Was soll ich tun, wenn ich während der Schwangerschaft nach dem Essen erbrechen muss?

Was soll ich tun, wenn ich während der Schwangerschaft nach dem Essen erbrechen muss?

Die meisten Frauen haben in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft einige frühe Schwangerschaftsreaktionen, aber da jeder körperlich anders ist, sind auch die Symptome der frühen Schwangerschaftsreaktionen unterschiedlich. Einige Frauen haben sehr schwere frühe Schwangerschaftsreaktionen und erbrechen alles, was sie essen. Tatsächlich ist dies eine normale physiologische Reaktion. Schwangere Mütter müssen sich nicht zu viele Sorgen machen und einfach eine gute Laune bewahren.

Was tun, wenn Sie beim Verzehr saurer Speisen während der Schwangerschaft Übelkeit und Erbrechen verspüren?

Morgens können Sie Milch, Eier, Brot, Kekse usw. essen. Essen Sie bei jeder Mahlzeit nicht zu viel, um Erbrechen zu vermeiden. Manchen Menschen wird beim Suppentrinken oder beim Verzehr fettiger Speisen übel. Trinken Sie daher während der Mahlzeiten weniger Suppe und zwischen den Mahlzeiten Fruchtsaft, Gemüsesaft usw. Der Verzehr von mehr Obst und Gemüse kann die Übelkeitssymptome lindern.

Während dieser Zeit sollten Sie sich nicht dazu zwingen, unverdauliche Nahrung zu sich zu nehmen, nur um Ihren Nährstoffbedarf zu decken, da dies sonst Ihren Magen zusätzlich belastet. Sie sollten einen nahrhaften Speiseplan zusammenstellen, bei dem das Mittagessen im Mittelpunkt steht, und darauf achten, sich nach den Mahlzeiten auszuruhen. Essen Sie zum Abendessen eine kleine Menge leicht verdaulicher Nahrung.

Was man in der Frühschwangerschaft essen sollte

1. Protein: Protein ist die Grundlage für Wachstum und Entwicklung und ist sehr wichtig für die Entwicklung des Fötus in der Frühschwangerschaft und die Gesundheit der schwangeren Frau. Schwangere Frauen in der Frühphase der Schwangerschaft sollten auf eine Proteinzufuhr von 70 g pro Tag achten. Sie sollten mehr Tofu, mageres Fleisch, Milch, Fisch usw. essen.

2. Folsäure: Die Einnahme von Folsäure in der Frühschwangerschaft kann das Risiko von Fehlbildungen des Fötus verringern. Schwangere sollten daher in der Frühschwangerschaft aktiv Folsäure einnehmen. Sie kann durch dunkles Gemüse wie Spinat, Karotten, Spargel und frisches Obst wie Orangen, Erdbeeren und Tomaten aufgenommen werden. Sie können auf Anraten Ihres Arztes auch Folsäuremedikamente einnehmen.

3. Kalzium: Lebensmittel wie Milch, Muscheln, Trockenfisch, Amarant, Haaralgen, Sojabohnen, schwarze Bohnen und schwarzer Sesam sind reich an Kalzium. Ausreichend Kalzium kann bei schwangeren Frauen Verspannungen, Kopfschmerzen, Beinkrämpfe, Schlaflosigkeit, Karies und andere Symptome verhindern und auch Fehlentwicklungen der Knochen und Zähne des Fötus vorbeugen.

4. Eisen: Eisen ist sehr wichtig für die Gesundheit von Frauen. Nach der Schwangerschaft ist Eisen ein unverzichtbarer Nährstoff für schwangere Frauen. Eisen kann schwangeren Frauen helfen, Anämie vorzubeugen und fetale Unterernährung zu vermeiden. Lebensmittel wie Eigelb, Fleisch, Leber, grünes Gemüse, Vollkornbrot und Vollkornprodukte sind reich an Eisen. Schwangere können mehr von diesen Lebensmitteln essen.

5. Jod: Eine Jodergänzung kann geistigen Defekten beim Fötus vorbeugen. Jod ist ein unverzichtbarer Nährstoff für schwangere Frauen. Während einer Schwangerschaft müssen Schwangere 30–100 % mehr Jod als üblich zu sich nehmen, das heißt, sie müssen 175–200 Mikrogramm Jod pro Tag zu sich nehmen, um den Bedarf des Körpers zu decken. Jod kann im Allgemeinen über die Ernährung zugeführt werden. Schwangere können einmal pro Woche einige jodreiche Lebensmittel wie Seetang, Meeresalgen, Meeresfische und andere Meeresfrüchte essen, um den Bedarf zu decken.

Was sollten Sie tun, wenn Ihnen nach dem Verzehr saurer Speisen während der Schwangerschaft übel wird und Sie sich übergeben müssen? Manche schwangere Frauen essen nach der Schwangerschaft keine sauren Speisen mehr und können saure Früchte wie Orangen und Grapefruits nicht einmal riechen. Dies liegt auch am Hormonspiegel der Schwangeren. Wenn bei Ihnen diese Reaktion auftritt, zwingen Sie sich nicht zum Essen. Um weiteres Erbrechen vorzubeugen. Schwangere Frauen können etwas Honigwasser trinken, um die morgendliche Übelkeit zu lindern, oder sie können mehr Süßigkeiten essen, um die Übelkeit zu lindern.

<<:  Schwindel und Übelkeit in der Frühschwangerschaft?

>>:  Bedeutet Schluckauf und Erbrechen eine Schwangerschaft?

Artikel empfehlen

Avocado ist zu hart

Avocados sind in unserem täglichen Leben eine wei...

Wie behandelt man Nierenzysten

Nierenzysten werden durch eine Einschränkung der ...

Welche Anzeichen gibt es für die Bewegungen des Fötus in den ersten Tagen?

Die sogenannte fetale Bewegung bezieht sich im Al...

Was sind die häufigsten Symptome einer retrobulbären Neuritis?

Retrobulbäre Neuritis ist eine Form der Optikusne...

Macht Schokolade heiß?

Schokolade ist ein sehr verbreitetes Lebensmittel...

Was tun bei Bauchschmerzen?

Viele Freunde, die unter Magenproblemen leiden, h...

Welche Gefahren birgt Geschirrspülmittel für den menschlichen Körper?

Geschirrspülmittel ist ein chemisches Reinigungsm...

Was soll ich tun, wenn meine Zunge weiß ist und ich Mundgeruch habe?

Weißer Zungenbelag und Mundgeruch sind Symptome, ...

Medizin zur Narbenentfernung

Das Vorhandensein von Narben bereitet vielen Freu...

Selbstkontrolltraining

Selbstkontrolle hat viel mit Selbstkontrolle geme...

Wie man Pilzschuppen behandelt

Schuppen sind ein häufiges Symptom im Leben. Schu...

Ist es schädlich, Gurken mit Blüten zu essen?

Gurken sind ein weit verbreitetes Gemüse. Mensche...

Welche Zahnprothesenart ist die Beste?

Zähne sind ein unverzichtbarer Teil des menschlic...