Was tun bei leichtem Schielen?

Was tun bei leichtem Schielen?

Das Sehen hat einen großen Einfluss auf den menschlichen Körper. Wenn die Sehkraft nicht normal ist, kommt es natürlich zu bestimmten Sehproblemen, die sich nicht nur auf das Leben und das Studium der Betroffenen auswirken, sondern auch auf ihre normale Arbeit. Strabismus ist eine relativ häufige Sehstörung. Was sollten Sie also tun, wenn bei Ihnen leichte Symptome von Strabismus auftreten? Im Folgenden stellen wir die Ursachen, klinischen Erscheinungsformen und Behandlungsmethoden von leichtem Strabismus im Detail vor.

1. Ursachen

1. Regulierungstheorie

Die regulierende Funktion des Auges und seine sammelnde Funktion stehen in Wechselwirkung. Bestimmte Anpassungen bewirken entsprechende Sammlungen. Aufgrund eines übermäßigen Akkommodations-Konvergenzreflexes neigt der Muskel des Musculus rectus medialis häufig dazu, stärker zu wirken als der Musculus rectus lateralis, was zu einer gleichzeitigen Esotropie führt. Myopische Augen müssen sich beim Blick auf nahe Ziele kaum oder gar nicht anpassen. Gleichzeitig ist ihre Konvergenzkraft geschwächt, sodass die Spannung ihres Musculus rectus medialis abnimmt und manchmal eine begleitende Exotropie auftritt.

2. Binokulare Reflextheorie

Das binokulare Einzelsehen ist ein bedingter Reflex, der durch eine Fusionsfunktion entsteht und nach der Geburt erworben wird. Wenn bei der Ausbildung dieses bedingten Reflexes die Sehkraft der beiden Augen unterschiedlich ist und die Sehkraft eines Auges durch deutliche sensorische oder motorische Störungen beeinträchtigt ist, wodurch das Einzelsehen des binokularen Sehens behindert wird, kommt es zu einem Zustand der Augentrennung, also zum Strabismus.

3. Anatomische Theorie

Eine Über- oder Unterentwicklung eines bestimmten äußeren Augenmuskels, abnormale Ansatzpunkte der äußeren Augenmuskeln, eine abnormale Entwicklung der Augenhöhle und eine abnormale Struktur der intraorbitalen Faszie können alle zu einem Muskelungleichgewicht führen und Strabismus verursachen.

4. Genetische Theorie

Klinisch kommt es häufig vor, dass viele Menschen in einer Familie an häufigem Strabismus leiden, der auf genetische Faktoren zurückzuführen sein kann.

2. Klinische Manifestationen

Aufgrund der Fehlstellung der Augen fällt das Bild des Objekts beim Fokussieren eines Strabismus-Patienten auf die Fovea der Netzhaut des normalen Auges, beim Strabismus-Auge jedoch außerhalb der Fovea. Dies führt zu Doppeltsehen. Das Bild eines Auges wird unterdrückt und die Einzelsehfunktion und der Stereoskopiesinn beider Augen gehen verloren. Bei manchen Patienten kann auch eine schlechte Sehentwicklung auftreten und Amblyopie auftreten.

1. Esotropie

Die Augen sind nach innen gerichtet. Eine Esotropie, die von Geburt an besteht, wird als angeborene Esotropie bezeichnet. Der Ablenkwinkel ist in der Regel groß. Erworbene Esotropie wird in akkommodative und nicht-akkommodative Esotropie unterteilt. Akkommodative Esotropie tritt häufig bei Kindern im Alter von 2 bis 3 Jahren auf. Kinder haben normalerweise eine mittelschwere bis starke Hyperopie oder ein abnormales akkommodatives Kohäsions- und Akkommodationsverhältnis.

