Mit der Verbesserung des Lebensstandards leben immer mehr Menschen in Hochhäusern. Heutzutage arbeiten, studieren und leben viele Menschen in Hochhäusern. Das Badezimmer ist ein Muss für jeden Haushalt und die Toilette löst die Ausscheidungsprobleme der Menschen. Um das Hygieneproblem von Toiletten zu lösen, hat man Toilettenreiniger entwickelt, eine Reinigungsflüssigkeit. Hier stelle ich Ihnen die Inhaltsstoffe von alltäglichen Toilettenreinigern vor.
Die Hauptbestandteile von Toilettenreinigern sind im Allgemeinen Säuren, Tenside, Duftstoffe, Korrosionsinhibitoren usw., wobei die Säure der wichtigste Rohstoff ist. Es gibt viele Säuren, die in Toilettenreinigern verwendet werden können. Die hauptsächlich verwendeten Säuren sind anorganische Säuren, während organische Säuren selten verwendet werden. Anorganische Säuresalze werden meist aus Salzsäure, Phosphorsäure, Ameisensäure, Aminosulfonsäure und anderen organischen Säuren mit niedrigem Molekulargewicht hergestellt. Schwefelsäure wird im Allgemeinen nicht verwendet, da die durch die Reaktion von Schwefelsäure und Kesselstein entstehenden Verbindungen ebenfalls unlöslich sind. Aus Kosten- und Wirkungsgründen entscheiden sich viele Hersteller noch immer für Salzsäure als Hauptrohstoff für WC-Reiniger. Toilettenreiniger sind hauptsächlich auf Säure angewiesen, um ihre Reinigungswirkung zu erzielen. Salzsäure kann Schmutz in der Toilette entfernen, da die Hauptbestandteile von Urinstein Calciumcarbonat und Magnesiumhydroxid sind, die mit Salzsäure reagieren und wasserlösliche Substanzen bilden. Da menschliche Exkremente nach der Gärung in der Toilette große Mengen NH3 produzieren, enthalten herkömmliche Toilettenreiniger als Hauptbestandteil Salzsäure, um das produzierte NH3 zu neutralisieren. Toilettenreiniger basieren hauptsächlich auf Säuren, um ihre Reinigungs- und Sterilisationswirkung zu erzielen. Salzsäure ist die am häufigsten verwendete Säure in Toilettenreinigern. Salzsäure hat einen starken, reizenden Geruch. Um diesen unangenehmen Geruch zu überdecken, werden den meisten Produkten Substanzen wie Aromen zugesetzt. WC-Reiniger dürfen nicht gleichzeitig mit anderen Reinigungsmitteln verwendet werden. Manche Menschen mischen mehrere Reinigungs- und Desinfektionsmittel, weil sie glauben, dass dadurch die Desinfektions- und Reinigungswirkung besser wird. Dabei sind sie sich jedoch nicht darüber im Klaren, dass dies für die menschliche Gesundheit schädlicher ist. Experten warnen: Toilettenreiniger dürfen auf keinen Fall mit Bleichmitteln oder Desinfektionsmitteln gemischt werden. Da Toilettenreinigerpulver zusammen mit Bleichmittel verwendet und Bleichmittel mit ammoniakhaltigen Reinigungsmitteln gemischt wird, kann eine gewisse Menge giftigen Ammoniakgases entstehen. Es kann zu starken Reizungen der Augen, der Nase und des Rachens führen und in schweren Fällen auch zu Verätzungen der Lunge führen. Da Toilettenreiniger mit Salzsäure vermischt sind, weisen sie einen hohen Chlorgehalt auf und erzeugen bei Reaktion mit Reinigungsmitteln ein giftiges Gas – Chlor, das leicht zu Vergiftungen führen kann. |
<<: So polieren Sie Lederschuhe richtig
>>: Ist Toilettenreiniger giftig?
Strahlung ist in unserem Leben allgegenwärtig. Fe...
Melaninablagerungen sind endokrine Störungen bei ...
Eine ankylosierende Spondylitis kann gut durch ei...
Tampons sind ein relativ neuer Typ von Hygienepro...
Verstopfung ist ein sehr häufiges Phänomen im täg...
Heutzutage entscheiden sich viele Frauen aus vers...
Erbrechen ist ein weit verbreitetes Phänomen im L...
Der Reiz und die Bewertung der vierten Staffel vo...
Das Trinken von abgekochtem Birnenwasser kann ein...
Die Geschichte von Saiunkoku [Zusammenstellung] [...
Bandscheibenprobleme sind in der heutigen Gesells...
Wenn viel Auswurf vorhanden ist und dieser dick i...
Frauen finden in vielen Hautpflegeprodukten Inhal...
Husten mit Schleim und gelber Schnupfennase wird ...
Patienten, die eine Chemotherapie benötigen, habe...