Quallen sind Tiere, die im Wasser leben. Sie sind auch als Tintenfische bekannt. Ihr Wassergehalt beträgt über 90 %. An der Oberfläche sehen sie sanft aus, sind aber in Wirklichkeit sehr wild. Quallen stechen Menschen, wenn sie mit harten Gegenständen in Berührung kommen oder von außen angegriffen werden. Das Maul der Qualle kann die menschliche Haut reizen und so Blutungen und Brüche verursachen. In schweren Fällen kann es zu einer Infektion kommen, daher müssen Quallenstiche umgehend behandelt werden. Hier sind einige Behandlungsmethoden. 1. Die giftige Flüssigkeit auf den Tentakeln der Quallen ist säurehaltig und wird im Allgemeinen mit alkalischen Lösungen wie Seifenlauge und Natriumbikarbonatlösung gereinigt. Verwenden Sie kein Leitungswasser, da dies Schmerzen verursacht und die Freisetzung der Quallengifte verstärkt. Tipps: Wenn Sie gestochen werden und sich kleine Blasen bilden, kratzen Sie bitte nicht, wenn es juckt, und achten Sie darauf, nicht an der Haut zu kratzen, um Infektionen und Narbenbildung zu vermeiden. Die Einnahme entzündungshemmender Medikamente ist vorerst nicht notwendig. Sie können eine alkalische Lösung oder eine antiallergische Salbe wie beispielsweise Wuji-Salbe auftragen. Nehmen Sie gleichzeitig orale Antiallergika wie Chlorpheniramin, Astemizol und Vitamin-C-Tabletten ein. Während dieser Zeit sollten Sie sich leicht ernähren und scharfe Speisen vermeiden. Achten Sie unbedingt auf Sonnenschutz. 2. Quallendermatitis (auch Quallendermatitis genannt) ist eine Krankheit, die mit dem Einzug des Sommers auftritt. Auf den Tentakeln der Quallen befinden sich zahlreiche Nesselzellen, die Gift enthalten, dessen Hauptbestandteile proteinähnliche Substanzen, Polypeptide und verschiedene toxische Enzyme sowie starke Anästhetika, Analgetika, Histamin usw. sind. Bei Kontakt des menschlichen Körpers mit den Tentakeln von Quallen können die Nesselzellen in die Haut eindringen und eine Nesselzellendermatitis auslösen, die in schweren Fällen sogar zum Tod führen kann. Wenn ein Schwimmer an seinen bloßen Gliedmaßen von einer Qualle gestochen wird, verspürt er ein Kribbeln, einen brennenden Schmerz oder Juckreiz. Anschließend bilden sich an der Einstichstelle strangförmige Erytheme und Papeln. Außerdem können Blasen, Blasenbildung, Petechien und Ekchymosen auftreten. In leichten Fällen kann der Ausschlag innerhalb von 1–2 Tagen verschwinden. Bei den meisten Patienten bildet sich eine Kruste und heilt innerhalb von 1–2 Wochen ab. Bei Stichen an mehreren Stellen des Körpers oder von großen oder hochgiftigen Quallen treten innerhalb von 1–4 Stunden häufig Schüttelfrost, Fieber, Bauchschmerzen, Müdigkeit und kalte Schweißausbrüche auf. Bei einigen Personen können Engegefühl in der Brust, Schaum vor dem Mund, niedriger Blutdruck, Atembeschwerden und Lungenödem auftreten. In schweren Fällen kann es zum Tod führen. 3. Nach einem Quallenstich nicht mit Süßwasser abspülen, da Süßwasser die Nesselzellen zur Giftabgabe anregen kann. An der Haut haftende Tentakeln oder Gift sollten schnellstmöglich mit einem Handtuch, Kleidungsstücken, Schlamm und Sand abgewischt oder mit Meerwasser abgespült werden. Wenn es die Umstände erlauben, können Sie die betroffene Stelle mit Alkohol oder einer alkalischen Lotion, beispielsweise 10 % Natriumbikarbonat, abspülen oder besprühen. Patienten mit großen Hautläsionen und schweren systemischen Reaktionen sollten rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. |
>>: Erste Hilfe und Pflege bei Bienenstichen
„Hamtaro the Movie: Ham Ham Paradise: Der mysteri...
Nach der Geburt wird der Bauch von Frauen normale...
Wenn Ihre Zähne beim Kontakt mit kaltem Wasser sc...
Die Verkalkung des Nackenbandes ist eine Art von ...
Prüfungen gehören zum Alltag und manche Menschen ...
Die meisten Menschen, die auf ihre Gesundheit ach...
Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem tägliche...
Ein hoher Nasenrücken ist jedermanns Traum. Bei m...
Das 14. Lebensjahr ist für jeden von uns die gold...
Im Alltag legen wir immer Wert darauf, unser Herz...
Viele Menschen erleben nach der Moxibustion viele...
Heutzutage haben viele Kinder mongolische Flecken...
Mit der immer schnelleren Entwicklung der Moderni...
Ein frisches und schönes Aussehen hinterlässt bei...
Manchmal stellen Sie beim Aufwachen fest, dass Ih...