2. Exotropie

Die Augen weichen nach außen ab, was im Allgemeinen in intermittierende Exotropie und konstante Exotropie unterteilt werden kann. Da Patienten mit intermittierender Exotropie eine gute Fusionsfähigkeit haben, kann die Augenposition durch die Fusionsfähigkeit die meiste Zeit in einer normalen Position gehalten werden. Nur gelegentlich in der Sonne oder bei Müdigkeit und Ablenkung zeigt die Augenposition eine Exotropie. Manche Kinder schließen bei starker Sonneneinstrahlung häufig ein Auge. Aus einer intermittierenden Exotropie entwickelt sich häufig eine ständige Exotropie.

3. Auf- und Abschielen

Eine Abweichung der Augen nach oben oder unten kommt seltener vor als eine Esotropie oder Exotropie. Ein Auf- und Abschielen geht häufig mit einem geneigten Kopf einher, was eine kompensatorische Kopfhaltung darstellt.

Behandlung

1. Nichtchirurgische Behandlung

Die Behandlung von Strabismus zielt zunächst auf die Amblyopie ab, um die Entwicklung eines guten Sehvermögens auf beiden Augen zu fördern, und korrigiert anschließend die abweichende Augenposition. Zu den Behandlungsmöglichkeiten bei Strabismus gehören das Tragen einer Brille, einer Augenklappe und orthoptisches Training. Das Tragen einer Augenklappe ist die wichtigste Methode zur Behandlung von durch Strabismus verursachter Amblyopie. Bei einer Augenmuskeloperation werden ein oder mehrere äußere Augenmuskeln in einem oder beiden Augen entspannt (geschwächt) oder verkürzt (gestärkt). Leichtes Schielen kann durch das Tragen von Prismen korrigiert werden. Orthoptisches Training kann ergänzend vor und nach Operationen eingesetzt werden.

2. Chirurgie

Je jünger das Schielen ist, desto besser ist der Behandlungseffekt. Bei einer Strabismus-Operation geht es nicht nur darum, die Augenposition zu korrigieren und das Aussehen zu verbessern, sondern, was noch wichtiger ist, die binokulare Sehfunktion wiederherzustellen. Der beste Zeitpunkt für eine Operation ist vor dem 6. bis 7. Lebensjahr. Nach der Operation wird ein binokulares Sehtraining durchgeführt, um die stereoskopische Sehfunktion zu verbessern und stabil aufrechtzuerhalten.

<<:  Ist ein Magnet schädlich für den menschlichen Körper?

>>:  So korrigieren Sie eine Asymmetrie der Brustmuskulatur

Artikel empfehlen

Wie kann man einer Tracheitis am besten vorbeugen?

Viele Patienten, die gerne rauchen, leiden häufig...

Macht Reisessen dick?

Reis und gedämpftes Brot sind die beiden häufigst...

Die Wirksamkeit und Verwendung von getrocknetem Lavendel

Viele Menschen mögen besonders den frischen und e...

Welche magischen Anwendungen hat Zahnpasta?

Zahnpasta ist etwas, das jeder kennt. Zahnpasta s...

Kann ich ein drei Monate altes Baby massieren lassen?

Viele Menschen lassen sich im Alltag massieren. D...

Wie reagieren Sie nach einem Bad?

Generell verspüren viele Menschen im Winter beim ...

Wie behandelt man Krampfadern in den unteren Extremitäten?

Krampfadern sind ein relativ häufiges Phänomen, i...

MURDER-Rezension: Schockierende Entwicklungen und tiefgründige Themen

„MORD“: Makoto Wadas Fusion aus bildender Kunst u...

Trimebutinmaleat-Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung

Es gibt viele Arten von Magen-Darm-Erkrankungen, ...

Was sind die Symptome einer Extremitätenarterienembolie?

Eine Extremitätenarterienembolie ist eine relativ...

Was tun, wenn ein Frontzahn ausfällt?

Fehlende Zähne beeinträchtigen nicht nur unser Es...

Chinyuki: Eine ausführliche Rezension der Abenteuer von Taro und seinen Freunden

Enthüllung der ganzen Geschichte von „Chinyuki: T...

Das Kinn ist zu ausgeprägt

Da das Kinn dabei helfen kann, die Gesichtsform z...