz und Haarausfall?
>>: Was sind die Symptome einer Taillenfieber?
Da die Menschen in der modernen Gesellschaft imme...
Ein unverzichtbares Küchengerät, das in jedem Hau...
Bei der In-vitro-Fertilisation handelt es sich um...
Ugo Ugo Luga: Pionier-Anime der frühen 90er Jahre...
„Touch“: Ein Meisterwerk der Anime-Kunst, das die...
Wenn eine Frau ein Kind zur Welt bringt, werden i...
Sanpei, der Fischer: Eine Geschichte über Angelab...
ID:INVADED – Suche nach den Tiefen und dem psycho...
Wie das Sprichwort sagt: Werde nie krank, denn di...
Normalerweise werden menschliche Nägel nicht kran...
„Sasurai-kun“: Der Reiz und der Ruf von Fujiko Fu...
Um Verletzungen in einem effektiven Trainingsprog...
Verstopfung ist ebenfalls sehr schmerzhaft. Es gi...
Bösartiger Hautkrebs muss so früh wie möglich beh...
Schlaflosigkeit ist zu einem weit verbreiteten Pr...