Magenschmerzen nach dem Essen

Magenschmerzen nach dem Essen

Da die moderne Ernährung besser ist und die Essgewohnheiten der Menschen immer unregelmäßiger werden, sind Magenschmerzen nach dem Essen ein weit verbreitetes Phänomen. Versuchen Sie, nicht direkt nach dem Essen Sport zu treiben; warten Sie anderthalb Stunden, bevor Sie irgendeiner Aktivität nachgehen. Magenschmerzen können zunächst durch Gastroptose oder Enteritis verursacht werden. Wenn es ernster ist, können Übelkeit und Erbrechen mit Magenbeschwerden einhergehen. Die beste Zeit für Bewegung ist ein Spaziergang etwa eineinhalb Stunden nach einer Mahlzeit.

1. Akute Gastritis

Der Beginn ist akut und die klinischen Symptome können unterschiedlich schwerwiegend sein. Am häufigsten ist die akute einfache Gastritis, deren Hauptsymptome Schmerzen im Oberbauch, Blähungen, Aufstoßen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen usw. sind. Die durch Toxine von Salmonellen oder Staphylococcus aureus verursachten Infektionen gehen oft mit Durchfall, Fieber und sogar Dehydrierung und Schock einher. Akute erosive hämorrhagische Gastritis kann zu blutigem Erbrechen und schwarzem Stuhl führen. Die wichtigsten klinischen Manifestationen einer akuten eitrigen Gastritis sind systemische Sepsis und akute Peritonitis. Die Symptome einer akuten ätzenden Gastritis sind am offensichtlichsten und äußern sich in starken Schmerzen im Mund, Rachen, hinter dem Brustbein und im Oberbauch nach dem Verschlucken ätzender Stoffe, begleitet von Übelkeit, Erbrechen und sogar blutigem Erbrechen. Auf den Schleimhäuten der Lippen, des Mundes und des Rachens können sich ätzende Krusten unterschiedlicher Farbe bilden, anhand derer sich verschiedene ätzende Stoffe identifizieren lassen.

2. Chronische Gastritis

Die klinischen Erscheinungsformen der verschiedenen Arten von Gastritis können unterschiedlich sein, die Symptome sind jedoch nicht spezifisch und der Schweregrad stimmt häufig nicht mit dem Schweregrad der Läsion überein. Einige Patienten können asymptomatisch sein.

(1) Schmerzen oder Beschwerden im Oberbauch Die meisten Patienten mit Gastritis leiden unter Schmerzen oder Beschwerden im Oberbauch. Die meisten Oberbauchschmerzen treten unregelmäßig auf und haben nichts mit der Ernährung zu tun. Bei den Schmerzen handelt es sich im Allgemeinen um diffuse, brennende Schmerzen im Oberbauch, dumpfe Schmerzen, Blähungen usw.

(2) Blähungen im Oberbauch und frühes Sättigungsgefühl Bei manchen Patienten kommt es zu Blähungen im Oberbauch, insbesondere zu einem deutlichen Völlegefühl nach dem Essen. Die Ursachen sind häufig Nahrungsretention im Magen, verzögerte Entleerung und Verdauungsstörungen. Unter früher Sättigung versteht man ein Völlegefühl kurz nach dem Essen trotz deutlichem Hungergefühl und eine deutliche Reduktion der Nahrungsaufnahme.

(3) Aufstoßen, saures Aufstoßen und Übelkeit Aufstoßen weist auf eine Zunahme der Gase im Magen hin, die über die Speiseröhre entweichen und so vorübergehend ein Völlegefühl im Oberbauch lindern. Ursache für den sauren Reflux ist eine erhöhte Magensäuresekretion.

(4) Bei Patienten mit anderer schwerer atrophischer Gastritis kann es zu Gewichtsverlust, Glossitis und Durchfall kommen; bei Patienten mit einer Autoimmun-Gastritis kann es zu Anämie kommen.

3. Magengeschwüre sind eine häufige Erkrankung des Verdauungstrakts, die in der Speiseröhre, im Magen oder im Zwölffingerdarm auftreten kann. Sie können auch in der Nähe der gastrojejunalen Anastomose oder im Meckel-Divertikel auftreten, das die Magenschleimhaut enthält. Oberbauchschmerzen sind das Hauptsymptom dieser Erkrankung. Meist ist es im Oberbauch lokalisiert, kann aber auch im linken Oberbauch oder hinter dem Brustbein bzw. Schwertfortsatz auftreten. Es äußert sich oft als dumpfer Schmerz, Blähungen oder brennender Schmerz. Die Schmerzen bei Magengeschwüren treten normalerweise innerhalb einer Stunde nach einer Mahlzeit auf, lassen nach ein bis zwei Stunden allmählich nach und der oben beschriebene Rhythmus kehrt nach der nächsten Mahlzeit zurück. Bei manchen Patienten können die Symptome asymptomatisch sein oder Komplikationen wie Blutungen und Perforationen als erste Symptome auftreten.

<<:  Dumpfer Schmerz in der linken unteren Bauchhälfte

>>:  Dumpfer Schmerz in der linken Brust

Artikel empfehlen

Praktische Sofortmaßnahmen bei Erkrankungen im Alltag

Symptom 1: Erhöhte Körpertemperatur Stellen Sie e...

Welches Medikament kann Ihnen helfen, nüchtern zu werden?

Betrunken zu sein ist eigentlich ein sehr unangen...

Im Hals befindet sich ein Fremdkörper, der übel riecht.

Fremdkörper und Halsgeruch kommen im Alltag häufi...

Was sind die Folgen von Knochenknirschen?

Knochenschleifen ist eine Art kosmetischer Chirur...

So entfernen Sie Krähenfüße an den Augenwinkeln von Frauen

Mit zunehmendem Alter bekommen die meisten unsere...

So berechnen Sie die genaueste Tabelle der Gefahrenperiode

Die gefährliche Periode ist die sogenannte Ovulat...

Warum schmeckt Urin wie Reiswasser?

Aufgrund falscher Vorstellungen und unsachgemäßer...

Was bedeutet es, wenn sich Adern auf dem Spann befinden?

Die Füße sind für unseren Körper sehr wichtig, ab...

Ich kann den Geruch von Zigaretten nicht wahrnehmen, wenn ich rauche

Viele Menschen haben im Teenageralter mit dem Rau...

Was tun, wenn die Vorderzähne ausfallen?

Das Leben hat zwangsläufig seine Höhen und Tiefen...

Was man gegen Trockenheit und Husten essen kann

Nach einer Erkältung verspüren Sie Hitzegefühl un...

Tipps zum Beseitigen einer Verstopfung einer Hocktoilette

Mit der rasanten Entwicklung der Gesellschaft ver...