Fieber und roter Urin

Fieber und roter Urin

Eine schwere Erkältung kann eine Reihe von Symptomen wie Fieber, Niesen, Husten usw. verursachen. Es ist nicht leicht, sich von einer Erkältung zu erholen, denn es dauert lange, bis diese leichten Symptome vollständig verschwinden. Bei manchen kann es sogar bis zu einem halben Monat dauern. Mittlerweile gibt es viele Medikamente zur Vorbeugung von Erkältungen, die wir zu Hause aufbewahren können. Erkältungen und Fieber sind nicht nur unangenehm, sondern führen auch zu rotem Urin. Warum ist das so?

Blut im Urin ist Hämaturie.

Hämaturie bedeutet ≥ 3 rote Blutkörperchen pro hochauflösendem mikroskopischen Feld in zentrifugiertem Urin oder mehr als 1 rote Blutkörperchenzahl in nicht zentrifugiertem Urin oder mehr als 100.000 in 1-Stunden-Urin oder mehr als 500.000 in 12-Stunden-Urinsediment. All diese Dinge weisen auf eine abnorme Zunahme der roten Blutkörperchen im Urin hin und sind häufige Symptome der Harnwege. Zu den Ursachen zählen unter anderem Harnwegsentzündungen, Tuberkulose, Steine ​​oder Tumore, Traumata, Medikamente usw., die ganz unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper haben. In leichten Fällen zeigt sich unter dem Mikroskop lediglich eine Zunahme der roten Blutkörperchen (Mikrohämaturie), in schweren Fällen ähnelt die Erkrankung dem in Waschwasser gefangenen Fleisch oder enthält Blutgerinnsel (Makrohämaturie). Wenn 1 ml Blut pro Liter Urin vorhanden ist, ist dies normalerweise mit bloßem Auge erkennbar und der Urin erscheint rot oder wie Fleischwaschwasser.

Nach der Entdeckung von rotem Urin muss zunächst unterschieden werden, ob es sich um echte oder falsche Hämaturie handelt. Einige Arzneimittel wie etwa Aminopyrin, Phenytoin-Natrium, Rifampicin, Phenolrot usw. können eine Rotfärbung des Urins verursachen. Diese muss von einer echten Hämaturie unterschieden werden. In den letzten Jahren ist ein zunehmender Trend zu Hämaturie ohne offensichtliche Begleitsymptome zu beobachten. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um glomeruläre Hämaturie, die große Aufmerksamkeit und Forschung auf sich gezogen hat.

Ursachen

1. Nieren- und Harnwegserkrankungen

(1) Entzündung: akute und chronische Glomerulonephritis, akute und chronische Pyelonephritis, akute Blasenentzündung, Urethritis, Harnwegstuberkulose, Pilzinfektion der Harnwege usw.

(2) Steine ​​im Nierenbecken, im Harnleiter, in der Blase, in der Harnröhre oder anderswo können bei ihrer Bewegung das Urothel zerkratzen, was leicht zu Hämaturie und Sekundärinfektionen führen kann. Große Steine ​​können zu Harnwegsobstruktionen und sogar zu Nierenschäden führen.

(3) Tumoren Bösartige Tumoren in irgendeinem Teil der Harnwege oder in benachbarten Organen, die in die Harnwege eindringen, können Hämaturie verursachen.

(4) Unter einem Trauma versteht man eine gewaltsame Verletzung der Harnwege.

(5) Angeborene polyzystische Nierenerkrankung, angeborene dünne glomeruläre Basalmembran, Nephritis und Nussknacker-Phänomen (diese Krankheit wird durch angeborene Gefäßfehlbildungen verursacht, die dazu führen, dass die linke Nierenvene zwischen der Bauchaorta und der Arteria mesenterica superior zusammengedrückt wird, was zu einer anhaltenden mikroskopischen Hämaturie führt. Die rechte Nierenvene fließt direkt in die untere Hohlvene, während die linke Nierenvene den von der Bauchaorta und der Arteria mesenterica superior gebildeten Winkel passieren muss, um in die untere Hohlvene zu münden. Normalerweise beträgt dieser Winkel 45 ° bis 60 °. Wenn dieser Winkel angeboren zu klein ist oder mit Mesenterialfett, vergrößerten Lymphknoten oder Peritoneum gefüllt ist, kann dies das Nussknacker-Phänomen verursachen. Die Diagnose basiert hauptsächlich auf CT, B-Ultraschall und Nierenvenographie. Die Behandlung erfordert eine chirurgische Korrektur.

2. Systemische Erkrankungen

(1) Hämorrhagische Erkrankungen: thrombozytopenische Purpura, allergische Purpura, Hämophilie, Leukämie, maligne Histiozytose, aplastische Anämie usw.

(2) Bindegewebserkrankungen: systemischer Lupus erythematodes, Dermatomyositis, Polyarteriitis nodosa, Sklerodermie usw.

(3) Infektionskrankheiten: Leptospirose, hämorrhagisches Fieber, Filariose, infektiöse bakterielle Endokarditis, Scharlach usw.

(4) Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Herzinsuffizienz, Nierenembolie und Nierenvenenthrombose.

(5) Endokrine und metabolische Erkrankungen: Gichtniere, diabetische Nephropathie und Hyperparathyreoidismus.

(6) Physikalische und chemische Faktoren wie Nahrungsmittelallergien, Strahlenbelastung, Arzneimittel (wie Sulfonamid-, Phenol-, Quecksilber-, Blei-, Arsenvergiftung, großflächige Infusion von Mannitol, Glycerin usw.), Gifte und nach körperlicher Betätigung.

<<:  Eine gute Möglichkeit, sich schnell zu merken

>>:  Entfernt schnell Gerüche aus der Kleidung

Artikel empfehlen

Wie verwendet man Lithiumbatterien richtig?

Lithiumbatterien werden immer häufiger verwendet,...

So beurteilen Sie das Hormongesicht

Unter Hormongesicht versteht man das Phänomen von...

Wie man ein Nackenkissen herstellt

Aufgrund der Häufigkeit von Wirbelschmerzen könne...

So entfernen Sie gelbe Flecken in der Toilette

Toiletten sind die Orte, an denen Flecken am häuf...

Was muss ich bei einer Kinnvergrößerung mit Hyaluronsäure beachten?

Ein perfektes Kinn ist der Traum vieler schönheit...

Der Reiz und die Kritiken von "Rolling Girls": Eine Mischung aus Action und Jugend

Rolling☆Girls – Eine Reise voller Jugend und Aben...

Darf ich Sojasauce essen, wenn ich Narben im Gesicht habe?

Menschen, die aus verschiedenen Gründen Narben im...

Lila Flecken auf den Armen

Das Auftreten von Flecken auf der menschlichen Ha...

Wie lange dauert es, bis eine Infusion zur Entzündungshemmung gelegt wird?

Wie lange dauert es, bis eine Infusion die Entzün...

Was sind die Symptome eines einseitigen Kinnverlusts?

„Kieferverrenkung“ ist ein häufig verwendeter Beg...

Wie entfernt man Blei- und Quecksilbervergiftungen?

Blei und Quecksilber sind Stoffe, die für den men...

Erfolgt eine Wundheilung nach dem Durchtrennen der Analfistel?

Analfisteln sind eine weit verbreitete Erkrankung...

So konservieren Sie Schalotten effektiv

Frühlingszwiebeln sind auch eine Zwiebelart. Früh...

So reinigen Sie Brillengläser

Für Brillenträger ist die Reinigung der Brillengl...