Was sind die Symptome einer Klimaanlagenallergie?

Was sind die Symptome einer Klimaanlagenallergie?

Man kann sagen, dass der Mensch die intelligenteste und erstaunlichste Spezies aller Lebewesen auf dieser Erde ist. Genau aus diesem Grund verfügt der Mensch über viele Erfindungen in der Gesellschaft. Wenn sich beispielsweise der Sommer allmählich nähert, wird es auch allmählich heißer. Die Temperatur in unserer Wohnumgebung steigt allmählich an und wir sind von vielen Klimaanlagen umgeben, die uns abkühlen. Informieren wir uns also über die Symptome einer Klimaanlagenallergie.

1. Definition der Klimaanlagenkrankheit:

Klimaanlagen bieten den Menschen zwar Komfort, bringen jedoch auch eine Art „Krankheit“ mit sich. Personen, die über einen längeren Zeitraum in einer klimatisierten Umgebung arbeiten oder studieren, leiden unter Symptomen wie verstopfter Nase, Schwindel, Niesen, Tinnitus, Müdigkeit, Gedächtnisverlust und einigen Symptomen von Hautallergien wie straffer und trockener Haut, Anfälligkeit für Allergien und einer Verschlechterung des Hautzustands aufgrund mangelnder Luftzirkulation und fehlender Verbesserung der Umgebungsbedingungen. Dieses Phänomen wird in der modernen Medizin „Klimaanlagen-Syndrom“ oder „Klimaanlagen-Krankheit“ genannt.

2. Menschen, die anfällig für die „Klimaanlagenkrankheit“ sind:

Im Allgemeinen sind dies vor allem ältere Menschen, Kinder und Frauen. Ältere Menschen und Kinder haben eine geringe Widerstandskraft, während Frauen dünne Kleidung tragen und dabei Brust und Arme frei lassen.

3. Hauptsymptome der „Klimaanlagenkrankheit“:

Die Hauptsymptome der Klimaanlagenkrankheit variieren je nach Anpassungsfähigkeit der einzelnen Person. Zu den häufigsten Symptomen zählen Angst vor Kälte, Müdigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen in den Gliedmaßen, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und in schweren Fällen kann auch eine Gesichtslähmung auftreten. Der Grund dafür ist eine Störung der Gefäß- und Nervenfunktionen des lokalen Ohrgewebes, die zu Krämpfen der kleinen Arterien im Foramen stylomastoideum führt, was wiederum eine primäre Ischämie der Gesichtsnerven verursacht, gefolgt von einer Venenstauung und einem Ödem, das wiederum den Gesichtsnerv komprimiert und dazu führt, dass der Mundwinkel auf der betroffenen Seite schief wird.

4. Präventionsmethoden der „Klimaanlagenkrankheit“

1. Bei der Nutzung einer Klimaanlage müssen Sie auf die Belüftung achten. Sie sollten die Fenster täglich regelmäßig öffnen, die Klimaanlage ausschalten, den Luftaustausch erhöhen und eine gewisse Menge Frischluft im Raum halten. Am besten reinigen Sie die Klimaanlage alle zwei Wochen.

2. Achten Sie auf Ihre Kleidung am Arbeitsplatz und stellen Sie sicher, dass diese den Wärmeanforderungen einer klimatisierten Umgebung entspricht.

3. Die Temperatur im klimatisierten Raum und die natürliche Außentemperatur sollten nicht zu hoch sein und vorzugsweise 5 Grad nicht überschreiten. Am besten ist es, die Klimaanlage nachts nicht zu benutzen. Es ist sicherer, die Klimaanlage vor dem Schlafengehen auszuschalten. Aktivitäten im Freien vor dem Schlafengehen sind vorteilhaft, um die Durchblutung zu fördern und Klimaanlagenkrankheiten vorzubeugen.

