Viele Menschen sind anfällig für Erkrankungen der Wangen, ohne es zu wissen, weil sie nicht wissen, welchen Einfluss die Wangen auf unseren Körper haben. Wenn die Wangen schmerzen, kann das tatsächlich so schlimm sein, dass es wehtut, wenn man den Mund öffnet. In solchen Fällen sollten Sie sich dessen bewusst sein, zuerst die Faktoren herausfinden und dann eine Methode zur Regulierung wählen. Der Bereich unterhalb des Ohrs im hinteren Gesichtsbereich, nämlich der Bereich der Ohrspeicheldrüse, wird allgemein als „Wange“ bezeichnet. Bei manchen Menschen können sich unbemerkt Knoten bilden, die schmerzlos sind, jucken und mit der Zeit größer werden. Sie werden oft beim Waschen des Gesichts oder versehentlich von anderen entdeckt. Klinisch gesehen handelt es sich bei 80 % der Ohrspeicheldrüsentumoren um gutartige Tumoren, und 80 % der gutartigen Tumoren sind Mischtumoren der Ohrspeicheldrüse. Diese Krankheit kommt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen vor. Sie wächst unterhalb des Ohrläppchens, große Exemplare können sich bis zum Hals ausbreiten. Die meisten Tumoren haben eine harte, knotige Struktur und lassen sich bei Druck bewegen. Ein kleiner Teil kann jedoch zystisch werden und weich erscheinen. Wenn ein langsam wachsender Tumor schnell wächst und nicht zurückgedrängt werden kann, gilt der Tumor als bösartig (die Malignitätsrate liegt bei etwa 3–5 %). Zu diesem Zeitpunkt treten häufig Symptome wie Schmerzen oder Gesichtslähmung sowie Metastasierung in die betroffene Seite der Halslymphknoten auf. Die Erfahrung zeigt, dass Ohrspeicheldrüsen-Mischtumoren frühzeitig operativ entfernt werden sollten, um einer malignen Entartung vorzubeugen. Das Grundprinzip dieser Operation besteht jedoch darin, den Gesichtsnerv bei der Entfernung des Tumors intakt zu halten, um Schäden und Gesichtslähmungen (Gesichtsdeviationen) zu vermeiden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass es bei einer Operation nicht allein um die Entfernung des Tumors selbst geht. Bei gemischten Tumoren im oberflächlichen Lappen der Ohrspeicheldrüse besteht die Behandlung aus Tumor + Resektion des oberflächlichen Lappens, bei gemischten Tumoren im tiefen Lappen der Ohrspeicheldrüse besteht die Behandlung aus Tumor + vollständiger Parotidektomie. Nur so kann eine Wiederholung der Erkrankung weitestgehend vermieden werden. |
<<: In welche Abteilung muss ich mich bei einer Gesichtslähmung wenden?
>>: Was tun bei Zahnschmerzen und geschwollenen Wangen
Ich glaube, dass viele Menschen schon immer unter...
Das Geräusch beim Anheben des Knies wird hauptsäc...
Im Leben begegnen wir zwangsläufig vielen fettlei...
Obwohl Aszites eine häufige Erkrankung ist, wird ...
In der klinischen Praxis können viele Krankheiten...
Es ist bekannt, dass viele Mandeln zu eitern begi...
Beim Wasserlassen verspüren Sie Schmerzen in der ...
Ich glaube, dass viele Menschen, die keine fettig...
Jeder weiß, dass das Gehirn kein eigenständiges O...
Unter Tinnitus versteht man ein leises Summen in ...
Das Haarwachstum hängt eng mit der Ernährungsgesu...
Viele kleine Kinder hören gerne Musik über Kopfhö...
Im Sommer ist es ziemlich heiß und viele Mütter b...
Akne ist sehr verbreitet und es gibt viele Arten ...
Apropos Gürtelrose: Jeder hat wahrscheinlich scho...