Menschen mit regelmäßigen Gesichtszügen werden von anderen oft eher gemocht. Manche Menschen haben jedoch große Münder, während andere kleine Münder haben. Deshalb sagen wir, dass es auf der Welt keine zwei identischen Blätter und keine zwei Menschen gibt, die genau gleich aussehen. Auch die Größe des Mundes beeinflusst das Aussehen eines Menschen. Manche Menschen haben einen Überbiss, aber was ist ein Überbiss? Ich glaube, dass nicht jeder mit diesem Thema besonders vertraut ist, also schauen wir uns die entsprechende Einführung an. Die Lippen bestehen aus Haut, Musculus orbicularis oris und Schleimhaut. Die freien Ränder der Ober- und Unterlippe bilden zusammen die Mundspalte, die beiden Enden der Mundspalte werden als Mundwinkel bezeichnet. 1. Lippenstruktur: Die Lippen liegen direkt unter dem Gesicht. Sie sind eines der wichtigsten Organe zum Kauen und Sprechen. Sie sind auch einer der wichtigen Faktoren für die Schönheit des Gesichts und können auffällige und ausdrucksstarke Ausdrücke erzeugen. Medizinisch gesehen umfasst der Lippenbereich die Ober- und Unterlippe sowie das Gesichtsgewebe rund um die Mundspalte, von der Unterlinie der Nasenlöcher oben bis zur Kinn-Lippen-Furche unten und bis zur Nasolabialfurche auf beiden Seiten. Die Lippen sind in Oberlippe und Unterlippe unterteilt. Im geschlossenen Zustand bleibt lediglich eine horizontale Naht, die Mundspalte, bestehen. Als Mundwinkel bezeichnet man die beiden Enden des Mundes. Die Lippen bestehen hauptsächlich aus Haut, Musculus orbicularis oris, Bindegewebe und Schleimhaut. In der Mitte der Oberlippe befindet sich eine Längsfurche, das sogenannte Philtrum. Diese Struktur ist beim Menschen einzigartig und trägt wesentlich zur Schönheit der Oberlippe bei. Ober- und Unterlippe lassen sich in drei Teile unterteilen: der eine ist die weiße Lippe, der zweite ist die rote Lippe und der dritte ist die Schleimhaut. 2. Lippenform: 1. Die Höhe der Oberlippenhaut wird im Allgemeinen in drei Kategorien unterteilt: kurze Oberlippe: Die Oberlippenlänge beträgt weniger als 12 mm; mittel: 12–19 mm; lange Oberlippe: Die Oberlippe ist länger als 19 mm. 2. Die Lippen können je nach ihrer Vorwölbung von der Seite betrachtet in drei Kategorien eingeteilt werden: konvexe Lippen, bei denen die Oberlippe deutlich nach vorne ragt; normale Lippen, die im Allgemeinen aufrecht erscheinen; und zurückgezogene Lippen, bei denen die Lippen nach hinten zurückgezogen sind. 3. Dicke Lippen und dünne Lippen. Die Lippendicke bezieht sich auf die Dicke der oberen und unteren roten Lippen, wenn der Mund sanft geschlossen ist. Die Dicke der Ober- und Unterlippe ist nicht exakt gleich, wobei die Unterlippe normalerweise dicker ist als die Oberlippe. Auch zwischen der Dicke der Lippen und der Form der Nase besteht ein gewisser Zusammenhang. 4. Die Breite der Mundspalte kann in drei Typen unterteilt werden. Die Breite der Mundspalte beträgt weniger als 35 mm, was ein schmaler Typ ist; die mittlere Breite der Mundspalte beträgt zwischen 36 und 50 mm; die Mundspalte ist größer als 50 mm, was allgemein als großer Mund bezeichnet wird. Beim sogenannten umgedrehten Bootsmund handelt es sich um Lippen mit dunkelroter Farbe, einer hohen Lippenmitte und tiefen Lippenenden (Mund wie ein umgedrehtes Boot). |
<<: Welches Medikament sollte für Yangshenzi verwendet werden?
>>: Unmittelbare Verwandte können keine Bluttransfusionen direkt erhalten
Die Attraktivität und Bewertungen des Skizzenbuch...
Das menschliche Verdauungssystem ist ein riesiges...
Ausführliche Bewertung und Empfehlung von MOONLIG...
Alle Frauen wissen, dass sie während der Menstrua...
Im heißen Sommer schwitzt der menschliche Körper ...
Wir alle wissen, dass der Zweck des Intervalllauf...
Hustle Punch – Rückblick auf klassische Anime „Hu...
Science Adventure Team Tancer 5 – Abenteuer jense...
Tatsächlich achten heutzutage viele Menschen nich...
Obwohl Kniebeugen eine für den menschlichen Körpe...
Erdnüsse sind ein preiswertes und hochwertiges Nu...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards zeigen s...
Das Auftreten einer Über- oder Unterfunktion der ...
Im Leben hören wir oft, dass Leute sagen, jemand ...
Auch dünne Menschen haben ihre Probleme. Sie denk...