4. Wenn Sie in einer klimatisierten Umgebung arbeiten oder lernen, lassen Sie die kalte Luft aus den Lüftungsschlitzen nicht direkt auf Ihren Körper blasen. Wenn Sie stark schwitzen, sollten Sie die kalte Luft am besten nicht direkt auf sich blasen lassen, da die Temperatur sonst zu schnell sinkt und Sie leicht krank werden können.

5. Wenn Sie eine klimatisierte Umgebung verlassen, sollten Sie sich zunächst eine Weile an einem kühlen Ort aufhalten und sich dann, nachdem sich Ihr Körper daran gewöhnt hat, in der Sonne aufhalten. Wenn Sie sich längere Zeit in einem klimatisierten Raum aufhalten, sollten Sie an die frische Luft gehen, viel Wasser trinken und den Stoffwechsel Ihres Körpers beschleunigen.

6. Stellen Sie die Klimaanlage auf über 26 Grad Celsius ein, um Energie zu sparen und das Krankheitsrisiko zu senken.

7. Verwenden Sie Desinfektionsmittel, um Mikroorganismen abzutöten und ihr Wachstum zu verhindern.

8. Verwenden Sie einen Luftentfeuchter, um Bakterienwachstum zu verhindern.

9. Das Rauchen ist in Innenräumen strengstens verboten.

10. Schalten Sie die Klimaanlage nicht ein, wenn das Auto steht. Dadurch kann es passieren, dass das vom Motor ausgestoßene Kohlenmonoxid ins Auto zurückströmt und einen Unfall bzw. eine Kohlenmonoxidvergiftung verursacht.

11. Sie sollten Ihre Haut immer sauber und hygienisch halten. Denn wenn Sie sich häufig in klimatisierten Räumen aufhalten und plötzliche Temperaturschwankungen erleben, können sich die auf der Haut haftenden Bakterien leicht in den Schweißdrüsen oder Talgdrüsen festsetzen, was zu Infektionen und Eiterungen führt. Daher sollten Sie häufig baden, um Ihre Haut sauber zu halten.

12. Die Vorbeugung von Klimaanlagenkrankheiten konzentriert sich hauptsächlich auf die oben genannten elf Punkte. Wenn Sie an einer Erkältung, Fieber, Lungenentzündung oder Gesichtslähmung leiden, sollten Sie rechtzeitig eine ärztliche Diagnose und Behandlung aufsuchen.

<<:  Symptome einer Magenverstimmung

>>:  Symptome einer Erkältung im Schlaf

Artikel empfehlen

Was Sie vor der Durchführung einer B-Ultraschalluntersuchung beachten sollten

B-Ultraschall ist eine gängige medizinische Unter...

Was ist falsch daran, Cistanche und Cuscuta australis in Wein einzuweichen?

Cistanche und Cuscuta australis sind beides chine...

Was muss ich bei der Einnahme von Nierentonikum-Kapseln beachten?

Nierenstärkende Kapseln sind für Patienten mit Ni...

Wie wäscht man Tintentropfen aus der Kleidung aus?

Wenn Tinte versehentlich auf saubere und ordentli...

Nintama Rantaro Staffel 17: Ein neues Abenteuer und ein Weg des Wachstums

Der Reiz und die Bewertung der 17. Staffel von „N...

So beseitigen Sie Akne

Es gibt viele Möglichkeiten, Akne zu beseitigen, ...

Wie kann man den Stuhlgang schnell beseitigen?

Jeder weiß, dass nach einer durchzechten Nacht ei...

Schwindel beim Tragen einer Brille

Menschen achten mehr auf Sehprobleme, weil das Se...

Dumpfer Schmerz in der unteren rechten Ecke des Bauches

Im menschlichen Unterleib befinden sich viele wic...

Lotusblüteneffekte

In unserem Leben mögen viele Menschen Lotusblumen...

Ich spüre etwas unter meinem rechten Brustkorb.

Es gibt viele Arten orthopädischer Erkrankungen, ...

Kann zervikale Hypertrophie geheilt werden?

In der heutigen Gesellschaft ist das Sexualleben ...