Was verursacht Schluckauf beim Laufen?

Was verursacht Schluckauf beim Laufen?

Schluckauf beim Laufen kommt recht häufig vor, kann aber tatsächlich sehr unangenehm sein. Daher müssen Läufer nach Auftreten der Schluckaufsymptome bestimmte Methoden anwenden, um den Schluckauf zu stoppen und dieses Unbehagen zu lindern. Es gibt viele Möglichkeiten, Schluckauf zu stoppen. Natürlich haben unterschiedliche Methoden bei verschiedenen Menschen unterschiedliche Auswirkungen. Als nächstes werde ich Ihnen einige relevante Erkenntnisse zum Thema Schluckauf beim Laufen vorstellen.

1. Unterscheiden wir zunächst zwischen „Schluckauf“ und „Aufstoßen“?

Der fachmedizinische Name für Schluckauf lautet „Schluckauf“. Wenn wir Schluckauf sagen, meinen wir manchmal auch ein anderes Phänomen, das allgemein als „Aufstoßen“ bekannt ist und in der Medizin als „Rülpsen“ bezeichnet wird. Beides muss unterschieden werden:

1. Beim Aufstoßen steigt überschüssiges Gas im Magen nach oben und wird über die Speiseröhre und den Rachen ausgeschieden. Der gesamte Vorgang ist langwierig und schonend, die Luft strömt langsam und ist bis zu einem gewissen Grad für den Menschen kontrollierbar. Patienten weisen üblicherweise Symptome wie Blähungen, verminderte gastrointestinale Motilität und Verdauungsstörungen auf.

2. Schluckauf ist auch die Entladung von Gasen aus dem Magen, aber aufgrund der schnellen und starken Kontraktion des Zwerchfells ist dieser Vorgang extrem kurz, der Luftstrom strömt schnell durch und die Person kann ihn nicht alleine kontrollieren. Genau wie damals, als wir als Kinder mit Knallkörpern spielten: Wenn wir die Knallkörper auseinandernahmen, das Schießpulver hineinschütteten und sie anzündeten, hörten wir nur ein zischendes Brenngeräusch, das wie Rülpsen klingt. Wenn wir direkt die Zündschnur des ganzen Knallkörpers anzündeten, hörten wir einen Knall, der wie Schluckauf klingt.

2. Warum bekommen Sie beim Laufen oder anderen Übungen gelegentlich Schluckauf?

Schluckauf ist eine Schutzreaktion des Körpers. Zwischen Brust- und Bauchraum befindet sich eine dicke, hutartige Muskelmembran, das sogenannte Zwerchfell, das Brust- und Bauchraum voneinander trennt. Wie andere Organe im Körper verfügt das Zwerchfell über eine Nerven- und Blutversorgung. Sobald das Zwerchfell stimuliert wird, leiten die Nerven die Stimulation an das Gehirn weiter, und das Gehirn gibt Anweisungen, die das Zwerchfell zu paroxysmalen und krampfartigen Kontraktionen veranlassen, was zu Schluckauf führt. Der größte Teil dieser Stimulation entsteht durch den Druck des aufgeblähten Magens.

Die Ursache für Schluckauf beim Training ist etwas kompliziert und sein Mechanismus ist derzeit noch nicht vollständig verstanden, aber eines ist sicher, dass manches Schluckauf durch Nervenreflexe verursacht wird. Die Nerven, die Schluckauf steuern, verlaufen vom Gehirn zu Herz, Lunge, Leber, Milz und Nieren. Wenn also eines dieser Organe gereizt wird, kann dies zu Schluckauf führen, ähnlich wie bei einer Erkältung durch das Einatmen kalter Luft.

