Aufgrund des heißen Wetters im Sommer scheidet der menschliche Körper viel Wasser und einige andere kleine Mengen an Elementen aus. Zu dieser Zeit haben die Leute oft keine Lust zu essen. Dies führt zu einem Kalziumverlust im Körper. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, wird Ihr Körper sehr schwach. Sie müssen also die Kalziumzufuhr erhöhen. Was sollten Sie also essen, um im Sommer Kalzium zu ergänzen? Als Nächstes erfahren Sie, wie Sie im Sommer Kalzium ergänzend einnehmen können. Der menschliche Körper benötigt täglich etwa 800 mg Kalzium. Kinder brauchen im Laufe ihres Wachstums mehr. Die Eier, Milch und Sojaprodukte, die wir täglich essen, enthalten viel Kalzium. 100 Gramm Frischmilch enthalten 120 mg Kalzium. Wenn Sie täglich 500 Gramm Milch trinken, können Sie 600 mg Kalzium aufnehmen. Hinzu kommen etwa 300 mg Kalzium aus anderen Nahrungsmitteln, was im Allgemeinen ausreichend ist. Im Sommer gibt es viel Sonnenschein und der Körper hat mehr VD, was dabei hilft, Kalzium besser aufzunehmen. Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren sollten täglich 600 bis 800 mg Kalzium zu sich nehmen. Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren benötigen keine zusätzlichen Kalziumpräparate, wenn sie täglich 250 ml Milch trinken und sich anderweitig ernähren. Milch ist das beste Nahrungsmittel zur Kalziumergänzung. Sie enthält nicht nur viel Kalzium, sondern wird auch schnell absorbiert. Milch enthält neben Kalzium auch Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate und Vitamine, die für das Wachstum von Kindern notwendig sind, daher ist sie als Kalziumergänzung besonders wirksam. Zusätzlich zum Trinken von Milch zur Ergänzung von Kalzium können Sie auch 2 bis 3 Mal pro Woche kalziumreiche Lebensmittel wie getrocknete Garnelen, Eigelb, Seetang, schwarzen Pilz, Meeresalgen, Sojabohnen und Sojaprodukte zu sich nehmen. Mit Maisknochensuppe gedünstete Mungobohnen sind ebenfalls reich an Kalzium. Zu Tageszeiten, in denen die Sonneneinstrahlung nicht zu stark ist (etwa nach 16 Uhr), können Sie Ihre Kinder auch zum Sonnenbaden mitnehmen. Sonnenlicht kann die Vitamin-D-Bildung im Körper fördern. Die Funktion von Vitamin D besteht darin, die Aufnahme von Kalzium im Darm zu fördern und die Ausscheidung von Kalzium über die Nieren zu verringern. Bei einem vollständigen Vitamin-D-Mangel kann der menschliche Körper das über die Nahrung zugeführte Kalzium nur schwer aufnehmen. Obwohl Vitamin D die Aufnahme von Kalzium im menschlichen Körper nicht direkt fördern kann, fördert es durch einen komplexen biochemischen Prozess die Aufnahme von Kalzium und Phosphor im Darm. Deshalb sollten Menschen beim Verzehr von mit Kalzium angereicherten Lebensmitteln (wie etwa Milch) auch ihre Vitamin-D-Zufuhr erhöhen, da dies nicht nur den Mangel an diesem Nährstoff ausgleicht, sondern auch die vollständige Aufnahme und Verwertung des Kalziums ermöglicht. Der Vitamin-D-Gehalt in Lebensmitteln ist relativ gering, aber Fisch enthält viel von diesem Vitamin, sodass Sie mehr Fisch essen können. Milch ist auch reich an Vitamin D, daher ist Trinkmilch die beste Wahl zur Kalziumergänzung. Sie ist reich an Kalzium und enthält auch andere Hilfselemente, die die Kalziumaufnahme fördern können. |
>>: Welcher Fisch eignet sich am besten zur Kalziumergänzung?
Der Teint eines Menschen spiegelt sich in seinem ...
Bei vielen Menschen ist ein Auge größer als das a...
Tatsächlich ist der Nährwert der Wintermelone seh...
Eine Allergie ist eine abnormale Reaktion der Kör...
Tatsächlich legen viele Menschen heutzutage große...
Wenn sich der Hals entzündet und es aufgrund verz...
Es liegt in der Natur der Mädchen, Schönheit zu l...
Rauchen hat große Auswirkungen auf die Gesichtsha...
Die Ursache für die Begradigung der physiologisch...
Der Appell und die Bewertung von „Tokyo 7th Siste...
Viele Menschen sind sich der Symptome einer durch...
Die ganze Walnuss ist ein Schatz. Neben dem Walnu...
Die unteren Gliedmaßen sind im Winter besonders k...
Die Kapillaren unter der menschlichen Haut sind s...
In unserem täglichen Leben sind Wollhandkrabben u...