Bei der Verkalkung handelt es sich um eine entzündungsbedingte Erkrankung, zu der es in verschiedenen Organen und Körperteilen kommen kann. Verkalkungsherde sind im Allgemeinen leicht zu finden, manche sind sogar sehr auffällig, an manchen Körperstellen können Verkalkungsherde jedoch nur durch eine B-Ultraschalluntersuchung erkannt werden. Bei einer Verkalkung muss zunächst die Ursache der Erkrankung ermittelt und anschließend eine Behandlung eingeleitet werden. Also, was genau ist Verkalkung? 1. Ursachen und häufige Erkrankungen Verkalkungsherde werden im Allgemeinen durch Entzündungen und Tuberkulose verursacht und entstehen durch die Ablagerung von Kalziumsalzen in lokalen Geweben. Beispielsweise kann Lungentuberkulose nach ihrer Heilung Verkalkungsherde in der Lunge bilden. Es kann sich auch um eine fibrotische Narbe handeln, die sich nach einer lokalen Gewebenekrose, beispielsweise einer intrahepatischen Verkalkung, gebildet hat. Verkalkungsherde treten häufig bei Erkrankungen wie Bandscheibenverkalkung, Histoplasmose, Lipoidproteinose, Weichteiltumoren der Brustwand, Lungentuberkulose, zerebraler Paragonimiasis, alkalischer Calciumphosphat-Kristallablagerungskrankheit und intrakraniellen kavernösen Hämangiomen auf. 2. Differentialdiagnose 1. Verkalkung der Zirbeldrüse Es befindet sich etwa 3 cm oberhalb und hinter dem oberen Ende des Sattelrückens und liegt hinten und vorne auf der Mittellinie. Bei Erwachsenen liegt die Bildgebungsrate bei 40 %, bei Kindern unter 10 Jahren kommt es jedoch selten vor. Seine Position ist relativ konstant und stellt eine bessere Positionierungsmarkierung dar. 2. Verkalkung der Falx cerebri In der Frontalansicht liegt es auf der Mittellinie, in Form eines Bandes oder Dreiecks, die Häufigkeit beträgt etwa 10 %. 3. Verkalkung des Interklinoidbandes Das Band zwischen dem vorderen und hinteren Klinoidfortsatz der Sella turcica ist verkalkt, wodurch die Sella turcica „brückenförmig“ erscheint. 4. Verkalkung der Aderhaut des Seitenventrikels Das Auftreten unregelmäßiger Schatten innerhalb von 2,5 cm von der Mittellinie beträgt weniger als 0,5 %. 5. Sonstiges In seltenen Fällen können lokalisierte Verkalkungen in den Basalganglien, im Nucleus dentatus des Kleinhirns, im Siphon der Arteria carotis interna, im Tentorium cerebri, in den Felsenbeinbändern und in der Dura mater beobachtet werden. 3. Inspektion Nachweis von Troponin I (TnI) und Troponin T (TnT) im Serum sowie Calmodulin in der Zerebrospinalflüssigkeit; Ultraschall- oder CT-Untersuchungen können bei der Diagnose hilfreich sein. IV. Behandlungsgrundsätze Sorgen Sie für eine angemessene Behandlung basierend auf der Grunderkrankung. Prostataverkalkungen werden häufig bei B-Ultraschalluntersuchungen festgestellt, die das Vorhandensein von Verkalkungen in der Prostata sowie Geschwüre und Atrophie in der hinteren Hälfte anzeigen. Ultraschallärzte berichten in der klinischen Praxis häufig von winzigen Prostatasteinen. Dies bedeutet, dass der Patient in der klinischen Praxis mehr oder weniger stark an chronischer oder akuter Prostatitis gelitten hat, aber zu diesem Zeitpunkt keine angemessene Behandlung erhalten hat. Zu diesem Zeitpunkt können unsere normalen weißen Blutkörperchen die Bakterien bekämpfen und gemeinsam sterben. Der häufige Tod bedeutet, dass sich die Bakterien oder weißen Blutkörperchen in den Prostatagängen ablagern und nicht rechtzeitig ausgeschieden werden, wodurch Verkalkungsplaques entstehen, die als Prostataverkalkungsplaques bezeichnet werden. Wenn dies klinisch berichtet wird, würde es mit den klinischen Merkmalen einer chronischen Prostatitis übereinstimmen. |
>>: Verkalkung der Falx cerebri
Die Lendenwirbelsäule ist ein wichtiger Stützkörp...
Es gibt viele Materialien für Spatel, darunter Ho...
Manche Patienten spüren oft ein Kribbeln im Körpe...
Auf der Unterwäsche erwachsener Frauen findet sic...
Normalerweise ist der Großteil der Aloe Vera, die...
Die Fontanelle bezeichnet den Spalt im Schädel, d...
Es gibt viele Gründe für Erbrechen. Medizinisch g...
Umfassende Rezension und Empfehlung von „The Quin...
„On-chan“ – Ein Schatz aus Hokkaido, der Träume u...
Viele Menschen kennen Ingwersuppe, besonders nach...
Die Gefahren beim Spritzlackieren von Blechen sin...
Kiefernasche ist der Teil der Kiefer, dessen Öl n...
Kinder spielen gern, daher sind Beulen und blaue ...
Der menschliche Körper besteht aus vielen Teilen....
Durch die Einnahme der richtigen Medikamente könn...