Was sind die offensichtlichsten Frühsymptome einer Adenomyose?

Was sind die offensichtlichsten Frühsymptome einer Adenomyose?

Ich glaube, die meisten Menschen haben noch nie von Adenomyose gehört, einem häufigen bösartigen Tumor der Gallenblase. Patienten leiden täglich an dieser Krankheit. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie im mittleren und späten Stadium kontrolliert werden, da Patienten mit Adenomyose Kälte, Fieber, Gelbsucht und offensichtliche Schmerzen im Oberbauch aufweisen und die meisten Patienten anhaltende Schmerzen haben.

Frühe Symptome

1. Schüttelfrost und Fieber: treten meist im Spätstadium einer Krebserkrankung auf. 25,9 % der Patienten haben Fieber und das hohe Fieber kann anhalten.

2. Gelbsucht: Aufgrund der Ausbreitung des Krebses entwickeln etwa 1/3 bis 1/2 der Patienten eine Gelbsucht. Bei einigen Patienten ist Gelbsucht das erste Symptom. In den meisten Fällen tritt Gelbsucht nach Schmerzen auf. Gelbsucht ist dauerhaft und verschlechtert sich zunehmend. Bei einigen Patienten tritt Gelbsucht zeitweise auf. Gelbsucht tritt häufig im Spätstadium der Erkrankung auf (36,5 %) und wird meist durch Krebsgewebe verursacht, das in den Gallengang eindringt und eine bösartige Verstopfung verursacht. Außerdem kommt es zu Gewichtsverlust, Müdigkeit und sogar Kachexie, Gelbfärbung der Haut und Schleimhäute sowie schwer behandelbarem Hautjucken.

3. Schmerzen im rechten Oberbauch: Meist handelt es sich dabei um anhaltende Schmerzen im rechten Oberbauch, die sich anfallsartig verstärken und in die rechte Schulter und den unteren Rücken ausstrahlen können. Dieses Symptom macht 84 % aus. Da Gallenblasenkrebs häufig zusammen mit Gallensteinen und Entzündungen auftritt, ähnelt die Art der Schmerzen der einer kalkhaltigen Cholezystitis. Es beginnt mit Beschwerden im rechten Oberbauch, gefolgt von anhaltenden dumpfen Schmerzen oder dumpfen Schmerzen, manchmal begleitet von paroxysmalen starken Schmerzen und Ausstrahlung in die rechte Schulter.

4. Symptome des Verdauungstrakts: Die überwiegende Mehrheit (90 %) leidet unter Verdauungsstörungen, Abneigung gegen fettiges Essen, Aufstoßen und vermindertem Appetit. Dies liegt an der Unfähigkeit der Gallenblase, Fett zu verdauen. Übelkeit und Erbrechen treten ebenfalls häufig auf und es kommt oft zu Appetitlosigkeit.

<<:  Was sind die Ursachen einer Fettleber? Behandlungsprinzipien bei Fettleber

>>:  Wie man mit Kindern mit hohem Fieber und Krämpfen umgeht

Artikel empfehlen

Haltbarkeit von Süßkartoffel-Fadennudeln

Jedes Lebensmittel hat eine begrenzte Haltbarkeit...

Was tun, wenn Sie allergisch auf einen Bienenstich reagieren?

Bienen sind weit verbreitete Insekten, die jeder ...

Was tun, wenn der Formaldehyd im Haus den Standard überschreitet

Wenn der Formaldehydgehalt in einem Haus den Gren...

Strahlenschutzbrille

Im Leben gibt es viele Strahlungen, die für den m...

Wie läuft der Herstellungsprozess von Bienenwachsperlen ab?

Das Bienenwachs, über das die Leute oft sprechen,...

Haargerüche während der Sommermonate

Chinesische Schwangere bleiben nach der Entbindun...

Acht 3-Minuten für ein Leben voller Gesundheit

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...

Was soll ich tun, wenn ich betrunken bin und mich übergeben muss?

In der modernen Gesellschaft ist Trunkenheit aufg...

Können Zahnfleischtumore geheilt werden?

Zahnfleischtumoren kommen im Alltag nicht häufig ...

Ist es besser, Äpfel zu kochen oder zu dämpfen?

Im täglichen Leben sind Äpfel eine weit verbreite...

Kann ich einen Zahn ziehen, wenn er entzündet ist?

Zahnentzündungen sind heutzutage ein Problem, unt...