Da der Druck im Privat- und Berufsleben zunimmt, haben viele Menschen psychische Probleme. Manche Menschen können sich anpassen und haben vielleicht nicht allzu viele Probleme, aber manche Menschen leiden unter Depressionen und können keinem Druck standhalten, was zu ernsthaften psychischen Problemen führt. Wie reguliert man einen depressiven Körperbau? Zuerst müssen Sie Ihre gute Laune bewahren und dann Ihre Schlafqualität verbessern. Lassen Sie uns gemeinsam die Einzelheiten herausfinden! 1. Was ist eine depressive Konstitution? Qi-Stagnation bei Konstitution – lindert Depressionen und stärkt die körperliche Konstitution. Qi-Stagnation bedeutet, dass das Qi unterdrückt wird und nicht reibungslos fließen kann. Menschen, die häufig in einem Umfeld mit hohem Druck arbeiten und unregelmäßige Arbeitszeiten und Ruhezeiten haben, neigen dazu, eine Qi-Stagnationskonstitution zu entwickeln, die von Symptomen wie Schwindel, Engegefühl in der Brust, Appetitlosigkeit und Depressionen begleitet wird. Sie sind auch eine Hochrisikogruppe für Depressionen! Wenn Sie die Symptome der Qi-Stagnation verbessern möchten, müssen Sie die Leber beruhigen und Depressionen lindern, Qi und Blut harmonisieren und eine Kombination aus Diättherapie und Medikamenten verwenden, um Depressionen gemeinsam zu bekämpfen. Wie beurteilt man die Qi Yu-Konstitution? Menschen, die oft introvertiert, depressiv und empfindlich sind, haben normalerweise eine Qi Yu-Konstitution. Die sogenannte „Qi Yu-Konstitution“ ist im Allgemeinen ein körperlicher Zustand, der durch langfristige schlechte Laune und Stagnation von Qi verursacht wird. Zweitens sind in den äußeren Erscheinungsformen folgende Merkmale erkennbar: 1. Melancholische Persönlichkeit: Frauen mit einer Qi-Stagnationskonstitution sind besonders anfällig für Depressionen. Die Persönlichkeit dieser Frauen ist introvertiert, instabil, melancholisch, zerbrechlich, empfindlich und misstrauisch. Manche Menschen mit Qi-Stagnation haben ein schlechtes Temperament. Sie sind entweder reizbar und leicht wütend oder depressiv. Ich habe häufig ein Engegefühl und Unwohlsein in der Brust und seufze oft grundlos. Sie neigen außerdem zu Nervosität, Ängstlichkeit und Sentimentalität, sind schnell ängstlich oder verschreckt und fühlen sich an regnerischen Tagen immer ratlos. 2. Fremdkörpergefühl im Hals: Menschen mit einer Qi-Stagnation haben häufig ein Fremdkörpergefühl im Hals, ein Gefühl der Blockade und können nicht ausspucken oder schlucken. 3. Schlechte Schlafqualität: Da Frauen mit Qi-Stagnation zu Depressionen und Angstzuständen neigen, ist ihre Schlafqualität schlecht und sie leiden häufig an Schlaflosigkeit, Vergesslichkeit und häufigen Träumen. 4. Dünner Körper und schlechter Teint: Mädchen mit Qi-Stagnation sind aufgrund von Appetitlosigkeit und Appetitlosigkeit meist dünn. Das Qi dieser Frauen fließt nicht reibungslos, was zu einem matten oder fahlen Teint führt und sie sehr abgekämpft aussehen lässt. 5. Brustschmerzen und Menstruationsbeschwerden: Menschen mit einer Qi-Stagnationskonstitution haben aufgrund des schlechten Qi-Flusses häufig Schmerzen in den Brüsten und Flanken, zeigen Symptome einer unregelmäßigen Menstruation und leiden oft an Dysmenorrhoe. |
<<: Welches Obst kann sofort gegen Verstopfung helfen?
>>: Welches Obst ist gut für das Herz?
Mundgeschwüre sind eine äußerst häufige Erkrankun...
Viele Menschen haben die Erfahrung gemacht, dass ...
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein Testv...
Wir alle wissen, dass es uns viele Unannehmlichke...
„Opas Wiegenlied“ – Ein Rückblick auf die klassis...
Tatsächlich sind viele Menschen auch anfällig für...
Hamburger sind eine praktische Form von Fast Food...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung zum Anim...
Für viele Menschen ist der menschliche Körper im ...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal eine Katalysa...
„Ein Liebeslied für einen gewissen Piloten“ – Der...
1. Waschen Sie Ihr Haar häufig, damit es flauschi...
Die Thorax-Computertomographie ist eine Untersuch...
Bei manchen gynäkologischen Untersuchungen ist zu...
Wie wir alle wissen, ist chronische Pharyngitis e...