Welche Nebenwirkungen hat die Kryotherapie?

Welche Nebenwirkungen hat die Kryotherapie?

Kryotherapie ist eine neue Behandlungsmethode der modernen Medizin. Früher wurden bei Fieber fiebersenkende Medikamente oder Eiswürfel verwendet, heute kann Kryotherapie dabei helfen, Menschen schnell abzukühlen. Neben der Kühlung kann die Kryotherapie auch zur Schmerzlinderung vor größeren chirurgischen Eingriffen eingesetzt werden, allerdings hat die Kryotherapie auch Nachteile. Was sind also die Nebenwirkungen der Kryotherapie?

1. Was ist Kryotherapie mit flüssigem Stickstoff?

Bei der Kryotherapie mit flüssigem Stickstoff handelt es sich um eine Methode, bei der mit flüssigem Stickstoff sehr niedrige Temperaturen erzeugt werden, die auf das lokale Gewebe einwirken und so bestimmte Krankheiten behandeln. Diese Methode wurde erstmals 1961 von Cooper et al. in der Gehirnchirurgie eingesetzt. Mittlerweile wird sie häufig zur Behandlung von Erkrankungen der Haut, der Augen, der Ohren, der Nase und des Rachens, in der Urologie, Geburtshilfe und Gynäkologie, Chirurgie, Zahnmedizin und anderen Bereichen eingesetzt und ist zu einer neuen Medizintechnologie in der klinischen Medizin geworden. Es ist einfach, sicher, schnell, wirksam, weniger schmerzhaft und weist nur wenige Komplikationen auf.

2. Gibt es bei der Kryotherapie mit flüssigem Stickstoff irgendwelche Nebenwirkungen?

Diese Therapie hat im Allgemeinen keine offensichtlichen systemischen Reaktionen zur Folge. Nur in Einzelfällen kann es aufgrund übermäßiger psychischer Anspannung zu vorübergehenden Synkopen kommen, die nach einer kurzen Ruhepause wieder verschwinden. Die lokalen Reaktionen sind offensichtlich. Am häufigsten sind Schmerzen, Ödeme, Pfützen, blutende Narben, Exsudation, Verhärtung, Pigmentverlust oder Ablagerungen. In einigen Fällen kann es zu lokalen Sekundärinfektionen, Blutungen, Nervenschädigungen, Narben und Hautatrophie kommen. Im Allgemeinen sind diese Nebenwirkungen mild und verschwinden ohne besondere Behandlung. Normalerweise verschwindet die lokale Reaktion nach etwa einem halben Monat, im kürzesten Fall nach drei Tagen, im längsten nach einem Monat.

3. Nebenwirkungen der Kryotherapie mit flüssigem Stickstoff

1. Schmerzen: treten während der Behandlung und innerhalb von 1–3 Tagen nach der Behandlung auf und sind meist erträglich. Personen mit starken Schmerzen können Schmerzmittel oral einnehmen.

2. Ödeme: Sie treten nach der Behandlung auf, erreichen innerhalb von 24 Stunden einen Höhepunkt und verschwinden dann allmählich. Es ist keine spezielle Behandlung erforderlich.

3. Blasen und Blutblasen7: Sie erscheinen 2–4 Stunden nach dem Einfrieren und resorbieren und bilden sich innerhalb von 4–5 Tagen allmählich. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Schutz verstärkt werden, um eine Infektion zu verhindern.

4. Depigmentierung: Meistens bleiben Depigmentierungsflecken zurück. Normalerweise verschwindet die Erkrankung innerhalb von 6–12 Monaten, einige Menschen können sich jedoch nicht erholen.

5. Blutungen: Im Allgemeinen selten. Gelegentlich wird es beim Einfrieren und Auftauen verursacht oder wenn nekrotische Dermoidhaut oder Pseudomembran abfällt (10–20 Tage nach dem Einfrieren und Auftauen). Patienten mit Hämangiomen sollten nach dem Einfrieren etwa 2 Wochen lang genau beobachtet werden. Wenn Blutungen auftreten, üben Sie Druck aus, um die Blutung sofort zu stoppen.

6. Nervenbeteiligung: Nach dem Einfrieren von Händen, Füßen und Gesicht können gelegentlich lokale neurologische Funktionsstörungen wie Taubheit, Schmerzen und Gesichtslähmung auftreten, die im Allgemeinen innerhalb von 2,5 bis 3 Monaten abklingen. Zur Förderung der Genesung können zu diesem Zeitpunkt neurotrophe Arzneimittel eingesetzt werden.

7. Knochennekrose: Das Einfrieren der Finger- und Zehenspitzen, insbesondere das direkte Besprühen, kann leicht die darunter liegenden Knochen der Finger und Zehen schädigen oder sogar Nekrose und Deformierungen verursachen und sollte ernst genommen werden.

<<:  Was muss ich beim Vereisen von Warzen beachten?

>>:  Wie behandelt man Kälterheuma?

Artikel empfehlen

Was ist die Krankheit der Flecken in der Lunge?

Die Lunge ist für jeden sehr wichtig. Lungenerkra...

Wo befinden sich die Mandeln?

Mandeln sind für die menschliche Gesundheit sehr ...

Funktion des Wadenbeins

Das Wadenbein ist ein Hilfsknochen, der sich um da...

Beste Behandlung für Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Viele Menschen sprechen bei Schmerzen im unteren ...

Kann der Verzehr von zu viel chinesischem Toon zu einer Vergiftung führen?

Leckere Zutaten sind in unserem Leben sehr belieb...

Schlafdauer pro Tag

Jeder Mensch braucht Schlaf, und die Schlafmenge ...

Was tun, wenn der Nacken beim Schlafen mit einem Nackenkissen schmerzt?

Ein Nackenkissen ist ein Kissen, das sich positiv...

Fischöl vs. Algenöl, was ist besser?

Nach der Geburt des Babys ist das Wachstum und di...

Wird süß-saures Schweinefleisch besser kalt oder warm serviert?

Süß-saures Schweinefleisch ist ein sehr bekanntes...

Ist der Blinddarm der Blinddarm?

Der menschliche Körper hat Organe wie Dickdarm, D...

Ursachen für teilweisen Haarausfall

Bei manchen Menschen kommt es ab einem bestimmten...