Übelkeit nach dem Verzehr fettiger Speisen

Übelkeit nach dem Verzehr fettiger Speisen

Wir alle wissen, dass es bei schwangeren Frauen in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft zu Schwangerschaftsreaktionen kommt. Die häufigsten Schwangerschaftsreaktionen sind morgendliche Übelkeit, Schwindel und Müdigkeit. In schweren Fällen kann es sein, dass schwangere Frauen nicht schlucken können. Insbesondere manchen Schwangeren wird beim Anblick von Fleisch übel. Welche Symptome gibt es außer einer Schwangerschaft noch, die nach dem Verzehr fettiger Speisen Übelkeit und Erbrechen verursachen? Schauen wir es uns unten genauer an.

Appetitlosigkeit und Abneigung gegen fettige Speisen sind bei den meisten Patienten mit Lebererkrankungen häufige Erscheinungen, da die Leber für die Sekretion der Galle und die Förderung des Abbaus von Fett und Cholesterin in fettigen Speisen verantwortlich ist. Bei einer Lebererkrankung werden zahlreiche Leberzellen zerstört und die Gallensekretion verringert, was wiederum die Fettverdauung beeinträchtigt und zur Folge hat, dass man keine fettigen Speisen mehr zu sich nehmen kann.

Richtiges Vorgehen: Wenn bei Ihnen Abneigungssymptome gegen fettiges Essen auftreten, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, eine Blutuntersuchung zur Überprüfung Ihrer Leberfunktion durchführen lassen und eine rechtzeitige Behandlung anstreben, um die Abneigungssymptome gegen fettiges Essen im Frühstadium zu stoppen.

Fettige Nahrungsmittel haben einen hohen Fett- und Cholesteringehalt. Die Galle dient zum Abbau und zur Verstoffwechselung von Fett und Cholesterin und die Gallenblase ist für die Speicherung der Galle zuständig. Wenn Patienten mit Cholezystitis zu diesem Zeitpunkt zu viel fetthaltige Nahrung zu sich nehmen, führt dies zwangsläufig zu einer übermäßigen Gallensekretion, erhöht die Belastung der Gallenblase, regt die Kontraktion der Gallenblase an und verursacht Schmerzen.

Richtiges Vorgehen: Bei starken Schmerzen im Bereich der Gallenblase empfiehlt sich ein Klinikaufenthalt zur Behandlung einer Cholezystitis und gegebenenfalls eine laparoskopische Cholezystektomie.

Die Bauchspeicheldrüse liegt tief im Bauchraum und wird von vielen Menschen oft übersehen. Obwohl sie klein ist, kann ihre Rolle nicht ignoriert werden. Der von der Bauchspeicheldrüse abgesonderte Pankreassaft spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Fettverdauung. Patienten mit Pankreatitis können möglicherweise auch keine fettigen Speisen zu sich nehmen.

Richtiges Vorgehen: Es empfiehlt sich, zeitnah einen Arzt aufzusuchen und für ein Jahr danach unbedingt auf fettreiche Speisen zu verzichten.

Pharyngitis ist eine häufige Erkrankung des Rachens, die in der Regel durch eine bakterielle Infektion, Erkrankungen benachbarter Gewebe und Organe sowie allgemeines Unwohlsein verursacht wird. Die Unfähigkeit, fettige Speisen zu essen, kann durch eine Pharyngitis verursacht werden, da fettige Speisen die Schleimhaut des Rachens reizen, Schleim im Rachen verursachen und die Entzündung verschlimmern. Daher können Menschen mit Pharyngitis oft keine fettigen Speisen essen.

Richtige Vorgehensweise: Menschen mit Pharyngitis sollten Tabak, Alkohol, Ingwer, Pfeffer, Senf, Knoblauch und alle scharfen und fettigen Lebensmittel meiden. Es ist besser, sich leicht und leicht verdaulich zu ernähren. Gleichzeitig sollten Sie mehr erfrischende, wärmeableitende, weiche, zarte und saftige Lebensmittel essen.

<<:  Welcher Hautton passt zu Ziegelrot?

>>:  Was verursacht fettige Haut?

Artikel empfehlen

Grundkenntnisse der menschlichen Meridiane

Die Hauptfunktion der Meridiane des menschlichen ...

Wie schützt man die Speiseröhre?

Die Nahrung, die wir täglich zu uns nehmen, muss ...

Was wird bei einer Routine-Blutuntersuchung hauptsächlich überprüft?

Ich glaube, jeder hat schon einmal eine körperlic...

Was sind die Symptome einer papulösen Urtikaria

Papulöse Urtikaria ist eine relativ häufige Haute...

Nüchternblutzucker ist normal, Vorsicht bei Diabetes

Der Nüchternblutzucker ist der am häufigsten verw...

Tipps gegen Magenbrennen durch Alkohol

Alkoholkonsum ist bei alltäglichen Mahlzeiten und...

Wird Ohrknorpel absorbiert?

Manche Menschen sind mit dem Ohrknorpel nicht so ...

Welche Symptome treten bei einem Hirntumor auf, der den Sehnerv einklemmt?

Wenn ein Hirntumor den Sehnerv komprimiert, erlei...

So falten Sie Babywindeln

Als wir klein waren, benutzten wir alle etwas, da...

So entfernen Sie den fischigen Geruch von getrockneten Garnelen

Da getrocknete Garnelen auch zu den Meeresfrüchte...

Die Gefahren der Infrarotstrahlung

Die Infrarotbestrahlung ist in der klinischen Med...

Vier Götter des Schmerzes

Si Shen Cong ist einer der vielen Akupunkturpunkt...

Steigert Weißdorn die sexuelle Funktion?

Weißdorn ist eine leuchtend rote Frucht, die säue...

Kann man Seerose und Seegurke zusammen essen?

Lilien sind reich an Stärke, Proteinen, Fett und ...