Heutzutage kommt es immer häufiger zu zervikalen Spondylosen und das Alter der Patienten wird immer jünger. Dies hängt hauptsächlich mit den Lebensgewohnheiten der Menschen zusammen, wie z. B. einer falschen Sitzhaltung, Spielen mit dem Handy mit gesenktem Kopf, Bewegungsmangel usw. Diese Faktoren, die zu zervikalen Spondylosen führen, sind allgemein bekannt. Es gibt jedoch einen weiteren wichtigen Faktor, der leicht übersehen wird: Schlaf. Ein Kissen ist ein unverzichtbares Bettzeug, wenn wir schlafen. Wissen Sie also, wo das Kissen nach so vielen Jahren der Verwendung von Kissen platziert werden sollte? Ein Drittel des Lebens verbringt ein Mensch mit Schlafen. Schlaf ist für den Menschen so wichtig wie Kissen für den Schlaf. Die bequeme Einstellung Ihres Kopfkissens ist nicht nur Voraussetzung für einen guten Schlaf, sondern auch eine langfristige Investition in Ihre Gesundheit. Eine bequeme Haltung kann Ihnen helfen, besser zu schlafen. Wenn Sie sich jedoch über einen längeren Zeitraum in einer unbequemen Haltung befinden, kann dies eine Reihe chronischer Belastungen verursachen und sogar zu einer zervikalen Spondylose führen. Viele Menschen denken, dass ein Kissen lediglich eine Schlafhilfe zur Stützung des Kopfes sei und man es beim Schlafen lediglich unter den Kopf legen müsse und ignorieren dabei die Stützfunktion des Kissens für den Nacken. Die grundlegendste Funktion eines Kissens besteht darin, Menschen, die den ganzen Tag müde waren, im Schlaf ausreichend Ruhe für ihre müden Nackenmuskeln und Bänder zu verschaffen. Dazu muss sich das Kissen eng an die physiologische Krümmung der Halswirbelsäule anpassen, was die bequemste und entspannendste Haltung für die Nackenmuskeln und -bänder darstellt. Welche Rolle spielen Kissen bei der Vorbeugung einer zervikalen Spondylose? Was ist die richtige Kissenmethode? „Kissen, Kissen“, tatsächlich wird nicht der Kopf gebettet, sondern die Halswirbel. Wenn Sie auf dem höchsten Punkt des Kissens schlafen, hängt Ihr Halswirbel in der Luft und ist überdehnt. Die Muskeln und Bänder um Ihren Hals sind angespannt, die Meridiane sind blockiert und die Zirkulation von Qi und Blut ist schlecht. Nach dem Aufwachen können Sie einen steifen Nacken, Schwindel und Müdigkeit verspüren. Wenn das Kissen zu niedrig liegt, befindet sich der Kopf außerhalb des Kissens, der Unterkiefer ist angehoben und der Hals ist nach hinten gestreckt, was keine bequeme Position ist. Die richtige Position sollte darin bestehen, dass das Kissen beim Schlafen unter der Halswirbelsäule platziert wird, das heißt, die Kante des Kissens sollte bündig mit den Schultern abschließen und dann die beiden Ecken des Kissens nach vorne gezogen und vor den Schultern platziert werden. Der Zweck besteht darin, dass die hintere Kante des Kissens voll und passend ist und die Krümmung des Nackens unterstützt, sodass Kopf und Schultern vom Kissen gestützt werden und dadurch der Druck auf die Halswirbelsäule verringert wird. Die Quelle aller Krankheiten liegt im Blut und die Ursache aller Krankheiten ist Qi. Wenn Qi und Blut ungehindert fließen, leben die Menschen in Frieden. Achten Sie darauf, das Kissen nicht nur auf den Kopf zu legen und die Halswirbelsäule zu vernachlässigen. Der steife Nacken und die schmerzenden Schultern warten auf Ihre Hilfe. |
<<: In welche Abteilung muss ich für eine Zahnfüllung gehen?
Jeden Sommer werden wir ausnahmslos von Mücken ge...
Schilddrüsenerkrankungen sind in den letzten Jahr...
Als ich schlief, wurde ich durch das plötzliche K...
Das große Hanshin-Awaji-Erdbeben. Ich werde diese...
Paare, die sich auf eine Schwangerschaft vorberei...
Im heißen Sommer ist das Raumklima anfällig für F...
Psoriasis ist eine weit verbreitete Hautkrankheit...
Wenn Sie zu einer Seegurkentheke gehen, können Si...
Teenage Mutant Ninja Turtles: Superhuman Legends ...
Aloe Vera und Kandiszuckerwasser haben im Allgeme...
MooPon [2. Staffel] – Ausführliche Rezension und ...
Die Erkrankung Bronchitis entsteht vor allem durc...
Die Pediküre hat in meinem Land eine mehr als 1.0...
Viele Menschen leiden im Alltag unter Schlaflosig...
Wir haben doch alle schon Eier gegessen, oder? Ei...