Blut ist eine sehr wichtige Substanz im menschlichen Körper und auch ein Medium zum Transport von Nährstoffen. Die Hauptbestandteile des Blutes sind rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen. Rote Blutkörperchen nehmen im Blut eine wichtige Position ein und ihre Hauptaufgabe im Blut besteht darin, am Sauerstofftransport teilzunehmen. Bei Säugetieren werden rote Blutkörperchen in reife rote Blutkörperchen und unreife rote Blutkörperchen unterteilt. Existiert DNA in reifen roten Blutkörperchen von Säugetieren? Es gibt weder DNA noch sonstiges genetisches Material. Wenn die roten Blutkörperchen von Säugetieren noch unreif sind, enthalten sie verschiedene Organellen und DNA und synthetisieren notwendige Proteine. Während des Reifungsprozesses verschwinden Organellen wie der Zellkern, Mitochondrien und Ribosomen nach und nach. Vollständig reife rote Blutkörperchen haben keine Organellen und kein genetisches Material, sondern nur einige notwendige Proteine und Enzyme, die am Sauerstofftransport beteiligt sind, und haben eine sehr kurze Lebensdauer. Den reifen roten Blutkörperchen von Säugetieren fehlen verschiedene Organellen, ein Zellkern und Ribosomen. Die verschiedenen Proteine in reifen roten Blutkörperchen (Hämoglobin und verschiedene Enzyme, die mit der aeroben Atmung in Zusammenhang stehen), die zum Transport von Sauerstoff und zur Ermöglichung ihrer eigenen aeroben Atmung verwendet werden, werden alle von undifferenzierten Zellen produziert. Reife rote Blutkörperchen haben eine extrem kurze Lebensdauer, da sie keinen Zellkern haben. Im Frühstadium der Erythrozytenentwicklung, dem Proerythroblastenstadium, verringert sich das Erythrozytenvolumen, das Zytoplasma wird stark alkalisch, es gibt reichlich freie Ribosomen, die Hämoglobinsynthese beginnt, die Chromosomen im Zellkern verdichten sich zu Blöcken und der Nukleolus verschwindet. Im späteren Verlauf der Entwicklung nimmt die Hämoglobinsynthese zu und den Zellen fehlen Organellen. Schließlich wird der Zellkern ausgestoßen und es entsteht ein terminal differenzierter kernloser Erythrozyt. Nach dem Prinzip der strukturellen und funktionellen Anpassung hängen diese Eigenschaften der roten Blutkörperchen eng mit ihrem Austausch von CO2 und O2 zusammen. Die Zellen sind klein und rund, was ihnen hilft, sich schnell in den Blutgefäßen zu bewegen. Ihre geringe Größe bedeutet eine relativ große Oberfläche, was zur Verbesserung der Effizienz des Gasaustauschs beiträgt. Die Hauptsubstanz im Inneren der Zelle ist Hämoglobin, das hilft, mehr CO2 und O2 zu binden. Daher ist die hochspezialisierte Struktur der roten Blutkörperchen eng mit ihrer Funktion verbunden. |
<<: Augenschleimmittel sind wirksam
>>: Geschwollener und schmerzender Finger nach der Dornenentfernung
Mykoplasmen sind zelluläre Mikroorganismen. Einig...
Ratten zählen zu den weitverbreiteten Schädlingen...
Um eine Schwangerschaft zu vermeiden, legen sich ...
Zweijährige Babys leiden häufig unter Verstopfung...
Im Leben riechen wir oft seltsame Gerüche. Jeder ...
Tee hat im täglichen Leben viele wunderbare Verwe...
Der glücklichste Moment im Leben einer Frau ist, ...
Tee ist ein Getränk, das die Menschen im tägliche...
Geschwollenes und schmerzendes Zahnfleisch ist ei...
Mittlerweile gibt es in unserem Land eine Vielzah...
Die sogenannten Bettwanzen sind eigentlich Stinkw...
Der Bereich zwischen den beiden Augenbrauen des m...
Personen mit einer Konstitution, die zu Blutstauu...
Kinnikuman: Der perfekte übermenschliche Vorfahre...
Epilepsie lässt sich mit traditioneller chinesisc...