Ich glaube, jeder kennt Haselnüsse und viele Menschen essen diese Nussart gerne. Obwohl Haselnüsse köstlich und nahrhaft sind, müssen Sie dennoch angemessene Maßnahmen zur Konservierung ergreifen, wenn Sie sie nicht rechtzeitig aufessen können. Denn wenn die Haselnüsse nicht richtig gelagert werden und feucht werden, wird ihr Geschmack stark beeinträchtigt. Wie also lagert man frische Haselnüsse? Hier stelle ich Ihnen die spezielle Konservierungsmethode vor! 1. Lagerbedingungen für Haselnüsse Haselnüsse haben einen äußerst geringen Feuchtigkeitsgehalt von nur 3,5 % bis 7 % und sind in der Lagerung relativ lange haltbar. Allerdings sind Haselnüsse temperatur- und feuchtigkeitsempfindlich. Wenn die Temperatur während der Lagerung 20 °C übersteigt oder die Nüsse längere Zeit dem Licht ausgesetzt sind, beschleunigt sich die Fettumwandlung und es entsteht ein „ranziger Geruch“, wodurch die Nüsse ungenießbar werden. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist (relative Luftfeuchtigkeit über 75 %), werden die Nüsse schimmelig. Daher sind die Lagerbedingungen für Haselnüsse niedrige Temperatur, wenig Sauerstoff, Trockenheit und Lichtvermeidung. Geeignete Bedingungen sind Temperaturen unter 15 °C, eine relative Luftfeuchtigkeit unter 60 % und gedämpftes Licht im Lager. Nüsse können 2 Jahre lang gelagert werden, ohne dass sie verderben. 2. Versiegelte Lagerung von Haselnüssen Die sicherste Art, Trockenfrüchte aufzubewahren, ist, sie in einem verschlossenen Behälter aufzubewahren. Glasflaschen sind besser als Plastikflaschen. Glas ist stabil und verflüchtigt keine schädlichen Substanzen. Die Glasflasche muss trocken und sauber sein, bevor Trockenfrüchte hineingegeben werden. 3. So verhindern Sie, dass zu Hause Feuchtigkeit auf Haselnüsse fällt Ein Hauptproblem bei der Lagerung von Haselnüssen ist, dass sie leicht durch Feuchtigkeit beeinträchtigt werden. Getrocknete Teeblätter haben eine gute Fähigkeit, Wasser aufzunehmen und Feuchtigkeit vorzubeugen. Daher wird empfohlen, zu Hause eine kleine Menge Teeblätter in die nicht verzehrten Haselnüsse zu geben, um die Aufnahme von Feuchtigkeit zu verhindern. Teeblätter haben jedoch ihren eigenen Duft, und es ist nicht ratsam, zu viele Teeblätter hineinzugeben, da dies den Duft der Haselnüsse beeinträchtigen könnte. 4. So lagern Sie große Mengen Haselnüsse 1. Lagerung mit Trockenmittel Wenn Sie große Mengen Trockenfrüchte lagern, sollten Sie Trockenmittel entsprechend einsetzen, um die beste Lagerwirkung zu erzielen. Trockenmittel dürfen jedoch nicht gegessen werden und sind insbesondere außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, um eine versehentliche Einnahme zu vermeiden. 2. Kohlendioxid-Konservierung Nun breitet man eine Schicht Plastikfolie auf dem Boden aus, stapelt die Haselnüsse darauf und bedeckt den Haselnusshaufen mit einer Schicht Plastikfolie. Die Ränder der oberen und unteren Plastikfolie überlappen sich, verdichten sie mit Sand und spülen dann Kohlendioxid von unten aus. Dies ist eine begrenzte Maßnahme, um zu verhindern, dass Haselnüsse im Sommer verderben. |
<<: Wie man wilde Haselnüsse isst
>>: Was ist eine leichte Fettleber?
Wenn Frauen in die Pubertät kommen, beginnt ihre ...
Eine Lungenembolie ist ein pathologisches Phänome...
Unkontrolliertes Zucken der Gesichtsmuskeln ist z...
Raue Nägel sind ein Problem, das meiner Meinung n...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Ahir...
Plastiktüten sind in unserem Leben allgegenwärtig...
Die Abwehrkräfte von Kindern sind normalerweise s...
Rauchen hat große Auswirkungen auf die Gesichtsha...
Die Behandlung und Lösung einer durch übermäßigen...
Die Eigenhämotherapie wird auch Ozon-Eigenhämothe...
Ausführliche Überprüfung und Empfehlung von Kingf...
Ich glaube, jeder kennt Stärke. Bevor wir Nudeln ...
Die Bauchspeicheldrüse ist ein sehr wichtiges Org...
Jeder, der schon einmal an allergischer Rhinitis ...
Qi- und Blutstauung ist eine sehr häufige Erkrank...