Ist eine fetale Herzfrequenz von 138 normal?

Ist eine fetale Herzfrequenz von 138 normal?

In der mittleren und späten Phase der Schwangerschaft kaufen Eltern oft ein Stethoskop und hören selbst die Herzfrequenz des Fötus ab. Das ist sicherlich akzeptabel, aber jeder sollte sich darüber im Klaren sein, dass sich die Herzfrequenz des Fötus häufig ändert, sodass die Überwachungsergebnisse in kurzer Zeit möglicherweise nicht genau sind. Um genauere Ergebnisse zu erhalten, ist es am besten, zur Überwachung des Fötus ins Krankenhaus zu gehen, da die Ergebnisse dadurch überzeugender sind. Ist also ein Ergebnis der Überwachung der Herzfrequenz des Fötus von 138 normal?

Ist eine fetale Herzfrequenz von 138 normal?

Viele behaupten, die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um ein Mädchen handelt, sei umso größer, je schneller die Herzfrequenz des Fötus ist. Sicher ist das jedoch nicht. Zwischen der Geschwindigkeit der fetalen Herzfrequenz und der Frage, ob es ein Junge oder ein Mädchen ist, besteht kein notwendiger Zusammenhang und für diese Aussage gibt es keine Grundlage.

Einige Leute haben Experimente durchgeführt, um das Geschlecht des Fötus durch Abhören des Herzschlags des Fötus zu unterscheiden. Im Allgemeinen ist ein Durchschnittswert von mehr als dem Fünffachen am besten. Liegt der Durchschnittswert über 146, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es ein Mädchen ist, relativ hoch. Liegt der Durchschnittswert unter 140, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es ein Junge ist, relativ hoch. Allerdings ist dies nicht sehr genau, da Schlaf und Bewegung des Fötus die Genauigkeit der Daten beeinflussen können.

Die fetale Herzüberwachung zeichnet durch Signalscannen augenblickliche Änderungen der fetalen Herzfrequenz auf und erstellt so eine Überwachungskurve. Anhand der Änderungen in der Kurve können wir die Reaktion der fetalen Herzfrequenz während der fetalen Bewegung und der Gebärmutterkontraktion verstehen und daraus schließen, ob der Fötus in der Gebärmutter an Hypoxie leidet. Die Herzfrequenz des Fötus dient vor allem dazu, einen Sauerstoffmangel beim Baby festzustellen und ist eine Möglichkeit, die Lebensdauer des Babys zu beurteilen.

Die normale fetale Herzfrequenz beträgt 120 bis 160 Schläge/Minute. Wenn die fetale Herzfrequenz über 160 Schläge/Minute liegt oder 100 Schläge/Minute beträgt, deutet dies auf eine intrauterine fetale Hypoxie hin und sollte umgehend behandelt werden. Die Stärke und der Rhythmus der fetalen Herzfrequenz hängen vom Zustand des Fötus ab. Wenn der Fötus wach oder aktiv ist, ist die fetale Herzfrequenz schnell und stark. Wenn der Fötus ruhig ist oder schläft, kann die fetale Herzfrequenz langsam und leicht schwach sein.

Unterschiedliche Merkmale schwangerer Frauen, die Jungen und Mädchen zur Welt bringen

1. Wenn in der Frühphase der Schwangerschaft (in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft) keine Morgenübelkeit auftritt, wird ein Junge geboren. Wenn in der Frühphase der Schwangerschaft starke Morgenübelkeit auftritt, wird ein Mädchen geboren.

2. Wenn die fetale Herzfrequenz weniger als 140 Schläge pro Minute beträgt, ist es ein Junge; wenn die fetale Herzfrequenz mindestens 140 Schläge pro Minute beträgt, ist es ein Mädchen.

3. Wenn die Farbe des Warzenhofs dunkler wird, ist das Baby ein Junge, andernfalls ist es ein Mädchen.

4. Wenn der gewölbte Bauch wie ein voll aufgepumpter, fester, runder Basketball aussieht, ist das Baby ein Junge. Wenn der gewölbte Bauch wie eine große Wassermelone aussieht und seine Form nicht so rund wie ein Ball ist, ist das Baby ein Mädchen.

Tatsächlich entbehrt die obige Aussage jeder ausreichenden wissenschaftlichen Grundlage. Erstens wird die morgendliche Übelkeit durch den schnellen Anstieg des humanen Choriongonadotropinspiegels (HCG) in der Frühschwangerschaft verursacht, der die Magensäuresekretion hemmt und die Magen-Darm-Motilität verringert, was wiederum den Appetit und die Verdauungsfunktion der werdenden Mütter beeinträchtigt. Morgenübelkeit kann unabhängig davon auftreten, ob Sie einen Jungen oder ein Mädchen zur Welt bringen. Auch die persönlichen Erfahrungen vieler Schwangerer zeigen, dass die Schwere der Morgenübelkeit nichts mit dem Geschlecht des Fötus zu tun hat.

<<:  Ist eine fetale Herzfrequenz von 149 normal?

>>:  Ist eine fetale Herzfrequenz von 135 normal?

Artikel empfehlen

Wo befindet sich das menschliche Hüftgelenk?

Knochen sind ein wichtiger Teil des menschlichen ...

In welche Abteilung sollte ich mich bei einer Analfissur begeben?

Viele Patienten leiden im Alltag an anorektalen E...

Sandalen, die am Spann reiben

Ob Sandalen am Spann reiben, hängt hauptsächlich ...

Wie man eine gute Fußmassage macht, lehren Sie 4 Methoden

Heutzutage legen viele Menschen Wert auf die Pfle...

Ist bei Magenpolypen eine Operation erforderlich?

Klinisch betrachtet kann man Polypen als Vorläufer...

Frühe Schwangerschaftstests können nichts erkennen

In der Frühphase einer Schwangerschaft lässt sich...

Nebenwirkungen von Kakis

Kakis sind sehr verbreitete Früchte. Wir essen si...

So reduzieren Sie Beinhaare

Viele Menschen haben zu viel Beinhaar, das dick u...

Liegt die Ursache für die Drehung des Fötus darin, dass sich die Mutter dreht?

Der Fötus dreht sich im Allgemeinen nicht, wenn e...

Welche Vorteile hat Chalcedon für den menschlichen Körper?

Im Vergleich zu Gold tragen viele ältere Menschen...

Wie man Fett im Gesicht ansetzt

Manche Menschen haben einen schlanken Körper, sod...

Welche Art von körperlicher Verfassung gilt als unterdurchschnittlich?

Da sich das Tempo des gesellschaftlichen Lebens i...