Der beste Weg, Stress abzubauen

Der beste Weg, Stress abzubauen

Aufgrund der rasanten gesellschaftlichen Entwicklung, der Veränderungen der Wirtschaftsstruktur und der zwischenmenschlichen Beziehungen sind die Menschen in der heutigen Zeit größerem Druck und größeren Herausforderungen ausgesetzt als jemals zuvor, beispielsweise Druck aus verschiedenen Bereichen wie Schulbildung und Beschäftigung. Der beste Weg, Stress abzubauen. Bevor wir über Stress sprechen, müssen wir zunächst verstehen, dass „Stress“ an sich ein normales Phänomen ist. Die heutige Zivilisation ist für den Menschen nur möglich, weil er in der Lage ist, die unterschiedlichen Belastungen und Schwierigkeiten der Natur und der Gesellschaft ständig zu überwinden.

Physiologen weisen darauf hin, dass die Mechanismen der Anpassung an Stress in einer Zelle, einem Organ, einem physiologischen System eines Körpers (wie etwa dem Verdauungssystem, dem Atmungssystem usw.), einem Individuum und sogar einer Gesellschaft ähnlich sind. Dieser Mechanismus wird als allgemeines Anpassungssyndrom bezeichnet und kann wie folgt unterteilt werden:

Erstens: Alarmreaktionsphase: Zu diesem Zeitpunkt zeigen Personen, die unter Stress stehen, erstmals verschiedene körperliche Reaktionen auf Stress. Die Widerstandskraft der Person kann verringert sein, was zu Krankheiten oder sogar zum Tod führen kann.

Zweitens: Widerstandsphase: Wenn der Stress weiterhin besteht, verschwinden nach den individuellen Versuchen, ihn zu überwinden und sich anzupassen, die körperlichen Reaktionen der Alarmreaktionsphase allmählich und die Fähigkeit, Stress zu widerstehen, nimmt zu.

3. Erschöpfungsphase: Nach längerem Stress ist die Energie, die der Körper zur Stressbewältigung benötigt, allmählich erschöpft, wodurch die körperlichen Symptome der Alarmreaktionsphase wieder auftreten. In der Erschöpfungsphase sind diese Symptome irreversibel.

①Eigenschaften des Drucks

1. Obwohl die Stressquellen unterschiedlich sind, ist die Reaktion des Körpers unspezifisch.

2. Die Auswirkungen von psychischem Stress auf den menschlichen Körper sind ähnlich wie die von physischem Stress (wie Kälte, Hitze usw.).

3. Ein gewisser Druck ist für die Menschen von Vorteil, während ein anderer Druck schädlich ist.

4. Stress kann in unterschiedlichem Ausmaß auftreten.

5. Die Auswirkungen von Stress auf den Menschen können durch verschiedene therapeutische Techniken verändert werden.

② Krankheitsmodell der Stressanpassung

Stress kann als eine Kraft definiert werden, die auf eine Person einwirkt und dazu führt, dass die Person darauf reagiert. Wenn eine Person diesen Druck nicht wirksam abbauen kann, gerät sie oft in einen Zustand der Bedrängnis. Zu diesem Zeitpunkt ist die Person oft nicht in der Lage, sich gut anzupassen, weil der Druck zu groß ist oder zu lange anhält.

<<:  So waschen Sie Ihr Gesicht morgens richtig

>>:  So verhindern Sie das Ausbleichen von Jeans

Artikel empfehlen

Mycoplasma genitalium-Nukleinsäuretest

Bei Verdacht auf eine Mykoplasmeninfektion ist ei...

Können kleine Ohren vergrößert werden?

Viele Menschen achten nicht besonders auf die Grö...

Handelt es sich um eine Krankheit, wenn das Muttermal größer wird?

Muttermale sind im Allgemeinen gutartige Tumore u...

"11 Cats"-Rezension: Eine bezaubernde Katzenabenteuergeschichte

11 Katzen - 11 Katzen ■ Öffentliche Medien Theate...

Diagnose einer Milzruptur

Der menschliche Körper besteht aus mehreren wicht...

Klare Flüssigkeit während der Erektion

Wenn ein Mann eine Erektion hat, wird sein Penis ...

Welcher Lippenstift eignet sich für dicke Lippen

Wenn Sie sehr dicke Lippen haben, wirken diese be...

„My Jet“ im Test: Ein aufregendes Flugerlebnis und eine faszinierende Geschichte

„My Jet“ – Gute alte Fantasy und Abenteuer „My Je...

Welche Gefahren birgt Zahnprothesen?

In unserem täglichen Leben müssen viele Menschen ...

In welchem ​​Alter hört die Knochenentwicklung auf?

Ab einem bestimmten Alter hört die Knochenentwick...

So vermeiden Sie einen Rückfall nach dem Tragen einer Zahnspange

Manche Menschen haben das Gefühl, dass der Korrek...

Ist eine Schilddrüsenüberfunktion erblich bedingt?

Hyperthyreose ist eigentlich eine relativ häufige...