Warum ist die richtige Sitzhaltung ermüdend?

Warum ist die richtige Sitzhaltung ermüdend?

Als wir in der Schule waren, forderte uns der Lehrer immer auf, stramm zu stehen und ordentlich zu sitzen. Es schien, als sei das Kind, das am ordentlichsten saß, das gehorsamste. Als wir älter wurden, lernten wir den Artikel „Steh wie eine Glocke, sitz wie eine Glocke“, der uns auch den Schlüssel zur Sitzhaltung verdeutlichte. Doch viele Menschen stellen sich die Frage, warum die richtige Sitzhaltung ermüdet und warum es besser ist, locker und bequem zu sitzen? Zu diesem Zeitpunkt haben wir die richtige Sitzhaltung wahrscheinlich noch nicht gemeistert, was zu stärkerer Ermüdung führt.

Richtige Sitzhaltung

Beim Sitzen muss der Nacken aufrecht sein, damit der Kopf gestützt werden kann. Lassen Sie Ihre Schultern locker hängen, halten Sie Ihre Oberarme am Körper, halten Sie Ihre Taille gerade, beugen Sie Ihre Knie locker im 90-Grad-Winkel und stellen Sie Ihre Füße locker auf den Boden. Das ist die richtige Sitzhaltung. Wenn Sie die richtige Sitzhaltung einnehmen, verspüren Sie keine besondere Ermüdung.

Die Gefahren einer falschen Sitzhaltung

Der Grund, warum ich Ihnen die richtige Sitzhaltung vorstelle, liegt hauptsächlich darin, dass eine falsche Sitzhaltung Schaden anrichten kann.

Erstens: Wenn Sie sich beim Sitzen nach vorne beugen, führt das dazu, dass Ihre Brüste hängen, Sie einen Rundrücken bekommen und Ihre Figur unförmig wird. Um Ihr gutes Image zu bewahren, lernen Sie unbedingt die richtige Sitzhaltung.

Zweitens verursacht eine falsche Sitzhaltung auch Kopfschmerzen. Viele Menschen leiden aufgrund einer falschen Sitzhaltung unter Migräne.

Drittens kann auch eine falsche Sitzhaltung zu einer Maushand führen. Viele Menschen leiden aufgrund einer falschen Sitzhaltung an einer Maushand.

Viertens: Eine falsche Sitzhaltung führt bei Mädchen dazu, dass ihre Beine dicker werden.

Wenn moderne Angestellte im Büro sitzen, müssen sie die richtige Sitzhaltung einnehmen. Eine falsche Sitzhaltung kann für alle großen Schaden verursachen. Anstatt verschiedene Methoden zur Erhaltung Ihrer Gesundheit anzuwenden, können Sie auch mehr auf Ihre Sitzhaltung achten, da Sie dadurch Ihre Gesundheit besser schützen können.

Warum ist die richtige Sitzhaltung ermüdend?

In einer korrekten Steh- oder Sitzhaltung befinden sich unsere Wirbelsäule, Schulterblätter und unser Becken in einer neutralen Position und die Gelenke sind auf natürliche Weise entspannt und nicht blockiert. Dies erfordert, dass die Muskeln vorne, hinten, links und rechts über ausreichend Kraft und Gleichgewicht verfügen, um die oben genannten Bedingungen aufrechtzuerhalten. Nur unter dieser Voraussetzung kann gewährleistet werden, dass Gelenke und Wirbelsäule ein kompensatorisches Verhalten so weit wie möglich vermeiden.

Wenn die Muskeln, die zur Aufrechterhaltung der richtigen Haltung verwendet werden, schwach sind, tritt das vom Fragesteller beschriebene Müdigkeitsgefühl auf. Wenn beispielsweise die gemeinsamen Rautenmuskeln und die mittleren und unteren Trapezmuskeln gedehnt sind, wird es schwieriger, den Rücken aufzurichten, und Sie können ihn möglicherweise mehrere Sekunden lang nicht halten, ohne sich anzustrengen. Zu diesem Zeitpunkt nimmt der Oberkörper auf natürliche Weise eine stabile Haltung ein, sodass Sie andere Dinge tun können (z. B. arbeiten, lernen). Diese stabile Haltung sorgt dafür, dass Ihre schwachen Muskeln auf natürliche Weise schwach bleiben und nicht zwangsweise Kraft rekrutieren müssen, um die Stabilität aufrechtzuerhalten. Sie fühlen sich also natürlicher und wohler. Im Gegenteil: Bei ausreichender Muskelkraft werden Sie feststellen, dass die richtige Haltung nicht wirklich ermüdend ist.

Dieses Kräfteungleichgewicht birgt jedoch auch Gefahren. Wenn ein Teil der Muskeln, die zur Aufrechterhaltung der Stabilität dienen, seine Aufgaben nicht mehr erfüllt, können neben der Überlastung der entsprechenden Muskeln auch unsere Wirbelsäule und Gelenke unter Kompensation leiden. Die meisten Schmerzen in den drei häufigsten Bereichen der Halswirbelsäule, der Lendenwirbelsäule und der Schultern sind darauf zurückzuführen. Sind beispielsweise der Musculus serratus anterior, der Musculus levator scapulae sowie der Musculus pectoralis major und der Musculus pectoralis minor angespannt, kommt es zu Beschwerden in den Schultern; sind beispielsweise die Hinterhauptmuskeln im Nacken gedehnt, treten Beschwerden in der Halswirbelsäule auf.

<<:  Wessen Gene erben Jungen normalerweise?

>>:  Die Vor- und Nachteile von Wein

Artikel empfehlen

Verursacht Rapsöl Entzündungen?

Rapsöl ist aus Raps gewonnenes Öl. Es ist ein rei...

So entfernen Sie einen Tampon

Frauen müssen während der Menstruation Damenbinde...

Tactics-Rezension: Eine faszinierende Geschichte und tiefgründige Charaktere

„Tactics“: Eine faszinierende Geschichte über die...

Wenn Ihr Appetit plötzlich zunimmt, achten Sie auf diese vier Krankheiten

Es heißt, essen zu können sei ein Segen. Wer jedo...

Wie können Taubenfüße korrigiert werden?

Apropos einwärtsgerichteter Gang: Ich glaube, jed...

So reinigen Sie weiße Segeltuchschuhe

Wir alle wissen, dass weiße Segeltuchschuhe sehr ...

Welchen Schaden kann Passivrauchen für die Lunge anrichten?

Jeder weiß, wie schädlich das Rauchen für den Kör...

Können Narben, die älter als zehn Jahre sind, wirksam entfernt werden?

Tatsächlich haben viele Menschen Narben, die lang...

Warum fühle ich mich nachts ängstlich und unwohl?

Ob Sie nachts gut schlafen können, hängt von Ihre...

Was tun, wenn Ihre Haut von Natur aus rau ist?

Manche Frauen haben aufgrund genetischer Faktoren...

Ursachen für juckende Beulen am Rücken

Ich glaube, jeder hat das schon einmal erlebt: Pi...

Ingwer-Spülung

Manche Menschen haben fettiges Haar und Schuppen,...

Ist eine Venenentzündung die Ursache für den brennenden Schmerz in der Wade?

Wenn Sie einen brennenden Schmerz in Ihrer Wade v...

Kontraindikationen der Moxa-Stick-Moxibustion

Moxibustion ist eine Methode zur Behandlung von K...