3. Wenn Sie beim Laufen Schluckauf haben, können Sie diese Methoden ausprobieren

1. Beugen Sie sich vor, um Wasser zu trinken. Wenn Sie Schluckauf haben, trinken Sie einige Schlucke warmes Wasser, schlucken Sie es langsam und beugen Sie sich 10 bis 15 Mal um 90 Grad. Da der Magen näher am Zwerchfell liegt, kann er dieses von innen erwärmen. Wenn Sie sich nach vorne beugen, massieren Ihre inneren Organe auch das Zwerchfell, wodurch Zwerchfellkrämpfe gelindert und Schluckauf verhindert werden.

2. Halten Sie nach dem Einatmen den Atem an. Atmen Sie tief ein, halten Sie den Atem kurz an und atmen Sie dann langsam aus. Diese Methode kann wiederholt angewendet werden und wird vor allem bei Schmerzen eingesetzt, die durch geistige Stimulation und zu schnelles Essen verursacht werden.

3. Drücken Sie beide Augäpfel. Schließen Sie die Augen, legen Sie Ihre Daumen auf beide Augäpfel und reiben Sie den oberen Teil der Augäpfel im Uhrzeigersinn, bis das Schluckauf aufhört.

4. Methode zum Anhalten des Wasseratems. Nehmen Sie eine Tasse kaltes abgekochtes Wasser, trinken Sie einen großen Schluck, halten Sie dann den Atem an und hören Sie auf zu atmen. Versuchen Sie, die Zeit so lange wie möglich auszudehnen. Wenn Sie es nicht mehr aushalten können, schlucken Sie das Wasser in Ihren Magen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht an der Luftröhre ersticken. Diese Methode kann wiederholt angewendet werden, ist jedoch bei Menschen mit Herz- oder Hirnerkrankungen kontraindiziert.

5. Die Schockmethode. Sie können plötzlich vor die Person springen, die Schluckauf hat, und schreien oder ihr auf die Schulter klopfen, wenn sie nicht aufpasst. Nach dem Schluckauf-Prinzip kann Schluckauf durch eine einfache Unterbrechung des Zwerchfellnervenreflexes gestoppt werden. Als starker emotionaler Reiz kann Angst über die Hirnrinde zum subkutanen Zentrum weitergeleitet werden und so Zwerchfellspasmen verhindern. Patienten mit Bluthochdruck und Herzerkrankungen sollten diese Methode jedoch mit Vorsicht anwenden.

<<:  Was verursacht krumme Zehen?

>>:  Was ist ein Ohrenbad?

Artikel empfehlen

Was verursacht einen aufgeblähten Bauch und einen bitteren Mund?

Viele Menschen haben im Alltag Blähungen und eine...

Tipps zum Entfernen von Flecken von Fliesen?

Die meisten modernen Menschen wählen Keramikflies...

Hitzegefühl mitten in der Nacht

Hitzegefühle mitten in der Nacht sind das offensi...

Symptome einer Rückenfasziitis

Unser Rücken ist mit dicht gepackten Nerven bedec...

So entfernen Sie Blutgerinnsel durch Akupunktur und Schröpfen

Schröpfen wird normalerweise auf der Oberfläche d...

Wie viele Abschnitte hat ein Trekkingstock?

Bergsteigen erfreut sich bei den Menschen immer g...

Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Schlankheitspillen?

Heutzutage legen immer mehr Menschen Wert darauf,...

Wie lange dauert die Erholung von einer Muskelzerrung?

Viele Menschen haben diese Erfahrung gemacht: sta...

So heilen Sie eine rissige Lippe schnell

Die Lippen sind tatsächlich ein sehr empfindliche...

So wählen Sie ein Buchweizenkissen

Buchweizen ist ein häufiges Getreideprodukt. Nach...

Der Reiz und die Bewertung von "Ring ni Kakero 1": Ein monumentaler Box-Anime

„Ring ni Kakero 1“ – Ein Box-Anime über Jugend un...

Ultraschall-Koppelmittel

Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...

Was sind die Symptome eines Schultertumors?

Das größte Merkmal von Schultertumoren ist, dass ...